Die diesjährige Bundesweinprämierung der DLG e.V. gibt der Waldulmer Winzergenossenschaft Anlass zu dreifacher Freude: Neben den elf Goldmedaillen für die angestellten Weine hat die Jury in diesem Jahr auch den Sonderpreis „Beste Kollektion“ an die fünf im Barrique-Fass ausgebauten Waldulmer Rotweine vergeben. Bei der abschließenden Wahl der Top-50-Weine gab es in der Kategorie Rotwein noch ein „Gold Extra“ für den 2018er Waldulmer Pfarrberg, Spätburgunder Auslese trocken.
,,Unsere Jahrzehntelange Erfahrung mit Rotwein, im Besonderen beim Anbau des Blauen Spätburgunders, bestätigt sich mit diesen Auszeichnungen erneut. Knapp 80 Prozent unserer Weinberge sind mit der Sorte Blauer Spätburgunder bepflanzt. Das typische Waldulmer Terroir mit seinen Granitverwitterungsböden, bildet die Basis für die Qualität unserer Rotweine. Mit entscheidend sind auch die Winzerinnen und Winzer, die mit viel Handarbeit die Reben pflegen“, fasst Geschäftsführer Georg Börsig die Bausteine des Erfolgs zusammen.
Konrad Mussler, Kellermeister bei der Waldulmer Winzergenossenschaft sieht in dem hervorragenden Abschneiden beim bundesweiten Wettbewerb auch das konsequente Qualitätsstreben von der Arbeit im Weinberg bis zur Füllung in die Flasche. „Nur aus qualitativ hochwertigen Trauben können besondere Weine im Keller ausgebaut werden. Zweimal die Traumnote 5,0 für unsere Rotweine, besser geht es kaum noch.“
Bundesweinprämierung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Seit den Fünfzigerjahren richtet die DLG den jährlichen Wettbewerb für Weinbaubetriebe aus. An der Bundesweinprämierung können nur Weine teilnehmen, die vorher bei den Prämierungen der Landesverbände Auszeichnungen erhielten. In diesem Jahr wurden rund 4000 Weine an fünf Prüfterminen von einer Fachjury bewertet, die sich aus erfahrenen und sensorisch zusätzlich speziell geschulten Fachleuten der Weinbranche zusammensetzt. Für verschiedene Kollektionen werden neben den Einzelbewertungen auch noch Sonderpreise vergeben. „Beste Kollektion, im Barrique-Fass gereift“ ist eine von ihnen.
„Beste Kollektion / im Barrique-Fass gereift“ – 4x Gold, 1x Traumnote 5,0!
2018er Waldulmer Pfarrberg, Spätburgunder Rotwein QbA, trocken (Bestnote 5,0) 2018er Waldulmer Pfarrberg, Spätburgunder Rotwein QbA, trocken, SP-Selection 2018er Pinot Noir „Collection Imperial“, QbA, trocken 2018er Cuvée „Collection Imperial“ 2018, Spätburgunder Rotwein QbA, trocken 2018er Merlot „Collection Imperial“, QbA, trocken
Weitere 7 mit DLG-Gold prämierten Weine aus Waldulm 2018er Spätburgunder Rotwein Alte Rebe trocken (Bestnote 5,0!) 2018er Spätburgunder Rotwein Barrique 2018er Spätburgunder Rotwein Kabinett trocken 2019er Spätburgunder Rosé QbA trocken 2018er Spätburgunder Rotwein Auslese trocken 2018er Spätburgunder Rotwein Spätlese trocken 2018er Spätburgunder Rotwein Spätlese
Die im Jahr 1928 gegründete Waldulmer Winzergenossenschaft legt seit langer Zeit den Schwerpunkt auf Rotwein, überzeugt aber auch mit ihren Rosé- und Weißweinen. Die Rebsorten Grauburgunder, Riesling, Scheurebe und andere, fühlen sich an den Waldulmer Rebhängen in der Lage Pfarrberg ebenso wohl wie Blauer Spätburgunder. Die Qualität steht immer im Vordergrund: Nur gut ausgereiftes, gesundes Lesegut wird zur Weinbereitung verwendet. Unlängst hatte die Winzergenossenschaft die komplette Produktausstattung aller Weine und Sekte überarbeitet und harmonisiert. Das Waldulmer Wappen ziert jetzt einheitlich alle Flaschen. „Ein wichtiger Schritt in Sachen Markenaufbau und –pflege ist getan. Die Verpackung ist stimmig – und der Flascheninhalt mit Top-Auszeichnungen versehen. Auf diesem Wein-Portfolio lässt es sich auch vertrieblich gut aufbauen“ ist sich Geschäftsführer Georg Börsig sicher.
Foto / Quelle: Waldulmer Winzergenossenschaft