Ausstellungseröffnung: Dem Meere zu Ehren mit Ehrengast Arved Fuchs

Am Dienstagabend versammelten sich Kunst- und Naturinteressierte in der Livia Lisboa Fotokunst Galerie in den Hamburger Städthöfen zur feierlichen Vernissage der Ausstellung „Dem Meere zu Ehren“. Anlass war der bevorstehende Internationale Tag der Meere – ein weltweiter Aktionstag, der seinen Ursprung auf dem Erdgipfel am 8. Juni 1992 in Rio de Janeiro hat.

Die Galerie verwandelte sich für diesen besonderen Abend in einen Ort des künstlerischen Dialogs und ökologischen Engagements. In ihren einleitenden Worten betonte Galeristin Livia Lisboa: „Wir sind uns der Probleme unserer Meere bewusst. Doch oft stellt sich die Frage: Wie kann man helfen, wenn man kein Wissenschaftler oder Experte ist?“

„Man kann im Kleinen beginnen – etwa, indem man auf Kosmetika mit Mikroplastik verzichtet. Diese Informationen erhalten wir von Wissenschaftlern, die wiederum durch Stiftungen und Vereine unterstützt werden. Diese Ausstellung soll ein Zeichen setzten – als künstlerischer Apell und Einladung zum Handeln.“

Arved Fuchs der Weltenkenner

Neben Lisboa selbst zeigten vier weitere Künstler ihre Werke rund um das Thema Meer: Michael Poliza, Harald Schmitt, Dennis Daletzki und Gilmar Iost. Michael Poliza, der an diesem Abend nicht persönlich anwesend sein konnte, wurde für seine Arbeit gewürdigt: Vom Schauspieler und IT-Unternehmer entwickelte er sich zum renommierten Naturfotografen.

Seine Expeditionen führten ihn auf eine Weltumsegelung, in die Polarregionen und nach Afrika. Als WWF-Botschafter und Gründer einer eigenen Galerie nutzt er seine Bilder, um die Schönheit und Zerbrechlichkeit unberührter Natur sichtbar zu machen.

Harald Schmitt, der über drei Jahrzehnte als Fotograf für das Magazin stern tätig war, begleitete mehrfach Arved Fuchs auf Expeditionen mit dem Segelschiff Dagmar Aaen – unter anderem nach Grönland, zu den Lofoten und nach Kap Hoorn. Seine Werke zeigen das Meer in all seinen Lichtstimmungen – kraftvoll, rau und doch von stiller Poesie.

Galeristin Livia Lisboa und Polarforscher Arved Fuchs

Galeristin Livia Lisboa und Polarforscher Arved Fuchs / © Livia Lisboa / Wallocha

Schmitt wurde unter anderem sechs Mal mit dem World Press Photo Award ausgezeichnet. Dennis Daletzki, freiberuflicher Künstler und Designer aus Süddeutschland, präsentierte seine faszinierende Serie „Unterwasser“. Die Arbeiten bewegen sich zwischen Realität und Illusion und zeigen die fragile Energie des Meeres auf ästhetisch und emotional eindrucksvolle Weise.

Für Daletzki ist Fotografie ein Medium, das verborgene Momente sichtbar machen kann – auch jene, die im Alltag oft übersehen werden. Gilmar Iost, Architekt und Designer aus Brasilien, lebt seit vielen Jahren in Deutschland und bringt mit seinen abstrakten Meeresmotiven eine gestalterisch spannende Perspektive in die Ausstellung ein.

Seine Bildkompositionen lösen sich bewusst von der realistischen Darstellung und eröffnen eine neue, reduzierte Formensprache, die zum Nachdenken über Wahrnehmung und Umweltverantwortung anregt. Auch Livia Lisboa selbst zeigte neue Werke, inspiriert von der Kraft und Weite des Wassers. Ihre Fotografien sind nicht nur kunstvolle Kompositionen, sondern Ausdruck einer tiefen Verbundenheit mit dem Element Meer.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Arved Fuchs – Polarforscher, Autor und engagierter Umweltaktivist. In einem bewegenden Vortrag gab er Einblicke in seine aktuellen Projekte und betonte die zentrale Rolle wissenschaftlicher Daten und internationaler Zusammenarbeit für den Meeresschutz. Doch die Veranstaltung blieb nicht bei Worten.

Ganz konkret fließt jeweils 10 Prozent der Verkaufserlöse jedes ausgestellten Werkes an drei Organisationen, die sich weltweit für den Schutz der Meere einsetzen: den WWF, die Deutsche Meeresstiftung und NepadaWildlife. Zusätzliche Spenden wurden ebenfalls gerne entgegengenommen – ein starkes Zeichen, dass Kunst Verantwortung übernehmen kann.

Unter den rund 100 Gästen: Kunstsammlerin Constanze Savignano, Charity-Lady Cornelia von Wülfing, Unternehmer Jörg Hilker mit Ehefrau Petra, Autorin Birgit Böhm, die Unternehmerinnen Tomke Gebhardt und Seeba Akari, Unternehmer Matthias Ingwersen, Prof. Dr. med. Martin Kirschner, Medienexpertin Gülay Oktay-Schroeder, Finanz-Profi Carsten Riehemann und viele mehr. Die Ausstellung „Dem Meere zu Ehren“ umfasst 30 Werke und ist noch bis zum 30. Juni 2025 in der Galerie zu sehen.

Quelle / Fotos: lisboa-fotokunst.de

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.

1 Trackbacks & Pingbacks

  1. Welche negativen Effekte verursacht die Meereswirtschaft?

Kommentare sind deaktiviert.