Aktuell stehen Immobilien als Geldanlage besonders hoch im Kurs. Nicht nur Millionäre, auch Kleinanleger investieren ihr Geld heutzutage gern in Wohnungen oder Häuser, sind sie doch anscheinend wertbeständig und damit ein guter Baustein für die private Altersvorsorge. Doch Meldungen über Leerstände von Immobilien, Zwangsversteigerungen und eine drohende Immobilienblase werfen die Frage auf: Rechnen sich solche Geldanlagen?
Was ist zu bedenken? Ist das überhaupt etwas für mich? In diesem Vortrag beantwortet die Verbraucherzentrale Hamburg Fragen zu Vor- und Nachteilen von Immobilien als Geldanlage. Insbesondere geht es um folgende Themen: Auswahl des Objekts, Finanzierung, Steuerfragen sowie am Rande auch um geschlossene und offene Immobilienfonds. Die Veranstaltung bietet ausreichend Raum für individuelle Fragen.

Drohende Immobilienblase: Rechnen sich solche Geldanlagen? / © pixabay.com
Bitte beachten Sie
Die Veranstaltung findet unter den zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Bestimmungen statt. Teilnehmende werden gebeten, sich vor der Veranstaltung auf vzhh.de/corona-regelung über die in der Verbraucherzentrale Hamburg gültigen Bestimmungen zu informieren.
- Termin: Mittwoch, 13. April 2022
- 18.30 bis 20.30 Uhr
- Referent: Alexander Krolzik, Jurist und Baufinanzierungsberater
- Ort: Verbraucherzentrale Hamburg, Kirchenallee 22, Ecke Ernst-Merck-Straße
- Kosten: 50 Euro
- Anmeldung: erforderlich unter vzhh.de/veranstaltungen oder Tel. (040) 24 832-108
Quelle / Fotos: vzhh.de / © pixabay.com