Er wurde ganz neu ins Leben gerufen: Der Ecodesign-Preis, ein gemeinsam vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt ausgelobter Award. Und so ist auch für „Indeed“ die Nominierung eine Premiere.

Das Hamburger Designunternehmen gehört mit seinem Tesafilm Mini Abroller „ecoLogo“ zu den 51 Auserwählten, die in diese letzte Runde berufen wurden. Bei der Bewertung der Jury standen Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und Umwelteigenschaften im Vordergrund.
Aus über 300 Einreichungen bestimmte die Jury, bestehend aus namhaften Fachleuten, die Nominierten und Preisträger in den Kategorien Produkt, Konzept und Nachwuchs. Erstmals wurden bei einem Designpreis ökologische und gestalterische Kriterien gleichwertig beurteilt.
Nach Ansicht der Experten vereint der Abroller, den Indeed im Auftrag von Tesa entwickelt hat, diese beiden Aspekte hervorragend. Klein und handlich lässt er sich einfach auf den Finger stecken. So ist ein problemloses Abwickeln ebenso möglich wie beispielsweise Verpacken oder Reparieren mit beiden Händen.
Die ergonomische Form und die eingearbeitete Fingermulde garantieren außerdem festen Halt und eine flexible Verwendung. Entscheidend ist aber auch, dass Umweltbelange berücksichtigt sind.

„Indem wir das Gehäuse exakt um die Form der Tesafilm Rolle herum gestaltet haben, ist der Materialbedarf, verglichen mit anderen Abrollern, sehr gering“, erläutert Indeed-Geschäftsführer Karel J. Golta den ökologischen Aspekt des Produktes. „Zudem wird Plastikabfall vermieden, denn der ecoLogo besteht aus 100 Prozent wiederverwertetem Kunststoff und schont so begrenzte, natürliche Ressourcen wie etwa Erdöl.“
Ob Indeed am 22. November 2012 im Bundesumweltministerium in Berlin auch einen Preis in Empfang nehmen darf, ist für Golta und sein Team eher zweitrangig.
„Wir sind in erster Linie froh über die Unterstützung, die unsere Branche mit diesem Preis überhaupt erfährt. Das motiviert Designer, sich um die Umweltauswirkungen ihrer Produkte Gedanken machen“, so Golta. Immerhin – bis zu 80 Prozent der Umweltauswirkungen eines Produktes werden in der ersten Designphase festgelegt.
Indeed wurde Ende 2010 von Karel J. Golta gegründet und ist Spezialist in den Bereichen Brand Innovation, Industrial Design, Engineering und Structural Packaging. Der Hauptsitz ist Hamburg, eine weitere Niederlassung befindet sich in München.
Das Unternehmen beschäftigte vom Start an 16 Mitarbeiter, darunter Designer, Ingenieure, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler.
Fotos & Web: indeed-innovation.com