Der Bodensee bietet mediterranes Flair in Deutschland – mit Video

Die sehr populäre Urlaubsregion hebt sich durch ihre abwechslungsreiche Landschaft, die geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten sowie seine vielfältigen Freizeitangebote in besonderer Weise hervor. Es geht allmählich auf die wärmste Zeit des Jahres zu, die zeitweise sehr milden Temperaturen sorgten bereits in den vergangenen Wochen für eine vorsommerliche Stimmung.

Doch ist vieles anderes als in den vergangenen Jahren. Wegen der aktuellen Coronakrise und der damit verbundenen Unsicherheiten werden in diesem Jahr wahrscheinlich sehr viel mehr Menschen als sonst ihren Urlaub in Deutschland verbringen. Zudem ist bislang unklar, inwieweit die bisher geltenden Reisebeschränkungen gelockert werden. Im günstigen Falle könnten deutsche Ferienregionen von diesen möglichen Aufhebungen der Einschränkungen in hohem Maße profitieren, so auch die Region rund um den Bodensee.

Diese Destination zählt zu den beliebtesten in Süddeutschland. Aus touristischer Sicht wird der Landstrich in mehrere Regionen unterteilt. Den größten Teil des Bodensees bildet der Obersee, der etwa im Abschnitt Konstanz-Meersburg beginnt und sich bis ins bayerische Lindau erstreckt.

Die idyllische Stadt Meersburg besticht in erster Linie durch ihre Altstadt mit den zahlreichen barocken Bauwerken, den schmucken Fachwerkhäusern sowie den engen romantischen Gassen. Auch die im Allgäu gelegene Stadt Lindau ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Der dortige Hafen gilt als ein populäres Ausflugsziel bei Besuchern in der Region und darüber hinaus.

Die Region rund um den Bodensee gilt als eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland

Die Region rund um den Bodensee gilt als eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland

Mit seinem mediterranen Flair sowie dem einzigartigen Bodensee- und Alpenpanorama im Hintergrund lädt er zum Flanieren ein. Als Höhepunkt gilt die zugehörige Hafeneinfahrt, das Wahrzeichen der Stadt. In erster Linie besticht diese durch den sehr sehenswerten Neuen Leuchtturm sowie die beeindruckende sechs Meter hohe Löwenstatue.

Im Norden der Bodenseeregion befindet sich die Stadt Ravensburg, die sich mit ihrem sehr sehenswerten historischen Zentrum sowie ihren zahlreichen Toren und Türmen in besonderer Weise hervorhebt. Südöstlich der deutschen Grenze liegt das österreichische Bundesland Vorarlberg mit der malerischen Festspielstadt Bregenz und dem 1062 Meter hohen Aussichtspunkt Pfänder, der eine unvergessliche Aussicht über den gesamten Bodensee und auf die Alpen verspricht.

Der Überlinger See und die Landschaft Linzgau befinden sich im Nordwesten der deutschen Bodenseeregion. Hier gibt es mehrere Highlights wie beispielsweise die Blumeninsel Mainau (Weitere Infos: https://www.steplavage.de/kinder/ausflugsziele/baden-wuerttemberg/insel-mainau.html).

Zu jeder Jahreszeit ist eine Tour dorthin lohnenswert. Der Frühling beginnt hier mit vielen Tulpen und anderen zu dieser Jahreszeit typischen Blumen, im Sommer wiederum warten unter anderem malerische Rosen und Rhododendren, bunte Dahlien wiederum dominieren den Herbst und in der kalten Jahreszeit kann auf der Insel ein einmaliger Wintergarten bestaunt werden.

Sehr sehenswert in dieser Region sind auch die historische Altstadt von Überlingen sowie das Kloster und Schloss Salem, das als eines der schönsten Kulturdenkmäler am Bodensee gilt. Nicht weit davon entfernt liegt der Affenberg Salem, der unzählige Besucher verschiedener Altersklassen anlockt.

Im Westen des Bodensees befindet sich der Hegau. Diese historische Landschaft wird rund um die Stadt Singen von vulkanisch entstandenen Kegelbergen und zahlreichen Burgen geprägt. Ebenfalls in diesem Bezirk des Bodensees liegt der Untersee, der durch den Seerhein mit dem größeren Obersee verbunden ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Größtes Highlight ist hier die Insel Reichenau mit ihren drei romanischen Kirchen und der einstigen Benediktinerabtei. Seit dem Jahr 2000 zählt das Eiland zum UNESCO-Welterbe. Das in diesem Beitrag zu findende Video gibt einen interessanten Überblick über die vielseitige Insel.

Teil der Region ist ebenfalls die Halbinsel Bodanrück. Auf letzterer liegt ein Teil von Konstanz, bei der es sich um die größte Stadt am Bodensee handelt. Nach ihr wurde der Bodensee im Übrigen in vielen Sprachen benannt, wie beispielsweise Lake Constance (englisch), Lago di Costanza (italienisch) oder Lac de Constance (französisch).

Sehr sehenswert in Konstanz ist unter anderem das in der Altstadt gelegene Münster, bei dem es sich um eine der größten romanischen Kirchen in Südwestdeutschland handelt. Des Weiteren ging die Stadt durch das berühmte zwischen 1414 und 1418 stattgefundene Konzil von Konstanz in die Geschichte ein. Hier wurde die Einheit der zuvor gespaltenen Kirche wiederhergestellt.

Im Südwesten der Bodenseeregion liegen die Schweizer Kantone Thurgau und Schaffhausen. Sehr empfehlenswert ist hier ein Ausflug in die mittelalterliche Stadt Stein am Rhein, die vor allem durch die zahlreichen hier zu findenden Fassadenmalereien einen überregionalen Bekanntheitsgrad erlangt hat. Ein weiteres unbedingtes Muss ist ein Besuch des imposanten in der Schweiz gelegenen Rheinfalls von Schaffhausen, der zu den drei größten Wasserfällen Europas zählt.

Über eine Höhe von beachtlichen 23 Metern stürzt er die Felsen hinab. Von mehreren Plattformen aus hat man einen unvergesslichen Ausblick auf die zwischen den Felsen tobenden Wassermassen. Zu den Aussichtspunkten gehört auch das Schlösschen Wörth, das sich auf einer Insel im Rhein befindet. Am Rheinfall bei Schaffhausen werden längere und kürzere Rundfahrten mit dem Schiff angeboten. Eine der Touren führt zu dem auf der anderen Seite des Rheins gelegenen Schloss Laufen.

Foto / Quelle: www.online-destination.de

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.