Kaugummi, Crashtest-Dummy, Videospiele oder Wasserbett – wer hat es erfunden? Richtig, die Amerikaner. Capella Flavours zählen zu den neuesten Geniestreichen, welche über den großen Deich nach Europa geschwappt sind. Mit dieser riesigen Auswahl an Aromen wird das E-Rauchen nie wieder langweilig.
Dass auch die elektrische Zigarette selbst auf einen Amerikaner zurückgeht, wundert an dieser Stelle niemand wirklich. Salonfähig gemacht haben die E-Zigarette allerdings die nicht minder erfindungsfreudigen Chinesen.
Erfindungsgeist auf verlorenem Posten – die Anfänge
Herbert A. Gilbert und sein Erfindergeist werden in der Geschichte nur mit wenig Lorbeeren bedacht. Als der Amerikaner 1963 seine “rauchfreie-nicht-Tabak-Zigarette” zum Patent anmeldete, wurden zwar erste Verdachtsfälle bekannt, welche auf die Unverträglichkeit des Tabak-Rauchens hindeuteten, doch Gilberts Erfindung konnte sich offenbar nicht gegen die Anziehungskraft des Malboro-Mannes behaupten. Die Produktion wurde nie aufgenommen.
Dabei war das Konzept durchaus ausgereift:
– Rauchen von feuchter, aromatisierter Luft
– Rauch wird erhitzt
– Die Möglichkeit der Nutzung für die Aufnahme von Medikamente wird thematisiert

E-Zigaretten liegen voll im Trend
Die Chinesen bringen einen Oldie an den Start
Vielleicht war Herbert A. Gilbert seiner Zeit nur einfach zu weit voraus. Weder die Technik noch das Bewusstsein der Verbraucher waren dem gewachsen.
Aus der Vergessenheit holte die geniale Erfindung im Jahre 2003 der Chinese Hon Lik. Der Pharmazeut aus Peking schaffte es in Rekordzeit, die erste elektrische Zigarette zu produzieren, eine eigene Firma zu gründen und das Produkt weltweit zu vermarkten.
Mach mal Dampf – die Funktionsweise
Das Rad wurde hier nicht neu erfunden und an der Funktionsweise der E-Zigarette hat sich seit ihrer Erfindung nicht wirklich viel geändert. Ein Großteil funktioniert über das Verdampferprinzip. Die E-Zigarette ist mit Verdampfer und Akku ausgestattet. Die Verdampfer sind zum einmaligen Gebrauch bestimmt oder können wieder verwendet werden. Ganz wichtig dabei ist das Liquid, die Flüssigkeit, die verdampft wird und heute schon mal nach Marshmallows schmecken kann.
Liquid besteht aus:
– Glycerin
– Propylenglykol
– Wasser
– Aromen
Das als Lebensmittelzusatzstoff zugelassene Propylenglykol fungiert dabei als Trägerflüssigkeit. Der Dampf soll dem Raucher ein authentisches Gefühl vermitteln. Doch die Liquids enthalten auch Nikotin, auf Wunsch von 0 bis 18 mg pro Milliliter. Höhere Dosen werden nicht verkauft, denn schließlich soll eine E-Zigarette ja der Raucherentwöhnung dienen.
Das Aroma machts
Liquids sind langweilig? Nicht mehr seit es unzählige Aromen auf dem Markt gibt, welche den Liquids zugesetzt werden können. Die Capella Flavours werden europaweit derzeit einzig von InTaste vertrieben. Wer sich die Vielfalt der Aromen ansieht, dem wird buchstäblich das Wasser im Munde zusammenlaufen.
Doch Vorsicht:
– Capalla Flavours nicht pur als Liquid verwenden
– Die Aromen nur in geringen Dosen dem Liquid zugeben (5 bis 10%)
– Die Aromen sind hochkonzentriert und nicht verdünnt
– Capella Flavours gehören nicht in Kinderhände
Die Vielfalt ist groß und es wird eigentlich jeder Geschmack bedient. Dabei merkt man immer wieder, wo die Aromen ihren Ursprung haben.
Kein Deutscher wäre wohl auf folgende Geschmacksrichtungen gekommen:
– Bubble Gum Flavour
– Boston Cream Pie
– Cherry Cola Flavour
– New York Cheesecake
Doch es muss nicht nur ausgefallen und exotisch sein. Eher bodenständige E-Raucher können sich auch mit:
– Aprikose
– Blaubeere
– Karamell
– Minze
Abwechslung beim täglichen Dampfen verschaffen. Die Fläschchen enthalten 13 ml Aroma und kosten etwa sechs Euro. Mann kann damit sein Liquid selbst mischen oder bestehende Mischungen intensivieren.
Zum Schluss eine Gute Nachricht für alle Nicht-E-Raucher: die Aromen lassen sich auch zum Verfeinern von Speisen oder Getränken verwenden.
Man denke nur an die Aromen:
– Butter
– Banana Split
– Vanille
– Granatapfel
Somit werden Capella Flavours als Geschmackserlebnis für Raucher und Nichtraucher wohl in deutschen Landen weiterhin auf den Vormarsch gebracht werden.
Foto: Flickr © by lindsay-fox, ecigarettereviewed.com