Tipps für die Geldanlage

Für die Geldanlage gibt es viele verschiedene Möglichkeiten: Sie können Aktien kaufen, in Fonds investieren oder aber auch ein Tagesgeld oder Festgeld ansparen. Wer die eigenen Finanzen langfristig im Griff haben möchte, der sollte dabei ein paar grundlegende Dinge beachten. Diese haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst und geben Ihnen die besten Tipps für Ihre Geldanlage.

Guter Rat ist nicht schwer zu bekommen in diesen turbulenten Zeiten

Guter Rat ist nicht schwer zu bekommen in diesen turbulenten Zeiten / (c) pixabay.com – Christoph Meinersmann

Den passenden individuellen Weg finden

Das klassische uns bekannte Sparbuch hat mittlerweile ausgedient. Auch auf ein Festgeld oder Tagesgeld gibt es seit einigen Jahren kaum noch Zinsen, langfristig kann dadurch kein Vermögen mehr wirklich aufgebaut werden. Auch die Kosten für eine Lebens- und Rentenversicherung sind eher hoch und die Zinsen niedrig. Trotzdem investieren viele Deutsche Ihr Geld weiterhin nicht an der Börse oder an den Kapitalmärkten.

Laut Angaben der Deutschen Bundesbank lagen Mitte 2017 Einlagen in Höhe von 2,1 Billionen Euro zinslos auf deutschen Giro- und Tagesgeldkonten. Und das, obwohl die Geldanlage in die vielen verschiedenen Finanzprodukte, mit dem entsprechenden Know-how,  individuell angepasst werden kann. Die meisten scheuen jedoch weiterhin das vermeintliche Risiko, doch auch das lässt sich an der Börse mittlerweile minimieren.

Die Börse bleibt zur Geldanlage alternativlos

Einzig und allein die Investitionen an der Börse versprechen echte Renditen. Wer Anfang 2009 in den deutschen Leitindex DAX investiert hat, der konnte sein Kapital bis Anfang 2019, also innerhalb von zehn Jahren, mehr als verdoppeln. Ein besonders beliebtes und renditeträchtiges Finanzprodukt stellt auch das BinaryOptions Trading dar.

Damit können Sie Ihr Geld vermehren, ohne unnötige Risiken einzugehen. Doch natürlich können Sie auch herkömmliche Aktien kaufen, auf den steigenden Goldpreis setzen oder einen ETF Sparplan aufbauen. Natürlich ist nicht jeder beliebige Aktienkauf gut für Ihr Depot und auch nicht jeder Zeitpunkt dafür passend. Trotz niedriger Zinsen kann es manchmal sogar besser sein, die Finanzen zunächst mit einem klassischen Sparplan oder einem Festgeldkonto auf ein stabiles Fundament zu setzen.

Robo-Advisor statt Eigenregie

Statt auf klassische Aktien setzen immer mehr Menschen auf ETFs. Diese sind besonders günstig und in Verbindung mit einem Sparplan optimal zum Aufbau eines Vermögens geeignet. Die Suche nach einem passenden ETF für die individuelle Anlagestrategie ist zwar häufig aufwändig, lohnt sich aber am Ende. Mittlerweile gibt es sogar einige Robo-Advisor, diese nehmen Ihnen die Arbeit rund um das ETF Investment ab. Das Geld kann dabei in teilweise bis zu zehn ETFs mit weltweiter Streuung angelegt werden. Das verringert das Risiko und Sie partizipieren am steigenden Kurs der Märkte.

Es kommt auf Ihre Ziele an

Egal auf welche Art Sie Ihr Geld anlegen möchten, Sie sollten dabei immer Ihre Ziele definieren. Klären Sie für sich selbst, was Sie mit der Geldanlage erreichen möchten. Wollen Sie lieber spekulieren und sind Sie somit bereit auch Verluste in Kauf zu nehmen oder möchten Sie lieber langfristig und sicher Vermögen aufbauen?

Durch die Antworten auf diese Frage lässt sich die Art der Geldanlage ableiten. Das Investieren in einen gemanagten Investmentfonds ist beispielsweise nur sinnvoll, wenn Sie die Anlage über mehrere Jahre hinweg durchführen möchten. Die Kosten für ein kurzfristiges Investment sind dabei zu hoch. Klären Sie vor der Geldanlage zusätzlich, ob Sie gegen unvorhersehbare Kosten abgesichert sind und ob keine existenziellen Risiken bestehen. Handeln Sie zudem nur mit Geld, was Sie kurzfristig nicht brauchen werden.

Risiko und Rendite ins Gleichgewicht bringen

Die Anlageziele bestimmen immer das Risiko des Investments. Je kurzfristiger der Anlagehorizont ist, desto höher muss auch das Risiko sein, um eine ähnliche Rendite zu erzielen, wie bei einer langfristigen Anlage. Kurzfristige Schwankungen sind an der Börse unvermeidlich. Je langfristiger das Geld angelegt wird, desto besser können diese Rücksetzer ignoriert werden, was zudem die eigenen Nerven schont. Der persönliche Erfolg hängt also auch von der Anlagedauer ab.

Je langfristige Investitionen angelegt sind, desto ruhiger können die meisten Menschen schlafen. Darüber hinaus besteht die berechtigte Hoffnung auf üppige Renditen, auch wenn es natürlich keine Garantie dafür gibt. Wählen Sie passende Aktien entweder selbst aus oder ziehen Sie Profis zu Rate. Schichten Sie Ihre Anlagestrategie auch nicht ständig um. Ebenso sollten Sie ab und zu prüfen, welche Investmentanlagen noch zur eigenen Risikopräferenz passen und gegebenenfalls Positionen neu aufstellen oder verkaufen.

Quelle / Foto: Redaktion

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.

4 Trackbacks & Pingbacks

  1. Online Spielen: Fun und Entainment für die dunkle Jahreszeit
  2. Fun und Spass -Die Top 3 Slots im ICE Casino auf einen Blick
  3. Fun und Entertainment: Beste Rabona Bonus Angebote
  4. Online Kredite vergleichen: Welcher Kredit wann passt

Kommentare sind deaktiviert.