Dr. med. Christian Warner ist ein erfahrener Facharzt für Anästhesiologie und Ernährungsmedizin mit einer Praxis in Hamburg-Eppendorf nahe beim Klosterstern. Seine umfassende medizinische Ausbildung und langjährige Berufserfahrung ermöglichen es ihm, ein breites Spektrum an Leistungen anzubieten, die sowohl präventive als auch therapeutische Ansätze umfassen. Besonders im Fokus stehen die Nach-Corona-Infektionsprobleme wie Long COVID – auch Post-COVID-Syndrom genannt.
Leistungsspektrum
Dr. Warner nimmt sich viel Zeit für seine Patienten. Er legt u.a. besonderen Wert auf die Ernährungsmedizin. Er ist überzeugt, dass eine ausgewogene Ernährung der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden ist. In seiner Praxis bietet er individuelle Ernährungsberatungen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse seiner Patienten zugeschnitten sind. Ziel ist es, Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Fettleber oder Diabetes vorzubeugen und zu behandeln. Dabei setzt Dr. Warner auf moderne diagnostische Verfahren, um den aktuellen Gesundheitszustand seiner Patienten genau zu analysieren und darauf basierend maßgeschneiderte Therapiepläne zu entwickeln.

Dr. Christian Warner, Hamburg – Long COVID Experte
Long-COVID- und Post-Vac-Syndrome
Ein weiterer Schwerpunkt seiner Praxis ist die Behandlung von Long-COVID- und Post-Vac-Syndromen. Dr. Warner hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patienten mit diesen oft komplexen und wenig erforschten Krankheitsbildern zu unterstützen. Durch intensive Forschung und den Austausch im bundesweiten COVIVID-Ärztenetzwerk entwickelt er individuelle Therapieansätze, die darauf abzielen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und sie Schritt für Schritt zurück in ihren Alltag zu führen. Corona und Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS)
Das Chronische Fatigue-Syndrom (CFS), auch als Myalgische Enzephalomyelitis (ME/CFS) bekannt, ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die zu anhaltender körperlicher und geistiger Erschöpfung führt. Seit der COVID-19-Pandemie berichten immer mehr Menschen über langanhaltende Erschöpfungszustände nach einer Infektion – ein Zustand, der als Long-COVID bezeichnet wird und in vielen Fällen Parallelen zu ME/CFS aufweist.
Zusammenhang zwischen Corona und CFS
Studien zeigen, dass virale Infektionen, insbesondere durch SARS-CoV-2, ein Auslöser für ME/CFS sein können. Viele Long-COVID-Patienten leiden unter Symptomen wie:
- Chronischer Erschöpfung, die auch durch Ruhe nicht verschwindet
- Konzentrations- und Gedächtnisstörungen („Brain Fog“)
- Muskelschmerzen und Kreislaufprobleme
- Postexertionelle Malaise (PEM) – eine Verschlechterung der Symptome nach körperlicher oder geistiger Anstrengung
Behandlungsmöglichkeiten
Bis heute gibt es keine sichere Heilung für ME/CFS. Das COVIVID-Ärztenetzwerk, bestehend aus aktuell 15 deutschlandweit praktizierenden Ärztinnen und Ärzten verschiedenster Fachrichtungen, beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit diesem Thema und behandelt die Folgen der Corona-Erkrankung sehr erfolgreich mit einer multimodalen Therapie aus Ernährungstherapie, Infusionstherapie, „Höhentherapie“ (IHHT), Behandlung der Atemmuskulatur und des Faszienapparats, Bewegungstherapien, Pacing und natürlich auch mit Ansätzen zur Krankheitsbewältigung und zur mentalen Gesundheit.
Dabei hat sich der Zusammenschluss vieler Experten für diese noch nicht umfassend erforschte Erkrankung als extrem hilfreich herausgestellt. Im Netzwerk findet u.a. ein wöchentlicher Austausch mit Fallvorstellungen und Behandlungserfahrungen statt, durch den eine hohe Behandlungsqualität sichergestellt wird. Ausserdem werden durch die hohen Patientenzahlen im Netzwerk auch Studien und Forschung ermöglicht, die den Patientinnen und Patienten zugute kommen. Entsprechend werden die Behandlungen immer wieder an die neuen Erkenntnisse und den aktuellen Wissensstand angepasst.
Da Long-COVID immer häufiger Auftritt ist es sinnvoll und notwendig neue kurative Ansätze zu suchen -besser zu finden, sowie innovative Behandlungsoptionen für Betroffene zu entwickeln.
Daher bietet Dr. Warner in seiner Praxis zusätzlich Infusionstherapien an. Diese können bei verschiedenen Beschwerden und Mangelzuständen eingesetzt werden, um den Körper gezielt mit notwendigen Nährstoffen zu versorgen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Praxis von Dr. Christian Warner in der Oderfelder Str. 6 in Hamburg
Praxis und Kontakt
Die Praxis von Dr. Christian Warner befindet sich in der Oderfelder Straße 6, 20149 Hamburg. Sie ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar. In unmittelbarer Nähe liegen die U-Bahn-Stationen Klosterstern (Linie U1) und Eppendorfer Baum (Linie U3) sowie die Bushaltestelle U Klosterstern (Linie 114). Bitte beachten Sie, dass keine reservierten Parkplätze zur Verfügung stehen; es wird empfohlen, in der Umgebung zu parken und ein Parkticket zu lösen.
Termine können bequem online über die Plattform Doctolib vereinbart werden. Die Praxiszeiten sind wie folgt:
- Montag: 10:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 9:00 – 15:00 Uhr
- Mittwoch: geschlossen
- Donnerstag: 10:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 9:00 – 14:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass Termine nur nach Vereinbarung möglich sind. Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung können Sie die Praxis telefonisch unter 040 60901055 oder per E-Mail an praxis@dr-warner.hamburg kontaktieren.
Abrechnung und Honorar
Die Leistungen von Dr. Warner richten sich an privat versicherte Patienten sowie an gesetzlich Versicherte, die diese als Selbstzahler in Anspruch nehmen möchten. Die Abrechnung erfolgt transparent nach der Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ). Es wird empfohlen, sich vorab über die Kosten und die Möglichkeiten der Erstattung durch die eigene Krankenversicherung zu informieren.
Fazit
Dr. med. Christian Warner bietet in seiner modernen Hamburger Praxis ein umfassendes medizinisches Leistungsspektrum mit Schwerpunkten in der Ernährungsmedizin und der Behandlung von Long-COVID- sowie Post-Vac-Syndromen. Seine individuelle und ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es Patienten, präventiv und therapeutisch optimal versorgt zu werden. Durch die zentrale Lage und die flexible Terminvereinbarung steht einer persönlichen Beratung und Behandlung nichts im Wege.
Quelle / Foto: (c) Dr. Ch. Warner