Die Videospielbranche boomt. Egal ob es sich um Online-Casinos handelt oder um klassische Games für Konsolen und Computer – Zocken ist weit mehr als nur ein Trend. Menschen aller Altersgruppen haben es zu ihrem Hobby auserkoren, spannende Spiele vor der Mattscheibe zu zocken und das erweitert natürlich auch das Berufsfeld.
Dieser Artikel beschäftigt sich mit interessanten Jobs in der Gaming Industrie: Welche beruflichen Ansätze gibt es? Wie vielfältig ist die Branche? Es muss beispielsweise nicht unbedingt ein IT-Job in der Spieleentwicklung und -programmierung sein. Der Artikel soll die Vielfalt der Berufsbilder herausstellen und ein paar interessante Berufe aus der Branche vorstellen.
Game Designer
Der Game-Designer übernimmt die kreativen Aufgaben bei der Erschaffung neuer Spiele. Um Zugang zu diesem Beruf zu bekommen, sind verschiedene Ausbildungen oder Studiengänge lohnend:
- Mediendesign und Medienkunst
- Game Studies/Interface Design
- Medieninformatik
- Game-Art und Animation
- Film und Filmregie
Als kreativer Kopf des Spiels ist der Game Designer für die Mechanik verantwortlich, die Regeln und Algorithmen des Spiels in Bilder überträgt. Analytisches und strukturiertes Denken ist ebenso wichtig wie Programmierkenntnisse und die Fähigkeit, sich in den Spieler hineinzuversetzen.
Game Programmierer / Software Entwickler
Für die Struktur auf IT-Seite ist der Software-Entwickler oder Programmierer verantwortlich. Zugang zu diesem Berufsbereich wird durch ein Studium der Medieninformatik oder Informatik für Anwendungsentwicklung geboten. Auch weitere Studiengänge wie das Studium der Physik oder Mathematik mit entsprechender Eignung können zur Teilhabe in diesem Berufsbereich führen.
Die Aufgaben bestehen aus der Übertragung des Game-Designs in verarbeitbaren Programm-Code, sodass das Spiel spielbar wird. Dabei wird direkt an der Engine des Games gearbeitet. Voraussetzung für den Erfolg ist das Arbeiten mit vielfältiger Software und entsprechenden Editoren.
Zu den Grundvoraussetzungen für diesen Berufsbereich gehören Kenntnisse in Programmiersprachen, das Verständnis für das Spiel und seine Abläufe sowie Kenntnisse über die Anforderungen diverser Spieleplattformen (Konsolen, Tablets).
Dealer / Croupier im Live Casino
In den besten Online Casinos wird inzwischen ein Live Spielmodus angeboten, bei dem Spieler*innen sich über ihr Endgerät per Livestream an den Spieltisch in einer digitalen Spielbank schalten können. Per Chat und Videokamera können sie so direkt und im persönlichen Kontakt mit einem Dealer oder Croupier spielen.
Der Live-Dealer nimmt dabei die gleiche Rolle ein, wie ein Croupier in der niedergelassenen Spielbank. Mit ihm steht und fällt der Spielspaß. Da er eine repräsentative Rolle einnimmt, sind vor allem seine kommunikativen Fähigkeiten gefragt.
Für den Beruf des Live-Dealers ist kein spezielles Studium von Nöten, ein Coaching bzw. eine Ausbildung durch das spätere Casino ist aber Grundvoraussetzung für den Zugang. Zu den persönlichen Stärken müssen zwingend mathematische Kenntnisse gehören, außerdem ist es wichtig, dass der Live-Dealer einen hohen Sympathiefaktor mitbringt und positiv auf die Gäste zugehen kann. Er animiert zum Weiterspielen, muss in jeder Situation Konzentration bewahren und dem Spieler bei Fragen zur Seite stehen.
eSport als Berufsfeld
Die Gamingbranche steht vor blühenden Jahren und eine wichtige Rolle spielt dabei der eSport. Elektronisch Sport machen bedeutet, im Wettkampfmodus gegen andere Spieler oder Teams anzutreten. Weltweit gibt es immer mehr professionelle Teams, die ihr Können in Meisterschaften zur Schau stellen.
Nur wer bereit ist, sich wirklich auf das Game zu fokussieren und mit hartem Training an sich arbeitet, hat in der eSport-Branche die Chance, zu einem der erfolgreichen Teams zu gehören und so den Lebensunterhalt durch Gaming zu verdienen.
Writer / Übersetzer / Spieleredakteur / Videospiel-Journalist
Jedes Videospiel steht und fällt mit seinen Storys, für die der Writer verantwortlich ist. Ob Journalisten, Publizisten, Hochschulabsolventen aus den Bereichen Medienwissenschaften, Germanistik oder Theaterwissenschaften – eine Grundvoraussetzung ist das Talent für die Entwicklung einer intelligenten und fesselnden Story.
Die Aufgaben des Writers liegen darin, eine Geschichte zu entwerfen, Charakteren im Spiel ein Gesicht zu geben und die Handlungen und Hintergründe glaubwürdig als ein spielbares Thema zu platzieren. Digitale Spiele sind in ihrer Schaffung sehr aufwendig, da sie anders als Filme und Serien interaktiv sind und verschiedene Geschichtsstränge mit einbezogen werden müssen.
Hier sind eine Menge Fantasie und Kreativität gefragt, um Dialoge im Spiel sowie die gesamte Storyline mit Leben zu füttern.
Game Tester
Die Aufgaben des Game Testers bestehen darin, neue Titel zu testen, bevor sie auf den Markt kommen. Spieletester fokussieren sich darauf, mögliche Fehlerquellen ausfindig zu machen und sie dem Programmierer direkt mitzuteilen. So können Fehler entlarvt und behoben werden, bevor die breite Masse an Spielern darauf zugreifen kann.
Oft werden solche Tests auch im Rahmen von Beta-Phasen ausgeführt, bei denen einer gewissen Zielgruppe schon Zugriff aufs Spiel gewährt wird, der Publisher aber noch keine Garantie auf Fehlerfreiheit gibt.
Community Manager
Der Community Manager ist ein kommunikativer und kreativer Part, der die direkte Betreuung der Spieler übernimmt. Er kommuniziert in den sozialen Medien mit den Fans, sammelt die Meinungen ein und übergibt wichtige Anregungen an die verantwortlichen Stellen. Er hat die Aufgabe dafür zu sorgen, dass die Spieler untereinander in Harmonie agieren. Der Community-Manager ist das Aushängeschild für den Publisher, denn er wird zum Sprachrohr zwischen dem Team hinter dem Game und den Usern.
Animatoren / VR-Entwickler
Bei der Erstellung von Computerspielwelten wird immer mehr auf Realismus gesetzt. Für Entwickler ist das eine große Herausforderung. Damit Figuren so realistisch wie möglich dargestellt werden können, braucht es Animatoren und VR-Entwickler, die Charakteren Leben einhauchen. Reaktionen auf bestimmte Situationen, Bewegungsabläufe des Charakters, Gesichtsstrukturen – all das sind Faktoren, die zum Aufgabenbereich der Animatoren gehören.
Fazit: Spielebranche ist ein großer Sektor für interessante Berufsbilder
In der Gamingbranche gibt es zahlreiche Berufsbilder, die Menschen aus unterschiedlichen Bereichen ansprechen. Kreativität und eine positive Grundhaltung zum Thema Gaming sind Voraussetzungen, um in diesem Bereich beruflichen Erfolg zu haben. Auch wenn grundsätzlich ein Studium oder eine Ausbildung hilfreich ist, können autodidaktische Talente ebenfalls in der Szene Fuß fassen und noch einiges vom Gaming lernen. Es gibt einige namhafte Computergames, die in Eigenregie programmiert wurden und zu einem riesigen Erfolg wurden.
Quelle / Foto: Redaktion, (c) pixabay.com