Der beste Weg zum eigenen Unternehmen

Haben Sie das Gefühl, dass Sie über unternehmerische Fähigkeiten verfügen? Sind Sie ein aktiver Mensch, der Erfolg erzielen will? Früher oder später kommt Ihnen der Gedanke bestimmt in den Sinn: “Ich will eine Firma gründen”. Populärer Investor und Businessman Oskar Hartmann zu sagen pflegte: „Du bist das, was du tust“. Das ist eine schwierige Aufgabe, und manchmal ist es sogar kompliziert zu wissen, wie man herankommen soll. Wir werden im Detail darauf eingehen, wo ein wirklich cleverer Unternehmer anfangen sollte.

Marktforschung durchführen

Beginnen wir mit einem einfachen Beispiel. Ihnen fiel eine Idee ein, dann sie überlegen, wie sie zu Geld gemacht werden kann. Als Erstes sollten Sie nachsehen, ob jemand anderes auf dieselbe Idee gekommen ist. Mit anderen Worten: Sie müssen die Marktsituation analysieren und die Marktkonkurrenz Ihrer Geschäftsideen herausfinden. Diese Analyse erlaubt, von Unternehmen zu lernen, die um Ihre potenziellen Kunden konkurrieren. Dieser Schritt ist der Ausgangspunkt für eine gute Startup-strategie.

Eigentlich, Marktforschung hilft Ihnen, Kunden zu finden. Wenn Sie den Markt analysieren, werden Sie die Vorteile Ihrer Idee und ihre Wettbewerbsfähigkeit verstehen, und das wird Ihnen helfen, sie gewinnbringend zu «verkaufen». Ihr Unternehmen wird dadurch einzigartig gemacht. Dies ist der Schlüssel zur Definition eines Wettbewerbsvorteils, der zu nachhaltigen Einnahmen führt.

Eine Firmengründung will gut durchdacht sein

Eine Firmengründung will gut durchdacht sein / (c) pixabay.com – geralt

Geschäftsplan Schreiben 

Nachdem Sie den Markt analysiert und den Wettbewerbsvorteil Ihrer Idee ermittelt haben, ist es an der Zeit, einen Plan zu entwerfen. Geschäftsplan ist ein klares Aktionsprogramm für einen bestimmten Zeitraum, wie Sie das eigene Unternehmen gründen und fördern. Mit anderen Worten: Sie setzen sich langfristige, aber erreichbare Ziele und überlegen sich die Schritte, um diese zu erreichen. Tägliche, wöchentliche und monatliche Aufgaben, die Sie dem Erfolg näher bringen, auch das Verhältnis der erwarteten Ausgaben zu den Einnahmen.

Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, einen Geschäftsplan zu schreiben. Wichtig ist nur, dass Ihr Plan Ihren Bedürfnissen entspricht. Ein guter Geschäftsplan führt Sie durch jede Stufe der Gründung und Verwaltung Ihres Unternehmens. Sie werden Ihren Geschäftsplan dafür verwenden, wie Sie Ihr Business strukturieren, führen und ausbauen. Er ist eine vorteilhafte Möglichkeit, die wichtigsten Elemente Ihres Unternehmens durchzudenken.

Um die Aufgabe zu erleichtern, gibt es zwei Arten von Geschäftsplänen: traditionelle, die sehr detailliert sind und sogenannte Lean startup, die nur die wichtigsten Punkte der Schlüsselelemente Ihres Plans zusammenfassen.

Dies ist zweifellos ein wichtiges Dokument, aber es ist nicht nur notwendig, um Strategien zu skizzieren und für Marktrisiken vorzusorgen, worauf wir später noch eingehen werden, sondern auch, um potenzielle Investoren zu beeindrucken. Sie wollen sicher sein, dass sich ihre Investition auszahlt. Ihr Geschäftsplan ist das Instrument, mit dem Sie andere davon überzeugen können, dass gemeinsame Projekte mit Ihnen – oder eine Anlage in Ihr Unternehmen – eine gute Wahl sind.

 Finanzierung finden

Damit sind wir bei dem wichtigsten Thema, das viele Menschen beschäftigt, die ihr Business gründen wollen. Woher kommen finanzielle Ressourcen? Bei dieser Frage ist die Selbstdarstellung sehr wichtig. Sie haben eine Idee, Sie haben sogar schon einen Geschäftsplan geschrieben, aber wie präsentieren Sie ihn? Wohin sollten Sie gehen?

Am besten schauen Sie sich Beispiele bereits erfolgreicher Menschen an, die auf die gleiche Weise angefangen haben wie Sie. Wenn Sie bei der Recherche in solchen Fällen vorsichtig sind, werden Sie schnell feststellen, dass solche Tätigkeit oft mit einem gewissen finanziellen Risiko verbunden sind. Mit anderen Worten: Viele derzeit erfolgreiche Unternehmer balancierten zu Beginn ihrer Reise buchstäblich am Rande des Scheiterns.

So brauchten zum Beispiel Giganten wie Jeff Bezos (Amazon) oder Steve Jobs (Apple) einst Gründergeld auftreiben, um ihr Geschäft auszubauen. Und genau hier kamen die Business Angels ins Spiel. Wagniskapitalinvestitionen sind eine Sache, die es wirklich gab und auch heute noch im Geschäftsleben gibt. Es gibt in der Tat Menschen, die finanzielles Engagement haben und bereit sind, das Risiko einzugehen, ihr eigenes Geld in Ihr Unternehmen zu investieren und es zu fördern, um später selbst davon zu profitieren.

Auch wenn Sie glauben, dass jetzt „jeder für sich allein“ ist, so ist das nicht wirklich der Fall. Solche Persönlichkeiten gibt es auch heute noch. Zum Beispiel Oskar Hartmann, russlanddeutsche Geschäftsmann und Business Angel. Alles fängt mit diesem Vorsatz: “Kleinunternehmen gründen”. Jetzt seine Firma, Hartmann Holdings, ist hauptsächlich in den Bereichen Venture Capital, E-Commerce, Marktplätze, Einzelhandelsimmobilien und der Unterhaltungsindustrie tätig.

Risiken

Das Risiko ist es, was die Menschen immer wieder davon abhält, sich im Geschäftsleben zu engagieren. „Was, wenn ich scheitere?“, „Was, wenn ich mein ganzes Geld verliere?“ – wenn die heutigen Unternehmensriesen bei diesen Gedanken stehen bleiben würden, könnten sie nicht erfolgreich sein. Wagnisinvestitionen sind risikobehaftet, das muss man immer bedenken. Aber man muss auch die Gewissheit haben, dass das Unternehmen profitabel sein wird.

Was immer aktuell ist, wer nicht wagt, trinkt später keinen Champagner! Es gibt jetzt Hilfe für Unternehmer in solchen Situationen – zum Beispiel, alle Arten von Versicherungen und Subventionen. Auch ein Business Coach kann eine gute Hilfe sein – gemeinsam erarbeiten Sie die Strategien, die erforderlich sind, um das Unternehmen auf sein Ziel hinzuführen. So wird sichergestellt, dass alles gelingt und Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Geld verlieren.

Um auf erfolgreiche Fälle zurückzukommen, kann erneut das Beispiel von Oskar Hartmann angeführt werden. Er ist auch ein Business Coach, der auf diesem schwierigen Weg einen Mentor für Ihnen werden kann. Er widmet einen großen Teil seiner Zeit der Entwicklung des Unternehmertums weltweit. Seine Initiativen richten sich auf die Förderung und Erschließung des Potenzials junger Talente und erfolgreicher Unternehmer. Er weiß bestimmt, was „Ein Risiko eingehen“ bedeutet und wie man ein Unternehmen gründet und fördert.

Unternehmensstandort wählen

Wenn Sie die finanziellen Mittel gefunden haben, gehen Sie zum nächsten Schritt über. Manchen fällt es leichter, anderen schwerer. Sie müssen einen Standort wählen. Das hängt von ihrem unternehmerischen Feld ab. Je nachdem, was Sie herstellen und verkaufen – ein Produkt oder eine Dienstleistung – sollte der Standort geeignet sein und für Ihre Tätigkeit stehen. Das gilt auch für die Selbstdarstellung, nur eben vor direkten Kunden.

 Fazit

Die Geschäftswelt ist ein Bereich für zielstrebige Menschen. Wenn Sie über zukünftige Karriereziele nachgedacht haben, sich darüber im Klaren sind, dass Sie mehr wollen und können, und bereit sind, Risiken einzugehen, sollten Sie es auf jeden Fall versuchen.

Quelle / Foto: Redaktion, (c) pixabay.com

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.

1 Trackbacks & Pingbacks

  1. Lohnt sich eine Selbstständigkeit noch? | hamburg040.com

Kommentare sind deaktiviert.