Irgendwie hat sicher schon jeder einmal einen Malerpinsel oder eine Farbrolle in der Hand gehabt. Und wenn es die erste eigene Wohnung war, die nach der etwas aus dem Ruder gelaufenen Geburtstagsparty spätestens zum Rückgabetermin an den Vermieter einen neuen Anstrich brauchte.
Vielleicht erinnert sich der eine oder andere auch daran, dass die Farbe auf der sandig-krümeligen oder fettigen Wand nicht halten wollte, die komischen braunen Flecken auch nach dem Überstreichen mit besonders deckender Farbe am nächsten Tag wieder zum Vorschein kamen und andere unerklärliche Phänomene, die man sich als Laie schlecht erklären kann und schon gar nicht weiß, wie man es denn besser angehen soll.
Eine nervenschonende Möglichkeit ist es, in solchen Fällen einen Malerbetrieb in Hamburg zu suchen, der sich damit auskennt und solche Art Schwierigkeiten professionell angeht und behebt. Nur ein Profi kann im Vorfeld sicher die Ausgangslage einschätzen und zu erwartende Probleme erkennen. Denn es gibt heutzutage auf dem Markt eine Vielzahl von verschiedenen Produkten, die für bestimmte Untergründe die richtige, für andere aber die vollkommen falsche Wahl sind.
Die Entscheidung für professionelle Hilfe durch einen Malerbetrieb hat auch viele weitere Vorteile. Bekommt man seinen kleinen 7-m2- Flur noch einigermaßen selbst hin, wird der Anstrich der kompletten Wohnung oder gar eines ganzen Hauses schnell zum nervenaufreibenden, ewig dauernden und schlafraubenden Albtraum.
Ein Profi schafft im Vergleich zu einem Laien in der gleichen Zeit ungefähr die vier- bis sechsfache Fläche. Und das gleichmäßiger, ohne den Teppich voll zu kleckern und ohne die kostbare Vase in einen Scherbenhaufen zu verwandeln. Nicht nur, dass die Profis sauberer und deutlich schneller arbeiten, wird sich auch ein guter Malerbetrieb im Vorfeld Zeit nehmen.
Zeit für eine gute Kommunikation mit dem Kunden. Denn durch Sprechen und Hören versteht man sich. Eine gute Fachberatung hinsichtlich des gewünschten Ergebnisses vor Beginn der Arbeiten erspart Unwohlsein im Nachhinein und sinnlose Zusatzkosten.
Weil jede Wand anders und die Beschaffenheit des Untergrunds selten perfekt ist, liegt auf der Grundbeschichtung einer Wand ein besonderes Augenmerk. Mitunter stehen sogar gewichtigere Probleme, wie die Beseitigung von Feuchtigkeit, Schimmel oder Flecken an. Ernst nehmen sollte man solche Warnzeichen in jedem Fall, steht doch die Gesundheit auf dem Spiel.
Dass in Wohnräumen andere Produkte zur Anwendung kommen als in Nassbereichen, versteht sich von selbst. Mitunter müssen in bestimmten Räumen die Wände etwas mehr aushalten. Beispielsweise in Kinderzimmern oder Wartezonen, hinter Garderoben und in anderen viel begangenen Bereichen werden Wände in besonderem Maße beansprucht. I
hr Fachbetrieb kann entsprechende Tipps geben und durch die Verwendung spezieller Materialien eine dauerhafte und robuste Wandbeschichtung erreichen. Besonders auch wenn kreative Wandgestaltungen gewünscht sind, kann ein Profi sein Können ausspielen. Ob kleine oder großflächige Muster oder Ornamente, die Kombination von Glänzend und Matt, verschiedener Farben oder Strukturen:
Ein professioneller Malerbetrieb wird im Vorfeld wissen, was geht und wie es wirkt und seinen Kunden entsprechend beraten. Denn dieses Wissen ist viel wert, erspart es doch teure Experimente und Fehlentscheidungen. Ein guter Malerbetrieb kann aber längst noch mehr. Komplette Stilberatungen, Einrichtungs-, Raum- und Wohnkonzepte sind durchaus drin. Fragen Sie einfach!
Quelle / Fotos: Redaktion / © pixabay.com