Auch in diesem Jahr kommen Oldtimer- und Traktoren-Begeisterte im Freilichtmuseum am Kiekeberg wieder voll auf ihre Kosten: Zum Oldtimertreffen am Sonntag, dem 15. Juni, treffen sich Interessierte aus ganz Deutschland zwischen 10 und 18 Uhr mit ihren historischen Fahrzeugen aus den Anfangszeiten der Automobile bis zum Ende der 1970er Jahre.
Beim Traktorentreffen am Samstag und Sonntag, dem 13. und 14. September, rattern von 10 bis 18 Uhr historische Traktoren aus ganz Norddeutschland über den Schauacker am Kiekeberg. Etwa 500 Oldtimertraktoren werden wieder erwartet.
Besucherinnen und Besucher erleben während der zweitägigen Veranstaltung die alten Traktoren in Aktion und werden bei verschiedenen Mitmachaktionen selbst aktiv. Der Eintritt für beide Veranstaltungen liegt bei 11 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei. Weitere Informationen gibt es unter www.kiekeberg-museum.de.
Oldtimertreffen
Am Sonntag, dem 15. Juni, erleben Besucher im Freilichtmuseum am Kiekeberg historische Oldtimer und ihre Entwicklung bis in die „wilden Siebziger“ hinein. Verschiedene Mitmachaktionen, Führungen und der Sammlermarkt lassen sie in Nostalgie schwelgen. Zahlreiche Personen- und Lastkraftwagen sowie Motorräder sind jedes Jahr dabei.
Modelle des frühen 20. Jahrhunderts gehören zu den Seltenheiten, im Mittelpunkt stehen Oldtimer der 1950er Jahre bis zum Baujahr 1979. Gern besucht ist die 1950er-Jahre-Tankstelle in der Königsberger Straße des Museums. Der Eintritt beträgt 11 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Traktorentreffen
Am Wochenende vom 13. und 14. September dreht sich im Freilichtmuseum am Kiekeberg alles um historische Traktoren. Die historischen Landmaschinen zeigen die Entwicklung der Landtechnik von 1900 bis 1960. Die Besucher bestaunen die historischen Gefährte in vollem Einsatz.
Von 10 bis 18 Uhr schnacken und fachsimpeln die Besitzer und Sammler mit den Interessierten. Sie erleben den historischen Dreschkasten in Aktion und beobachten die Oldtimertraktoren beim Pflügen. Der Eintritt beträgt 11 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Zur Stärkung bietet der Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ regionale Gerichte aus plattdeutscher Karte an. „Das Wegewitz – Museumscafé & Rösterei“ lockt mit selbst gerösteten Kaffeespezialitäten und frisch gebackenen Kuchen.
Quelle / Fotos: kiekeberg-museum.de