Die Hansestadt Hamburg bietet unzählige Fotomotive. In der Speicherstadt und in der Hafencity gibt es Ateliers, die ausschließlich großformatige Aufnahmen des Hafens anbieten. Doch große Pötte, Kräne und Wasserstraßen sind nur einige von unzähligen hanseatischen Fotomotiven.
Brücken, Kanäle und einzigartige Bauten
Professionell fotografieren kann heutzutage eigentlich jeder. Kameras wie die Canon EOS 70D findet man in den Sortimenten von Anbietern wie Calumet zu erschwinglichen Preisen und Tutorials zu den Themen Motivfindung, Komposition, Licht und Equipment stehen den Hobby-Fotografen im World Wide Web allerorten kostenfrei zur Verfügung.
Auch mit einer Anfänger-Systemkamera und sogar mit der Urlaubsknipse kann man mit dem entsprechendem Know-how, dem passenden Motiv und einigen nachträglichen Verbesserungen am Computer tolle Bilder generieren. Motive gibt es in Hamburg genug:
- Die Elbphilharmonie bei Nacht
- das Container-Ballett im Hafenbecken
- die kleinen und großen Kanalbrücken
- die scheinbar bis in die Wolken ragenden Schiffskräne
- der alte Elbtunnel
- die Terrassen des Elbufers
- die Speicherstadt
- der Japanische Garten
- die Binnen- und Außenalster
- das Stadtparkrondeel
- Planten un Blomen
- der Michel
- das Museumsschiff Rickmer Rickmers
- Park Fiction
- der Hamburger Dom
- das Niendorfer Gehege
- das architektonisch einmalige Dockland (ein am Hafen gelegenes Gebäude mit einem markanten Querschnitt in Form eines Parallelogramms, das wie ein Schiff aufs Wasser hinausragt)
Doch auch das Umland eignet sich für Fotosafaris.

Fotografieren in Hamburg
Naturfotografie im Hamburger Umland
Bei Hamburg ist das Land flach, es gibt keine Berge und um ans Meer zu kommen, muss man erst in den Zug oder ins Auto steigen. Mit eindrucksvoller Naturfotografie hat das Hamburger Umland also nichts zu tun, richtig? Falsch! Im Sommer ist ein Besuch im „Alten Land“ Pflicht. Dabei handelt es sich um einen besonders grünen und schönen Teil der niedersächsischen Elbmarsch südlich der Elbe.
Endlose Apfelbaumplantagen, grüne Hügel und reetgedeckte Fachwerkhäuser verleihen dieser Region ihr Gesicht. Der Sachsenwald, Schleswig-Holsteins größtes zusammenhängendes Waldgebiet, in dem sich angeblich auch Wölfe wieder pudelwohl fühlen, verschiedene Moorlandschaften und die Harburger Berge sind ebenfalls bestens für Foto-Touren geeignet.
Bild: © Comstock Images/Stockbyte/Thinkstock