Hamburg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands und wer einmal dort war, weiß warum! Eigentlich ist so ein Wochenende viel zu kurz, um die Hansestadt mit all ihrer Schönheit zu erkunden, doch für einen Kurztrip ist es wunderbar geeignet. Am Tage erkunden Sie Hamburg und nachts ist dann, einem wunderschönen Hotel, die Stunde des Masturbators gekommen, der einen kurzweiligen und aufregenden Abend garantiert. Da die Tourismusbranche in Hamburg immer stärker boomt, können Sie auf hochwertige und gepflegte Hotels und Ferienwohnungen setzen.

Blick über die Elbe von der Elbphilharmonie herunter über den Hamburger Hafen
Spazieren, spazieren, spazieren – doch nie ohne Kamera
Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und verfügt dementsprechend über eine hervorragende Infrastruktur. Mit dem Bus oder der Tram von A nach B reisen ist überhaupt kein Problem, doch wenn Sie können, erkunden Sie Hamburg zu Fuß. Es gibt einfach viel zu viel zu sehen, um auch nur eine Sekunde im Bus zu verbringen. Ein Spaziergang an der Alster, durch die Sternschanze oder in der Hafenregion ist einfach unvergesslich und bringt Ihnen die kühle, aber herzliche Art des Nordens schnell näher.
Schon architektonisch ist Hamburg ein Genuss, doch der legendäre Park „Planten un Blomen“ darf bei einem Kurztrip auf keinen Fall ausgelassen werden. Beeindruckend sind hier vor allem die Wasserlichtkonzerte, die jedes Jahr Touristen aus dem ganzen Land anlocken. Doch auch außerhalb dieser bekannten Veranstaltungen finden im Sommer und Herbst sehr viele Konzerte, Lesungen und Veranstaltungen innerhalb des Parks statt.
Kulinarik in Hamburg unvergleichbar
Bei Ihrer Reise nach Hamburg sollten Sie auf den Besuch der zahlreichen ansprechenden Restaurants setzen. Sterneküche und Streetfood geben sich hier die Klinke in die Hand. Als Fischliebhaber sollten Sie dem Fischmarkt einen Besuch abstatten. Nicht nur fangfrische Einkäufe können Sie hier erledigen, sondern auch die besten Fischbrötchen der Welt probieren. Und natürlich ist ein Bummel über den Hamburger Fischmarkt bei einem Wochenendtrip ohnehin verpflichtend.
Da der Fischmarkt allerdings um 09:30 Uhr schon seine Tore schließt, sollten Sie den Rest des Tages bereits geplant haben. Denn: Wenn Sie schon so früh auf den Beinen sind, gibt es vieles, was Sie unbedingt entdecken müssen. Das Hafengebiet ist ein Muss und wenn Sie seetauglich sind, nutzen Sie die Chance für eine Rundfahrt durch die beeindruckende Speicherstadt. Nicht zu jeder Jahreszeit ist diese, je nach Wasserpegel befahrbar, doch wenn es möglich ist, finden Sie hier unzählige Fotomotive für Ihre Erinnerungen.
Die berühmtesten Wahrzeichen Hamburgs
Die Elbphilharmonie ist wohl eines der beeindruckendsten Bauwerke der Welt. Allerdings hat auch kaum ein anderes Gebäude für so viel Zank und Zwist in der Republik gesorgt. Denn der Bau verschlang ganze 789 Millionen Euro, wobei anfangs nur mit 77 Millionen gerechnet wurde. Schon als hier nur eine Baustelle zu sehen war, pilgerten Einheimische und Touristen immer wieder an Ort und Stelle, um sich vom Fortschritt zu überzeugen.
Nach Fertigstellung bietet die Elbphilharmonie an nahezu jedem Abend ein aufregendes Programm. Konzerte und bunte Abende stehen für jedes Budget zur Verfügung, denn hierauf legt Hamburg wert. Kulturelle Veranstaltungen sollten für jeden Haushalt machbar sein, ohne finanzielle Einbußen.
Wenn die Laternen glühen
Sie wissen bestimmt schon, welchen Ort Sie im nächtlichen Hamburg auf keinen Fall auslassen sollten. Natürlich die legendäre Reeperbahn, die als die sündigste Meile der Welt gilt. Zahlreiche Clubs, Discos und Bars warten hier auf Besucher, allesamt geprägt von einem Hauch Erotik. Hier treffen Sie Menschen aus aller Welt und auch Größen aus dem Showbusiness verbringen ihre Abende gern auf der Reeperbahn.
Udo Lindenberg sang einst über die Reeperbahn und nannte sie eine „geile Meile“. Keine Frage, zahlreiche Laufhäuser, für alle denkbaren Bedürfnisse, stehen hier zur Verfügung. Doch es sind vor allem die Feierkultur, die Vielfalt in Sachen Shows, Musicals und die tausend Lichter in der Dunkelheit, die die Reeperbahn zu einem unvergesslichen Besuchserlebnis machen.
Ein Abstecher zum Hamburger Michel
Auch der Hamburger Michel gehört zu den Sehenswürdigkeiten, die bei einer Sightseeing-Tour auf keinen Fall in Vergessenheit geraten sollten. Er gehört zu Hamburgs Wahrzeichen und kann jeden Tag besichtigt werden. Mit 452 Stufen ist das Erklimmen des Turms zwar eine kleine Herausforderung, doch die Aussichtsplattform entlohnt Sie für alle Strapazen.
Zu besonderen Anlässen findet der Nachtmichel statt. Dieser macht es möglich, bei Dunkelheit die luftigen Höhen zu erklimmen und den Blick einmal über die Stadt schweifen zu lassen. Es ist ein eindrucksvolles Bild, wenn die Lichter Hamburgs brennen und nur der Mond noch von der Sonne angestrahlt wird.
Hamburg braucht mehr als ein Wochenende
So sehr Sie sich auch bemühen, Sie werden niemals ganz Hamburg an einem Wochenende erkunden können. Fokussieren Sie sich daher auf eine Route, die mehrere Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet. So können Sie Ihren Wochenendtrip maximal ausnutzen und eine der schönsten Städte Europas mit voller Energie erkunden. Gut eignen sich Hotels oder Unterkünfte in Bahnhofsnähe oder in der Nähe des Hamburger Flughafens. Theoretisch brauchen Sie für Ihren Kurztrip kein eigenes Auto, denn Hamburg gehört zu den am besten vernetzten Städten in ganz Deutschland.
Foto / Quelle: (c) Redaktion