Für alle Neuzugänge ein kostenloser Probemonat

Bei SmartAbo sollst du dein altes Abo ruhen lassen, denn du kannst über diese Seite jeden Monat Geld sparen – so SmartAbo. Doch stimmt das wirklich? Wir haben es getestet: Ob Spotify Premium als einzelne, Student oder Duo – alle regulären Abos waren teurer. Auch wenn das Studenten Abo sehr nahe an den Preis von SmartAbo mit 3,90€ im Monat heran kommt, so ist es dennoch mit seinen regulären 4,99€ noch immer jeden Monat teurer.

Gleiches und noch mehr bei Apple Music. Insbesondere da Apple die Preise wieder angehoben hat und Nutzer 10,99€ zukünftig zahlen sollen, kann der Umstieg auf Spotify in Kombination mit SmartAbo-Music.de nun noch mehr Sinn machen. Auch hier ist das SmartAbo günstiger. Zwar muss auf Spotify umgestiegen werden, doch bietet die Streamingplattform gleichwertige Qualität.

Die Streamingpreise steigen auch

Die Streamingpreise steigen auch – besonders bei Musik / (c) pixabay.com – whoalice-moore

Wie funktioniert SmartAbo-Music.de ?

Auf der Webseite ist es möglich, sich bereits vor Abschluss des Probeabos zu registrieren, dies bringt zwar keine Vorteile mit sich, kann man sich jedoch so in Ruhe vorab im eigenen Profil umsehen.

Alternativ wird man als Besucher zur Registrierung geführt, sobald man das Probeabo abschließen möchte. Nach einer kurzen Registrierung mit dem Spotify-Namen, E-Mail-Adresse und Rufnummer ist man Mitglied bei SmartAbo und kann nun seine Zahlungsdaten hinzufügen, ohne das etwas abgebucht wird. Die erste Abbuchung erfolgt erst nach 30 Tage, somit ist genug Zeit, das Abo danach wieder zu kündigen.

Ist das Abo abgeschlossen, erhält man die Bestätigung per Mail. Ab jetzt heißt es warten – SmartAbo verspricht binnen 24h eine Einladung zu senden. In dieser Einladung erhält man den Zugang zu Premium. In unserem Fall erhielten wir die Einladung noch am gleichen Tag.

Um 9 Uhr für das Probeabo angemeldet und um 14 Uhr erhielten wir den Zugang. Anschließend war alles bereits in der Einladung mit inbegriffen und wir konnten uns nach der Anmeldung bei Spotify mit unseren gewohnten Login-Daten über Spotify Premium freuen.

SmartAbo weißt hier darauf hin, dass man auch sein altes Konto von Spotify verwenden kann, um so alle Playlists mitzunehmen. Selbst wenn bereits ein teureres Abo auf dem Konto abgeschlossen ist, so wird dieses automatisch gekündigt und durch SmartAbo ersetzt, so entstehen keine doppelten Kosten und die Lieblingssongs & Playlists können beibehalten werden.

Fazit
Aus unserer Sicht ist SmartAbo eine gute Lösung für günstigeres Musik-Streaming. In keinem Test konnten wir den Preis von 3,90€ unterbieten. Die Gründer erklärten uns, dass es nur durch die Größe der Community funktioniert und dass Sie der Grund für den guten Preis sei “Wie in vielen Branchen gibt es Mengenrabatte, wir nutzen das aus und geben es an unsere Kunden weiter…”. Für uns stellt sich letztlich die Frage, warum sollte man noch ein anderes Abo anstatt des SmartAbos nutzen? Es gibt keine Nachteile, alle Songs und Playlists sind wie regulär verfügbar, man hat nach wie vor seinen alten Account und dass alles zu einem deutlich günstigeren Tarif. Klare Empfehlung es zu testen!

Quelle / Foto: Fachblatt Rheinpfalz von Steffen Pausbeck, www.SmartAbo-Music.de

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.