Ganz besonders freuen wir uns, wenn Sie auch eine Vorberichterstattung bringen können, da unsere Zielgruppe Menschen 60+ noch nicht so digitale unterwegs ist wie andere Altersgruppen und oft nur durch Zeitungsartikel, TV und Radiobeiträge Kenntnis von solchen Veranstaltungen erlangen.
Fragt man Dagmar Hirche, die Vorsitzende des Hamburger Vereins Wege aus der Einsamkeit e.V. (W.a.d.E.), was denn ein Senioren-Flashmob sei, antwortet sie augenzwinkernd, „Ein Blitzauflauf! Mit 0% Fett, keinen Kalorien, aber 100% Spaß!“
Am Weltseniorentag, Dienstag 1. Oktober 2019, laden W.a.d.E. und 13 weitere Organisationen zum 6. Senioren-Flashmob im Hamburger Karoviertel. Seien Sie dabei, wenn der 6. Senioren-Flashmob den Platz vor dem Knust in ein lebensfrohes Miteinander von Senioren und Seniorinnen verwandelt.
Los geht es am 1. Oktober um Punkt 11 Uhr vor dem traditionsreichen Musik-Club KNUST Neuer Kamp 30. Gut zu erreichen mit der U3 oder den Metrobussen 3 und 6, Haltestelle Feldstraße. Der weitere Weg wird mit Luftballons/Fähnchen gut ausgeschildert. Dieses Jahr wollen wir zeigen wie gut wir singen können und zwar „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“

Nach dem Flashmob geht es in den Knust. Dort laden die 14 Organisationen zur zweiten Senioren-Silent oder auch Leise Party (Kopfhörer Party) ein. Die legendäre DJ RITA/mitra Kassai von oll Inklusiv sorgt mit super Musik für beste Laune. Vorher heizt uns Shelvis als Elvis Presly-Imitator ordentlich ein.
In einem anderen Raum arrangiert die zauberhafte Rosalore ein Senioren-SpeedDating und als weiteren Höhepunkt geben das Magazin Brigitte Wir und der Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. bekannt wer Deutschlands Mensch 60+ geworden ist.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder ab 60 ist herzlich willkommen mitzumachen und Spaß zu haben. Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter Telefon 040/ 422 36 223 200 und im Internet unter www.WegeausderEinsamkeit.de
Der Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. (W.a.d.E.) hat das Ziel, die Lebensumstände alter Menschen und ihre Stellung in der Gesellschaft zu verbessern. Die Vereinsvorsitzende Dagmar Hirche wird aktiv unterstützt durch Helge Jans.
Unter dem Motto „Ein langes Leben soll Glück sein, keine Last!“ unterstützt der Verein u.a. durch eigene Wettbewerbe positive Projekte und Themen rund um das Alter, um diese einem breiten Publikum bekannt zu machen. Vor allem durch die sozialen Medien vernetzt W.a.d.E. sich eng mit Vereinen, Projektträgern und Aktiven, die sich mit dem Thema Alter auseinandersetzen.
„Wir versilbert das Netz“ heißt eine große Kampagne, in der W.a.d.E. in Kooperation mit der Haspa ältere Menschen an die Benutzung von Smartphones, Tablet-Computern und Online-Banking heranführen.
W.a.d.E.-Vorsitzende Dagmar Hirche wurde für ihre Arbeit 2011 mit der Goldenen Bild der Frau ausgezeichnet. 2015 erhielt der Verein den „Smart Hero Award“ von Facebook und der Stiftung Digitale Chancen.
Im Oktober 2016 gewann W.a.d.E. den Marie-Simon-Pflegepreis des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und im August 2017 gewann W.a.d.E. den Demografie Exzellenz Award und 2018 die Google Impact Challenge und der Verein wurde 2018 Hamburger des Jahres.
Sie treffen auch Vertreter dieser Mitorganisatoren:
Reiner Behrends von Freunde alter Menschen e.V.
Tajana Blobel Brigitte WIR
Susanne Bötel als Rosalore
Michael Hagedorn Fotograf von Konfetti im Kopf
Dagmar Hirche von Wege aus der Einsamkeit e.V.
Mitra Kassai Oll Inklusiv und DJ RITA
Heiko Lüdke LAB Hamburg
Annika Mätzig Hamburgische Brücke
Linda Mareike Plath Clubkinder e.V.
Christa Möller Grüne Alte
Christien Rißmann Die Medienboten
Claudia Unruh Eben im Leben e.V.
Silke Wiederhold Senioren Magazin Hamburg
Christine Worch KULTURISTENHOCH2
Weltseniorentag 2018
Der Verein Wege aus der Einsamkeit e.V. (W.a.d.E.) hat das Ziel, die Lebensumstände alter Menschen und ihre Stellung in der Gesellschaft zu verbessern. Gründungsjahr war 2017. Die Vereinsvorsitzende Dagmar Hirche wird aktiv unterstützt durch Helge Jans.
Unter dem Motto „Ein langes Leben soll Glück sein, keine Last!“ unterstützt der Verein u.a. durch eigene Wettbewerbe positive Projekte und Themen rund um das Alter, um diese einem breiten Publikum bekannt zu machen. Vor allem durch die sozialen Medien vernetzt W.a.d.E. sich eng mit Vereinen, Projektträgern und Aktiven, die sich mit dem Thema Alter auseinandersetzen.
„Wir versilbert das Netz“ heißt eine große Kampagne, in der W.a.d.E. in Kooperation mit der Haspa ältere Menschen an die Benutzung von Smartphones, Tablet-Computern und Online-Banking heranführen.
W.a.d.E.-Vorsitzende Dagmar Hirche wurde für ihre Arbeit 2011 mit der Goldenen Bild der Frau ausgezeichnet. 2015 erhielt der Verein den „Smart Hero Award“ von Facebook und der Stiftung Digitale Chancen. Im Oktober 2016 gewann W.a.d.E. den Marie-Simon-Pflegepreis des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und im August 2017 gewann W.a.d.E. den Demografie Exzellenz Award und 2018 die Google Impact Challenge und der Verein wurde 2018 Hamburger des Jahres.
Foto / Quelle: www.wegeausdereinsamkeit.de