”Cochlear Graeme Clark Stipendium” für Pia-Céline Delfau aus Hamburg

Die diesjährige Gewinnerin des „Cochlear Graeme Clark Stipendiums” (GCS) ist Pia-Céline Delfau (23) aus Hamburg. Mit dem GCS-Stipendium fördert Cochlear, Marktführer für Hör-Implantate, herausragende Studierende und Studienanwärter, die mit einem Cochlear Nucleus CI-System hören.

Pia-Céline Delfau

Pia-Céline Delfau

Cochlea-Implantate ermöglichen gehörlos geborenen Kindern sowie hochgradig hörgeschädigten bis völlig ertaubten Kindern und Erwachsenen den Zugang zur Welt des Hörens und der gesprochenen Worte.

Der australische Medizin-Professor Graeme Clark (77), Gründer des Instituts für HNO-Heilkunde an der Universität Melbourne, versorgte 1978 weltweit erstmals einen Patienten mit einem mehrkanaligen Cochlea-Implantat (CI). Vier Jahre darauf passte er erstmalig ein Nucleus CI an. Längst gilt Graeme Clark als Wegbereiter für die revolutionäre Technologie des Cochlea-Implantats.

Um seine bahnbrechenden Leistungen zu würdigen, vergibt Cochlear seit 2002 alljährlich das Cochlear Graeme Clark Stipendium (GCS). Verliehen wird es an junge Nucleus CI-Träger aus der ganzen Welt, die sich durch besondere Leistungen in Schule oder Studium sowie durch großes gesellschaftliches Engagement hervorgetan haben.

In Deutschland, wo sich auch 2012 eine Vielzahl Schüler und Studierende um das Stipendium bewarben, wird in diesem Jahr Pia-Céline Delfau aus Hamburg mit der begehrten Auszeichnung geehrt. Pia-Céline Delfau sagt dazu: „Mein CI ist ein tolles Hilfsmittel, das mir trotz meiner Taubheit das Hören ermöglicht.“

Seit ihrem zweiten Lebensjahr trug die junge Hamburgerin Hörgeräte. Als 19-jährige Abiturientin verlor Pia-Céline Delfau dann in Folge zahlreicher Hörstürze ihr Hörvermögen nahezu vollständig. Sie entschied sich für eine Versorgung mit dem Cochlea-Implantat. Heute studiert Pia-Céline Delfau an der Universität Hamburg im 8. Fachsemester Psychologie.

Darüber hinaus arbeitet sie im Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung der Universität Hamburg und bei der Servicestelle zur studienorganisatorischen Unterstützung gehörloser und hörgeschädigter Studierender (STUGHS) mit. Weiterhin engagiert sie sich in einer regionalen Hörgeschädigten-Jugendgruppe.

„Mein CI ist eine echte Bereicherung“, so Pia-Céline Delfau, „ein tolles Hilfsmittel, das mir trotz meiner Taubheit das Hören ermöglicht, und durch das ich an lautsprachlicher Kommunikation sowie an vielen Situationen im Studium und im Alltag ganz anders teilnehmen kann.“

Die feierliche Stipendien-Übergabe fand im Deutschen HörZentrum Hannover statt.

Foto & Web: cochlear.de

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.