Der Überseeboulevard wird ab dem 8. April unter dem Titel „Küstenwelten zwischen Himmel und Meer“ erneut zur Open-Air Galerie inmitten der Stadt. Zum 13. Mal zeigt das Überseequartier einzigartige Fotografien, die für jeden zugänglich sind und im vergangenen Jahr ca. 250.000 Besucher anlockten.
„Die Integration von Kunst in den öffentlichen Raum schafft spannende Begegnungen zwischen Besuchern und Bewohnern und verleiht dem Überseeboulevard eine weitere lebendige Note. Deshalb freuen wir uns, dass wir erneut so eindrucksvolle Fotografien präsentieren dürfen, und über die Resonanz, die wir erhalten“, so Dr. Claudia Weise, Quartiersmanagerin des Überseequartiers.
„Kein Thema hat eine größere Affinität zu unserer pulsierenden HafenCity und unserer geschichtsträchtigen Hansestadt. Bei der Auswahl der Motive haben wir einen Bogen gespannt zwischen europäischen und arktischen Küstenwelten“, beschreibt Petra Woebke die Vielfältigkeit inspirierender Küstenlandschaften. Europäische und arktische Küsten werden auf 50 großformatigen Tafeln mit einer Größe von 1,80 mal 1,20 Metern auf dem Überseeboulevard ausgestellt.
Der Überseeboulevard verbindet als zentrale Achse zwischen Speicherstadt und Elbe Tradition und Moderne und ist jährlich die Bühne einzigartiger Ausstellungen. Bereits seit 2011 bietet das Herzstück der HafenCity renommierten Fotografen eine Plattform zur Präsentation ihrer Arbeiten und unterstützt damit nationale und internationale Künstler.
Foto / Quelle: Überseequartier Hamburg