Zahnschmerzen und Schlafstörungen stehen oft in einer engen Wechselbeziehung, da Schmerzen im Mundbereich die Qualität und Dauer des Schlafes erheblich beeinträchtigen können. Zahnschmerzen können durch verschiedene zahnmedizinische Probleme verursacht werden, wie Karies, Zahnfleischentzündungen oder Bruxismus, das unbewusste Zähneknirschen während des Schlafs.

Wenn es schmerzt ist es fast zu spät / (c) shutterstock – shutterstock_394694116
Diese Schmerzen können das Einschlafen erschweren oder den Schlaf unterbrechen, wodurch Betroffene nicht die nötige Ruhe bekommen, die der Körper zur Regeneration benötigt. In diesem Artikel erläutert Dr. Zsolt Majtényi von der renommierten Zahnarztpraxis Dental Europe die Zusammenhänge zwischen Zahnschmerzen und Schlafstörungen und gibt praktische Ratschläge zur Bewältigung dieser Probleme.
Zahnschmerzen können verschiedene Ursachen haben. Oft sind sie auf Karies zurückzuführen, bei der Bakterien den Zahnzucker in Säure umwandeln, die den Zahnschmelz angreift und langsam zerstört. Dies führt zu Löchern im Zahn, die bis zum Nerv reichen können und erhebliche Schmerzen verursachen. Eine andere häufige Ursache sind Zahnfleischerkrankungen, bei denen sich das Zahnfleisch aufgrund von Bakterienentzündungen zurückzieht und die Wurzeln der Zähne freilegt. Diese Erkrankungen sind nicht nur schmerzhaft, sondern können auch zu Zahnverlust führen, wenn sie unbehandelt bleiben.
Darüber hinaus können, wie Dr. Zsolt Majtényi erläutert, auch physische Beschädigungen wie Zahnfrakturen oder Schäden durch Zähneknirschen (Bruxismus) zu Zahnschmerzen führen. Zähneknirschen ist besonders tückisch, da es oft unbewusst während des Schlafes auftritt und die Zähne übermäßig belastet, was zu Abrieb und Rissen in den Zähnen führen kann.
Die Schmerzen, die aus diesen verschiedenen dentalen Problemen resultieren, können die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen. Schmerzen sind ein starker Stressfaktor für den Körper und können das Einschlafen erschweren oder den Schlaf unterbrechen. Die andauernde Aktivität der Schmerzsignale zum Gehirn verhindert, dass Betroffene in die tieferen, erholsamen Schlafphasen gelangen. Langfristig führt schlechter Schlaf zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen, darunter verminderte Immunfunktion, erhöhte Stressreaktionen, gestörte Stoffwechselprozesse und ein generell vermindertes Wohlbefinden.
Dr. Zsolt Majtényi betont die Bedeutung einer angemessenen Diagnose und Behandlung von Zahnschmerzen, nicht nur um den Schmerz selbst zu behandeln, sondern auch um die damit verbundenen Schlafprobleme zu adressieren. Die zahnärztliche Behandlung beginnt in der Regel mit einer umfassenden Untersuchung des Mundraums, um die genaue Ursache der Schmerzen zu identifizieren. Dazu können Röntgenbilder gehören, die helfen, tiefer liegende Probleme wie Zahnwurzelentzündungen oder versteckte Karies an den Zahnwurzeln zu erkennen.
Sobald die Ursache identifiziert ist, kann eine geeignete Behandlung eingeleitet werden. Bei Karies beispielsweise wird der betroffene Bereich gereinigt und mit einer Füllung versehen, um weitere Schäden zu verhindern und den Zahn zu stabilisieren. Bei Zahnfleischerkrankungen kann eine professionelle Zahnreinigung erforderlich sein, bei der Plaque und Zahnstein entfernt werden, die Entzündungen verursachen. In schwereren Fällen können auch spezielle Medikamente oder chirurgische Eingriffe notwendig sein, um das Zahnfleisch zu heilen und zu regenerieren.

Zahnschiene – Schützt vor Knirschschäden / (c) shutterstock_739359838
Bei Patienten, die unter Zähneknirschen leiden, kann eine Schiene empfohlen werden, die nachts getragen wird, um die Zähne vor weiterem Abrieb zu schützen und die durch das Knirschen verursachten Spannungen zu reduzieren. Diese Schienen helfen auch, die Kiefermuskulatur zu entspannen, was zusätzlich die Schlafqualität verbessern kann.
Dr. Zsolt Majtényi weist darauf hin, dass die Behandlung von Zahnschmerzen und die Verbesserung der Schlafqualität oft Hand in Hand gehen. Er empfiehlt Patienten, nicht nur ihre akuten Schmerzen zu behandeln, sondern auch präventive Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Dazu gehört eine regelmäßige zahnärztliche Vorsorge, bei der potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden können. Darüber hinaus ist eine gute Mundhygiene essenziell, einschließlich regelmäßigem Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide.
Insgesamt betont Dr. Zsolt Majtényi die Wichtigkeit einer umfassenden Betrachtung der Zahngesundheit, nicht nur als Teil der allgemeinen Gesundheitsvorsorge, sondern auch als wesentlichen Faktor für eine gute Schlafqualität. Durch rechtzeitige und effektive zahnärztliche Behandlungen können viele der Ursachen von Zahnschmerzen beseitigt werden, was zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität und insbesondere der Schlafqualität führt. Dieser umfassende Ansatz hilft Patienten, sowohl ihre zahnmedizinischen als auch ihre schlafbezogenen Probleme erfolgreich zu bewältigen und fördert ein gesünderes, schmerzfreies Leben.
Quelle / Foto: (c) Redaktion