Die moderne Industrie benötigt langlebige Werkstoffe, die sowohl gegen äußere Einflüsse resistent als auch leicht zu verarbeiten sind. Ein solcher Werkstoff ist der Stahl 1.4301, der als AISI 304 klassifiziert ist und sich durch einen hohen Chromgehalt und einen niedrigen Kohlenstoffgehalt auszeichnet. In diesem Artikel werden wir die Eigenschaften dieser Stahlsorte, ihre Verarbeitung, Anwendung und Lagerung erörtern.
Was sind die Eigenschaften von Stahl 1.4301?
Was ist Edelstahl 304? Die Stahlsorte 1.4301 wird als AISI 304 klassifiziert.
Es handelt sich um einen Stahl, der sich durch einen hohen Chrom- und einen niedrigen Kohlenstoffgehalt auszeichnet, was ihm eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine gute Verformbarkeit bei hohen Temperaturen verleiht. Stahl 304 ist außerdem chemikalienbeständig und hat eine sehr hohe Festigkeit und Härte. Mehr über das Material 304 Edelstahl erfahren Sie über den Link.
Der 1.4301 Werkstoff ist empfindlich gegenüber interkristalliner Korrosion, weist aber in der Regel eine gute Korrosionsbeständigkeit in natürlicher Umgebung auf. Er ist jedoch nicht beständig gegen hohe Salz- und Chlorkonzentrationen, wie z. B. in Meerwasser oder Schwimmbädern. Der Stahl 1.4301 hat ähnliche Eigenschaften wie 1.4307 und 1.4541.
Die chemische Zusammensetzung ist wie folgt:
si | Mn | P | S | Kr | NO | n |
≤ % | ≤ % | ≤ % | ≤ % | % | % | ≤ % |
1.0 | 2.0 | 0.045 | 0.015 | 17.0-19.5 | 8.0-10, | 0.11 |

Stahl ist der Werkstoff der Welt Nummer 1 ! (c) pixabay.com – jannonivergall
Eigenschaften von Stahl 1.4301 (AISI 304):
- Betriebstemperatur – 450 °C bis 850 °C.
- Die Dichte beträgt 7,9 kg/dm³.
- Härte (HB) 160 -190.
- Gute Korrosionsbeständigkeit.
- Schweißzusatzwerkstoffe (zum Schweißen mit 1.4301): 1.4316 (308L), 1.4302, 1.4551.
Wie verhält sich 1.4301 bei der Verarbeitung?
Stahl ist ein Werkstoff, der zur Herstellung von Elementen verschiedener Formen verwendet wird. Deshalb wird er natürlich auch bearbeitet. Beispiele für Techniken zur Bearbeitung von Stahl 1.4301 sind Schweißen, Drehen, Biegen, Laserschneiden, Fräsen, Bohren, Schleifen und Polieren. Im Folgenden wird kurz beschrieben, wie Schmieden, Schweißen, Kaltverformung und Wärmebehandlung aussehen.
- Schmieden – Beim Schmieden wird Metall langsam auf Temperaturen von 1150 °C bis 1180 °C erhitzt und dann an der Luft oder in Wasser abgekühlt. Leider wird durch dieses Verfahren die Korrosionsbeständigkeit durch die auf dem Stahl verbleibende Anlauffarbe verringert.
- Schweißen – Das Schweißen von rostfreiem Stahl 1.4301 ist problemlos, sofern die Temperatur 200°C nicht überschreitet.
- Kaltumformung – Geeignet für die Kaltumformung. Materialien mit hohem Nickelgehalt werden für die Kaltumformung empfohlen.
- Wärmebehandlung – die Warmumformung sollte bei einer Temperatur von 900 bis 1200 Grad Celsius erfolgen.
Wofür wird der Stahl 1.4301 verwendet?
Die Sorte 1.4301 wird in verschiedenen Industriezweigen verwendet. Unter anderem in der Bau-, Automobil-, Lebensmittel- und chemischen Industrie. Er wird auch häufig in der Erdöl- und petrochemischen Industrie verwendet.
Es ist erwähnenswert, dass der Stahl 1.4301 ein rostfreier Stahl ist, der bei der Herstellung von Alltagsprodukten weit verbreitet ist. Auf der Grundlage dieser Stahlsorte werden Töpfe, Pfannen, Spülbecken, Rohre, Stangen, Scharniere, Schlösser, Maschinenteile und Metallprodukte hergestellt.
Wie lagert man Stahl 1.4301?
Damit der Stahl 1.4301 stark und haltbar bleibt, muss er richtig gelagert werden. Am besten ist es, ihn an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufzubewahren. Vermeiden Sie längeren Kontakt mit Sonne, Wind und Regen. Vermeiden Sie außerdem den Kontakt mit anderen Metallen, die seine Festigkeit beeinträchtigen und Korrosion verursachen können.
Zusammenfassend kann man Folgendes über den Stahl 1.4301 (AISI 304) sagen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Stahl 1.4301 (AISI 304) korrosionsbeständig ist, gute plastische Eigenschaften hat und eine sehr gute Festigkeit aufweist. Er kann mit verschiedenen Techniken wie Schweißen, Drehen, Biegen, Laserschneiden, Fräsen, Bohren, Schleifen und Polieren bearbeitet werden. Er wird in vielen Industriezweigen eingesetzt, darunter in der Bau-, Automobil-, Lebensmittel-, Chemie-, Erdöl- und petrochemischen Industrie. Um die Haltbarkeit und Festigkeit von 1.4301-Stahl zu gewährleisten, ist es wichtig, ihn an einem trockenen, gut belüfteten Ort zu lagern. Mehr über Edelstahl und andere Werkstoffe erfahren Sie auf hempel-metals.de. Wir hoffen, dass wir Ihnen die Frage „was bedeutet 304 Edelstahl“ mit diesem Artikel beantworten konnten.
Quelle / Foto: (c) Redaktion