Was können bildende Künstler für die Umwelt tun?
Mit dem Ziel die Wertschätzung für die Umwelt zu stärken und das Konsumverhalten zu überdenken wird seit 1990 jedes Jahr am 22. April der ‚Tag der Erde‘ in über 175 [Mehr lesen…]
Mit dem Ziel die Wertschätzung für die Umwelt zu stärken und das Konsumverhalten zu überdenken wird seit 1990 jedes Jahr am 22. April der ‚Tag der Erde‘ in über 175 [Mehr lesen…]
Ohne digitale Technologien wird es nicht gelingen, die Klimaziele zu erreichen. Doch der wachsende Energie- und Ressourcenverbrauch der Digitalisierung kann selbst zum Problem werden, wenn international nicht die richtigen Anreize [Mehr lesen…]
Die Ziele der Europäischen Union sind klar formuliert. Klimaneutral bis 2050, bis 2030 die Treibhausgas-Emissionen um 55 Prozent reduzieren. Doch welche Rolle kann die Atomkraft dabei spielen? Oder kann sie [Mehr lesen…]
Im privaten Haushalt achten viele Verbraucher darauf, ihren Energieverbrauch regelmäßig zu kontrollieren und damit auch zu optimieren. Schließlich kann man so am Ende nicht nur bei den Stromkosten bares Geld [Mehr lesen…]
Mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz schafft Arbeitsplätze und stärkt die Wirtschaft, zeigt eine heute veröffentlichte Studie der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) im Auftrag von Greenpeace. Als erste Metastudie ihrer Art [Mehr lesen…]
Der Herbst ist da: Leise fallen die Blätter und bedecken Straßen und Bürgersteige, Rasen und Beete in Parks und Gärten. Das ruft diejenigen auf den Plan, die der Meinung sind, [Mehr lesen…]
„Das Artensterben ist hochdramatisch, die Auswirkungen auf Wildtiere tiefgreifend und existenzbedrohend“, sagt Professor Dr. Klaus Hackländer, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung und Mitglied der „Species Survival Commission“ innerhalb der Weltnaturschutzunion [Mehr lesen…]
Der Ausbau der Windenergie vor den deutschen Küsten muss naturverträglich erfolgen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hält einen Ausbau der Offshore-Windenergie auf 15 Gigawatt (GW) in den [Mehr lesen…]
© 2011 bis 2025 - hamburg040.com