Vom 22. bis 24. Juni stand Hamburg ganz im Zeichen der Harley Days. Rund 500.000 Besucher waren trotz der Wetterkapriolen in die Hansestadt gekommen, um bei der Big Party nicht zu fehlen – ebenso wie die rund 70.000 V-Twins. Sie machten Hamburg abermals zum Biker-Mekka.
Das „Harley Village“ hatte wieder am Großmarkt seine Zelte aufgeschlagen und präsentierte ein Spektrum aus Unterhaltung, Action und Erlebnis. Diesmal größer denn je, denn das zur Verfügung stehende Gelände wurde für 2012 neu aufgeteilt.

Hamburg Harley Days 2012
So bekamen Vertragshändler, Trader und Customizer der „Dealer Area“, aber auch die Gastronomen deutlich mehr Raum, um die rund 500.000 Besucher glücklich zu machen. Glücklich machte natürlich auch der bis zum Dach gefüllte Harley-Davidson Truck, der für kostenlose Probefahrten die gesamte aktuelle Modellpalette im Gepäck hatte.
Mehr zum Staunen als zum Fahren waren die 2012er Bike-Kreationen der Jever-Brauerei. Echte Hingucker gab es auch in der Ride-In Bike Show. Schönheiten der anderen Art: Die Pole-Dancer des deutschen Pole Sport Verbands e.V. in der Bar Area, die eindrucksvoll demonstrierten, dass perfekte Fahrwerke nicht immer etwas mit Motorrädern zu tun haben müssen.
Großes Aufgebot auch bei der Soundtechnik: Am Samstagabend rockte die kanadische Band „Jonas & The Massive Attraction“ die Bühne. In bester Stimmung zogen die Fans weiter auf die Reeperbahn, zur zweiten Location der Harley-Party.
Obwohl es der Wettergott am Sonntag mit den Fans nicht gutmeinte, ließen die sich die Partystimmung nicht verderben und nahmen an der streckenmäßig längsten Parade der Hamburg Harley Days teil. Schon heute steht fest: Im kommenden Jahr steigt vom 21. bis 23. Juni 2013 eine Party der Extraklasse. Grund zum Feiern gibt es allemal, nämlich „110 Jahre Harley-Davidson“ und „10 Jahre Hamburg Harley Days“. (auto-reporter.net/arie)
Foto & Web: hamburgharleydays.de