Eine saubere Immobilie wirkt gepflegt, attraktiv und einladend. Und das sowohl im Inneren als auch im Äußeren. Als erster und größter Berührungspunkt spielen die Fassade und deren gründliche Reinigung eine wichtige Rolle. Einerseits, wenn es um die Herstellung einer ansprechenden Optik geht.
Andererseits ist die Säuberung eine Wartungsmaßnahme, mit der Schäden vermieden werden können und der Werterhalt gefördert wird. Spezialisierte Firmen für Fassadenreinigung unterstützen private und gewerbliche Immobilieneigentümer in Hamburg dabei, angesammelte Verschmutzungen zu entfernen. Bei mehrstöckigen Immobilien wenden Industriekletterer seilunterstützte Zugangsverfahren an, um sich gerüstlos und sicher in großen Höhen zu bewegen.
Schmutzarten – organische und anorganische Ablagerungen
Genau wie im Haushaltsputz gibt es auch bei der Reinigung von Fassaden diverse Methoden, um verschiedenen Schmutzarten den Garaus zu machen. Daher ist es umso wichtiger, das Reinigungsverfahren auf den vorliegenden Schmutz abzustimmen. Generell wird zwischen organischen und anorganischen Verschmutzungen unterschieden.
Während sich beide Schmutzarten zuverlässig von einer Firma für Fassadenreinigung beseitigen lassen, sind ihr Eigenschaften und ihre Zusammensetzung verschieden. Bei organischen Ablagerungen handelt es sich um lebendige Mikroorganismen wie Algen, Bakterien und Pilze. Diese bilden zumeist einen grünlich-dunklen Belag auf der Gebäudehülle.
Auf der anderen Seite stehen anorganische Verschmutzungen – darunter Staub, Ruß oder auch Graffiti. Eine Hausfassade ist zahlreichen Einflüssen ausgesetzt, die zu ihrer Verschmutzung beitragen. Neben externen Faktoren wie dem Standort spielen auch die materiellen und baulichen Eigenschaften der Gebäudehülle eine wichtige Rolle, welche bei der Auswahl passender Verfahren von Firmen für Fassadenreinigung einberechnet werden.
Mehr Menschen, mehr Schmutz: Gerade in Städten lagern sich anorganische Partikel schneller ab als in ländlichen Gegenden. Neben Verunreinigungen durch Schmierereien oder Bauarbeiten in der Nähe ist es vor allem der Straßenverkehr, der zu unschönen Ablagerungen führt. Organische Verschmutzungen entstehen, wenn sie auf dem Fassadenmaterial einen nährstoffreichen Untergrund vorfinden.
Algen, Pilze und Moose bevorzugen feuchte und schattige Stellen. In Verbindung mit Luft bieten ihnen Tau- und Regenwasser alle notwendigen Nährstoffe, um sich auszubreiten. Durch eine Verschattung der Immobilie, beispielsweise durch umgebende Häuser oder die Gebäudeausrichtung, werden die Mikroorganismen vor der Sonne geschützt.
Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben
Möchte man eine Fassade reinigen, stellt die „Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft“ in Hamburg diverse Anforderungen, die es einzuhalten gilt. Diese sind in dem Merkblatt zur Oberflächenbehandlung zusammengefasst. So sind nicht nur arbeitsschutztechnische Vorgaben zu berücksichtigen, sondern auch Maßnahmen rund um die Behandlung und Ableitung kontaminierten Wassers.
Damit die Reinigungsarbeiten gesetzeskonform umgesetzt werden, sollte man sich fachkundigen Beistand sichern. Ob nun organisch, anorganisch oder eine Kombination verschiedener Verunreinigungen: Durch die Unterstützung von einer Firma für Fassadenreinigung wird die Immobilie nicht nur sauber, sondern es wird auch potentiellen Schäden vorgebeugt.
Pflege und Instandhaltung
Insbesondere organische Ablagerungen können durch feinste Risse in das Gebäudeinnere gelangen und sich darin weiter ausbreiten. Lässt man die Oberfläche rechtzeitig reinigen, beugt man dem Eindringen von Feuchte und dadurch entstehenden Schäden vor. Dank moderner Techniken wie dem Osmose-Verfahren wird nicht nur das Material, sondern auch die Umwelt geschont.
Weil es sich bei der Säuberung mehrstöckiger Gebäude um Höhenarbeiten handelt, sollte eine spezialisierte Firma für Fassadenreinigung in großen Höhen beauftragt werden. Ganz ohne Gerüst seilen sich die Fachkräfte der Industrie Kletterer Hamburg mittels der Seilzugangstechnik entlang der Fassade ab, um sie wieder auf Vordermann zu bringen.
Werden während der Reinigungsarbeiten Schäden entdeckt, können diese ebenfalls von den Handwerkern zu Seil repariert werden. So wird aus erfahrener Hand sichergestellt, dass die Gebäudehülle nicht nur schön, sondern auch funktionstüchtig ist.
Quelle / Fotos: industrie-kletterer-hamburg.de