Mobbing: Hamburger Werbe- und Fashionfotograf engagiert sich sozial

Jede Woche, so schätzt man, geschehen an deutschen Schulen rund 500.000 Mobbing-Übergriffe. Manche Opfer werden sogar mehrmals am Tag schikaniert. Man geht davon aus, dass in jeder Klasse mindestens ein Kind gemobbt wird.

Diese Zahlen sind beängstigend und machen deutlich, wie wichtig und aktuell das Thema Mobbing ist – vor allem bei Kindern. Der Hamburger Werbe- und Fashionfotograf Christian Zehe, der sich auf Kids spezialisiert hat und sich in diesem Bereich auch sozial engagiert, hat diese alarmierenden Zahlen zum Anlass genommen, um ein neues Projekt zu starten.

Mobbing unter Kindern von Christian Zehe

Mobbing unter Kindern von Christian Zehe

Gemeinsam mit seiner Agentin Ivonne Kutzer entwickelte er die Idee für eine Fotoserie mit dem Titel „Du Opfer! – Mobbing unter Kindern“. Ziel des Fotografen ist es, Aufmerksamkeit zu erzeugen und wachzurütteln. Aus diesem Grund hat er auch eine überzogen drastische und abstrakte Art der Darstellung gewählt.

„Die Kinder werden in typischen Mobbing-Situationen gezeigt. Das besondere ist, dass die Kids ein maskenhaftes Make-Up erhalten“, so Christian Zehe. „Unterstützt wird das ganze noch durch eine düstere Kulisse und übertriebene Mimik und Gestik der Kinder und – abhängig vom Thema – auch durch übertriebenes Styling.“

Warum diese Art der Darstellung? Dafür gab es zwei Gründe: „Einerseits soll diese abstrakte Darstellung die Leute fesseln und zum Nachdenken anregen. Und andererseits wollten wir damit sowohl die echten Personen hinter den Geschichten als auch die Models schützen. Es sollte auf keinen Fall der Eindruck einer Reportage erweckt werden und zu Assoziationen kommen, dass hier echte Opfer oder Täter dargestellt werden“, erklärt Ivonne Kutzer, die an dem Projekt mitgewirkt hat.

Eine düstere Location für das erste Shooting war schnell gefunden. In einem Theater-Probenraum konnten fünf Hamburger Teenager in die Rollen von Mobbing-Opfern und Tätern schlüpfen und hinter einer Maske ihr ganzes schauspielerisches Talent ausleben.

Auch für die Kids war das eine neue Erfahrung, denn plötzlich merkten sie, dass eigentlich niemand das Opfer spielen wollte und setzten sich selbst aktiv mit dem Thema auseinander. So war das Shooting für alle Beteiligten eine Erfahrung und alle waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Serie kann man auf der Website von Christian Zehe unter kinderzehe.de betrachten.

Geplant ist es, das Thema – vor allem aufgrund seiner Aktualität – weiterzuführen und die Serie schrittweise um weitere Fotos und nachgestellte Mobbingszenen zu erweitern. Wir dürfen gespannt sein.

Foto: Christian Zehe / Quelle & Web: ivonnekutzer.de/fotografen

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.