Hamburgs wichtigstes Klavierfestival präsentiert Konzerte und Meisterkurse

Als einziges Festival in Deutschland legt das Chopin Festival Hamburg seinen künstlerischen Fokus auf die Gegenüberstellung der Klangwelten moderner und historischer Tasteninstrumente und ermöglicht damit außergewöhnliche Konzert- und Hörerlebnisse. Die Konzerte finden wieder im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg statt, das die in seiner Sammlung befindlichen restaurierten Flügel aus der Zeit Frédéric Chopins sowie den Spiegelsaal zur Verfügung stellt.

Brahms’ Musik als Leitmotiv wird in allen Konzerten des 5. Chopin Festivals Hamburg präsent sein. Das 5. Chopin Festival Hamburg findet vom 5. bis zum 11. Oktober 2023 statt. Der Hamburger Pianist Matthias Kirschnereit  eröffnet das Festival, gefolgt von  zwei weiteren Klavierabenden mit dem ukrainischen Pianisten Artem Yasynskyy und dem russischen Pianisten  Alexei Lubimov, dem Meister der historischen Instrumente.

Hubert Rutkowski im Spiegelsaal

Hubert Rutkowski im Spiegelsaal / © Chopin-Gesellschaft Hamburg-Sachsenwald e.V.

Wunderbare Klänge

Zu Gehör kommen die unverwechselbaren Charakteristika eines Steinway (1872), Pleyel (1847), Broadwood (1841) und Brodmann (um 1815) – im Kontrast zu einem Shigeru Kawai (2019) mit seinen klanglichen Möglichkeiten. Alexei Lubimov, wird neben Werken von Brahms und Chopin auch Werke von Schubert und Silvestrov spielen.

Artem Yasynskyy präsentiert Chopin als einen der grössten Improvisatoren seines Jahrhunderts – neben Beethoven und Liszt – mit eigenen Improvisationen und Transkriptionen. Adam Wibrowski erzählt – am Flügel begleitet von Mateusz Dubiel – über Chopins Beziehungen zu Deutschland – einem wenig erforschten Thema. Gevorg Matinvan – ein Student an der Hochschule für Musik & Theater – spielt im Rittelmeyer-Saal ein Konzert zur Förderung junger Talente.

Ein Kammermusikabend in der Elbphilarmonie mit Festival-Indendanten Hubert Rutkowski und dem Elphier-Quartett bilden den Abschluss des Festivals. Karten können auf der Website gebucht werden. Dort sind auch alle Informationen über das Programm / alle Künstler und die Veranstaltungsorte zu finden.

Quelle / Fotos: chopin-festival.de

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.