Bis 30% Rabatt: Heisser Tipp für kulinarische Entdecker und Feinschmecker

Für Feinschmecker und kulinarische Entdecker: delinski ist eine online Reservierungsplattform für Restaurants, die freie Tische außerhalb der Stoßzeiten in den angesagtesten Food-Spots der Stadt anbietet. Gäste können so bis zu 30 Prozent Rabatt auf die gesamte Rechnung erhalten. Restaurants profitieren wiederum von neuen Gästen und folglich einer besseren Auslastung.

Das österreichische Start-up ermöglicht im deutschsprachigen Raum Reservierungen in fünf Großstädten: Wien, Graz, Linz, München und jetzt auch in Hamburg. Bereits mehr als 70 Restaurants können in Hamburg online oder über die delinski-App ausgewählt werden.

Auch die Filtermöglichkeit nach Bezirk und Küche wird kontinuierlich ausgebaut. Im Restaurant angekommen, nennt der Gast lediglich seinen Namen und der Nachlass wird am Ende automatisch von der Rechnung abgezogen.

Was bei Flug- und Hotelbuchungen schon lange gang und gäbe ist, erobert nun auch die Gastro-Szene: Das Prinzip, die Auslastung der Restaurants in schwachen Besuchszeiten zu optimieren. delinski zeigt seinen Usern, in welchen Restaurants noch freie Tische für die gewünschte Personenzahl verfügbar sind.

Schlemmen und zugleich dabei sparen, wer will das nicht

Schlemmen und zugleich dabei sparen, wer will das nicht  (c) pixabay

Zu Zeiten, beispielsweise am frühen Abend, in denen Restaurants meist nicht voll ausgebucht sind, bietet delinski Rabatte bis zu 30 Prozent auf die Gesamtrechnung, sodass leere Tische gefüllt werden können – und unterscheidet sich so von anderen Plattformen, die mit Gutscheinen Gäste in Lokale locken.

Denn von delinski profitieren sowohl die Gäste als auch die Gastronomen: delinski-User können günstiger und entsprechend öfter auswärts speisen, während die teilnehmenden Restaurants an Bekanntheit gewinnen, neue Zielgruppen erschließen und eine höhere Auslastung auf den gesamten Tag verteilt erzielen.

Ein weiterer Vorteil für die Gastronomen: Es fallen keine regelmäßigen Gebühren an, sondern lediglich eine Pauschale pro vermittelten Gast. „Mit unserem Unternehmen schaffen wir ein nachhaltiges System für alle Beteiligten.

Ein Restaurant kann durch delinski weit über 500 zusätzliche Gäste pro Monat gewinnen. Wer hingegen als Gast in der Essenszeit ein wenig flexibler ist, kann mit delinski viel Geld sparen. So manch einer gibt sich deshalb plötzlich einen Ruck und probiert vielleicht sogar ein Sternelokal”, erklärt Geschäftsführer David Savasci.

Seit dem Launch in Hamburg Mitte 2019 sind bereits über 70 Restaurants an Bord der Reservierungsplattform. Darunter auch Sterne-Restaurants wie das „bianc“ in der HafenCity oder das „Se7en Oceans Gourmet Restaurant“ im Herzen der Hansestadt.

Außerdem finden sich auf der Liste angesagte Hot-Spots wie „Shiso Burger”, „Dal Fabbro“ oder das „Zeik”, dessen Inhaber Maurizio Oster schon jetzt von der Zusammenarbeit schwärmt: „Ich finde delinski klasse! Der Gast hat die Möglichkeit neue Restaurants kennenzulernen und spart auch noch dabei. Wir als Gastronomen können unsere schwächeren Tage besser steuern – also eine Win-Win-Situation.”

Foto / Quelle: Bild von rawpixel auf Pixabay, delinski.com

 

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.