Kann der eCNY zum Konkurrenten für Kryptowährungen werden?

Kryptowährungen haben in den letzten Jahren große Erfolge in China erzielt. Ein Großteil der Bitcoin auf der Welt wurden in China gefördert. Zumindest wurden ein Großteil der Bitcoin weltweit über Berechnungen in China validiert, da zu Beginn ja noch das Zentrum des Bitcoin Förderns und der Bitcoin-Industrie in den vereinigten Staaten lag.

Heute findet man Bitcoin auf der ganzen Welt und man kann überall mit Bitcoin bezahlen. Nur in China ist es mittlerweile verboten worden Bitcoin zu fördern und zu benutzen. Das hat viele Gründe. Einer der Gründe war der Verbrauch an Energie, der durch das Fördern von Bitcoin entstanden war.  Es gibt aber natürlich noch eine ganze Reihe von anderen Gründen, die China dazu bewegt haben den Handel mit Kryptowährungen zu verbieten

Warum hat China Kryptowährungen ins Visier genommen?

China war über die wenigen Jahre, die es Bitcoin gibt, zu einem großen Teil des Marktes für Bitcoin geworden. Die Gründe hierfür sind vielseitig und es muss einen nicht überraschen, dass das Land mit der größten Bevölkerung zu einem der größten Märkte für Bitcoin wurde. Wenn wir uns die Art und Weise anschauen, auf die China regiert wird, dann sehen wir auch schnell, warum Bitcoin nie auf lange Sicht in China überleben konnte.

Die Kommunistische Einheitspartei von China bestimmt im Reich der Mitte über alles was vor sich geht. Man darf als Chinese nicht mal seine Provinz verlassen ohne dass die Regierung dazu sein Einverständnis gibt. Da verwundert es sicher niemanden, dass auch bei dem Geldverkehr sehr viel darauf geachtet wird alles unter Kontrolle zu behalten.

Deshalb war die anonyme Art, wie man ohne Einblick der Kontrolleure in Peking auf Börsen wie Yuan Pay Group Geld schnell hin und her schieben konnte, den Machthabern im Zentralkomitee schon immer ein Dorn im Auge. Allerdings machten die ein oder anderen Parteigranden selber gute Geschäfte mit Bitcoin und so war es nicht so einfach diese Währung sofort voll und ganz zu verbieten. Zuvor mussten sorgfältige Vorbereitungen getroffen werden.

Der Bitcoin ist nach wie vor das Maß der Dinge in Sachen Krypto

Der Bitcoin ist nach wie vor das Maß der Dinge in Sachen Krypto / (c) pixabay.com

Die speziellen Gründe für die Wirtschaftlichkeit des Förderns von Bitcoin in China

Für einige Jahre wurden fast alle neuen Bitcoins in China gefördert. Das lag daran, dass man in China in bestimmten Provinzen nahezu kostenlos Strom bekam. Das hat sich mittlerweile auch noch nicht verändert. Allerdings ist die Situation in China mittlerweile etwas angespannter. Man hat durch einen Disput mit Australien schon jetzt keine Kohle mehr um durchgehend das ganze Land mit Strom und Wärme zu versorgen. Die eigene Kohle ist leider nur sehr schlecht und taugt gerade mal dazu mehr schlecht als recht die primitiven Behausungen der Bürger im Norden im Winter zu wärmen.

Bitcoin soll durch den digitalen Yuan ersetzt werden

Nun ist der Durst nach schnellem und bargeldlosem Bezahlen in ganz Asien erweckt worden und auch wenn man mit Bitcoin nicht wirklich alltägliche Geschäfte tätigen kann, war es doch immer gut Geld über große Strecken schnell und relativ günstig überweisen zu können. Diese Eigenschaft von Bitcoin soll durch den eCYN ersetzt werden.

Der digitale Yuan soll den Dollar Konkurrenz machen

Eine weitere wichtige Rolle die der digitale Yuan übernehmen soll ist die Nutzung durch große Firmen und Staaten als Währung für die Zahlung von Krediten und für Rohstoffe. Zum Beispiel für die Zahlung von Kohle und Öl wollen die Chinesen den eCYN benutzen. Es bleibt fraglich ob normale Länder diese Währung verwenden erden, es kann aber so sein, dass beim Handel mit Partnerstaaten wie dem Iran der eCYN von Nutzen sein kann.

Der Digitale Yuan ist keine Kryptowährung

Der digitale Yuan ist keine Kryptowährung, die anonymisiert in der Blockchain lebt. Stattdessen wird jeder digitale Yuan einfach durch einen Handstreich von der Zentralbank in China geschaffen oder vernichtet. Das macht es sehr einfach die Geldmenge zu regulieren. Man benötigt nicht einmal mehr Druckerpressen und aufwändige Fälschungssicherung für einen Yuan.

Die erschreckende Zukunft der digitalen Fiatwährungen

Der digitale Yuan ist nur ein Symptom der Entwicklung des Geldes generell. Immer mehr Geld wird nicht in Bar, sondern digital ausgegeben. Damit haben sich für Freunde der Überwachung unglaubliche Möglichkeiten ergeben. Wer etwas auf seine Privatsphäre hält, der wird keine Geschäfte mit digitalen Währungen machen und der Überwachung der autoritären Staaten entgehen.

Foto / Quelle: Redaktion

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.