Am besten dafür sorgen, dass es auch nicht brennen wird. Denn ein Feuer bedeutet nicht nur enorme immaterielle und Sachschäden durch den Brand und die Löschmittel, sondern auch Gefahren für Leib und Leben. Ebenso können die negativen Folgen für die Umwelt schon bei kleineren Bränden enorm sein.
Zwar verfügen moderne Gebäude in der Regel über bauliche Brandschutzmaßnahmen, wie beispielsweise feuerfeste Türen, Rauchmelder, Brandmeldezentralen und Sprinkleranlagen. Doch was, wenn diese beispielsweise im Rahmen von Wartungen zeitweise ausfallen?
Genauso wird in den Bauphasen, wenn die Brandschutzsysteme noch nicht fertig installiert sind, ein Feuer für die Besitzer regelmäßig zum echten Problem. Die Gebäudeversicherungen stellen sich in solchen Fällen gern quer, schränken den Versicherungsschutz entweder ein oder setzen ihn komplett aus.
Die einzige Abhilfe ist eine professionelle Brandwache, wie beispielsweise die Firma goldeneye-sicherheitsdienst.de sie anbietet. Brandwachen sind speziell darauf geschulte Personen, Feuer und Gefahren schon im Entstehen zu erkennen und sofort Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Auch die Kooperation mit der örtlichen Feuerwehr bei der Koordination von Rettungsmaßnahmen und Löscharbeiten gehört zu den Aufgaben dieser Brandwachen.
Einsatzbereiche einer Brandwache
Die Einsatzbereiche sind vielfältig. So gehören die Überwachung von feuergefährlichen Arbeiten (z. B. Schweißen) in problematischen Situationen, wie in der Nähe von Gefahrgut, genauso zu ihrem Aufgabenfeld, wie die Überwachung der Einhaltung betrieblicher Brandschutz-Auflagen.
Auch die äußerst wichtige Brandwache nach Bränden, um ein Wiederaufflammen zu verhindern und der Check der Brandschutzeinrichtungen im Gebäude sind häufig nachgefragte Leistungen. Bei Ausfall der Sprinkler oder Brandmeldeanlage sichert eine Brandwache Gebäude und Menschen.
Bei bestimmten Veranstaltungen ist sie sogar gesetzlich vorgeschrieben, um Besuchern, Mitarbeiter und Show-Acts zu schützen. Brandsicherheitswachen stellen das Überwachen gefährdeter Bereiche sicher. Sollte es dennoch zu einem Feuer kommen, leiten die Brandwachen sofort alle nötigen Gegenmaßnahmen ein und unterstützen ggf. auch die geregelte Evakuierung.
Bevor eine Brandwache unter Vertrag genommen wird, ist zu prüfen, ob diese TÜV- zertifiziert wurde, denn nur so ist Sicherheit und Versicherungsschutz garantiert.
Foto / Quelle: (c) pixabay.com