Das Campingportal camping.info, das mit jährlich rund 110 Millionen Seitenaufrufen zu den führenden europäischen Informationsquellen für Campingurlaube zählt, hat die Preise von über 10.000 europäischen Campingplätzen ausgewertet. Die Preisspanne für eine Campingnacht reicht im Ergebnis von 13 bis 38 Euro für zwei Personen in der Hauptsaison inklusive Stellplatz, Caravan, Strom und Ortstaxe.
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Campingpreise in Deutschland um durchschnittlich 2,40 % gestiegen. Analog zum Vorjahr ist Camping in der Schweiz (38,01 €) und Italien (37,89 €) gefolgt von Kroatien (37,38 €), Spanien (33,44 €) sowie Österreich (32,83 €) und Slowenien (31,10 €) am teuersten. Unter 15 Euro zahlen Camper für eine Nacht auf einem Campingplatz in Moldawien, Türkei, Nordmazedonien und Albanien. Alle Übernachtungspreise auf einen Blick: camping.info/preisvergleich
Preisvergleich der Bundesländer: Hamburg 34,71 Euro / Thüringen 22,01 Euro
Mit einem Preis von 25,83 Euro für eine Campingnacht liegt Deutschland im europäischen Vergleich im oberen Mittelfeld. Im Bundesländervergleich sind Hamburg (34,71 €), Mecklenburg-Vorpommern (30,69 €) und Berlin (28,07 €) recht teuer. Am günstigsten campt man in den Bundesländern Saarland (22,66 €), Hessen (22,28 €) und Thüringen (22,01 €).
Ob Wellnessurlaub mit Badeparadies oder gemütliches Naturcamping: Die unterschiedliche Angebotsstruktur auf Campingplätzen sorgt auch für eine differenzierte Preisgestaltung. “Grundsätzlich bieten die Campingplätze in Deutschland ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nicht nur inflationsbedingt, sondern auch durch die gestiegene Nachfrage und das wachsende Qualitätsniveau lässt sich die leichte Preissteigerung zum Vorjahr begründen“, sagt Maximilian Möhrle, Geschäftsführer des Reise- und Buchungsportals camping.info.
Um das Preisniveau schon bei der Urlaubsplanung einordnen zu können, listet camping.info zu jedem Campingplatz auch einen Vergleichspreis für die Haupt- und Nebensaison. “Gerade abseits der Tourismushochburgen finden Camper auch noch preiswerte Campingplätze. Die Sortierfunktion „Preis“ unterstützt Nutzer zudem dabei, einen Campingplatz zu finden, der zum eigenen Geldbeutel passt”, ergänzt Möhrle.
Spar-Tipp für Campingurlauber: Rechtzeitig reservieren
Die Übernachtungspreise auf Campingplätzen werden mittlerweile oft nicht mehr für die gesamte Saison festgelegt, sondern je nach Auslastung und Nachfrage tagesaktuell angepasst. Möhrle rät Campern in diesem Zuge, den gewünschten Standplatz im Vorfeld zu buchen. „Camping in Deutschland liegt absolut im Trend, was der Rekord von über 40 Millionen Übernachtungen in 2022 noch einmal bestätigt. Wer sich seinen Standplatz zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis sichern möchte, der sollte spätestens jetzt buchen.
Spontanreisende müssen im Zweifel mit höheren Preisen oder sogar mit komplett ausgebuchten Plätzen rechnen.” Ob in beliebten Ferienorten oder abseits der Touristenströme: Mit der Live-Verfügbarkeitssuche können sich Camper auf camping.info noch freie und preisgünstige Plätze im gewünschten Reisezeitraum anzeigen lassen – und dann im Web oder per App online buchen.

Preisvergleich internationaler Campingplätze / © camping.info
Übernachtungspreise 2023 auf Campingplätzen in Europa im Vergleich
Der Preis für eine Übernachtung mit zwei Personen auf einem Campingplatz in Europa inklusive Stellplatz, Caravan, Strom und Ortstaxe beginnt in der Hauptsaison bei 13 Euro und endet bei 38 Euro. Es folgt eine Übersicht der durchschnittlichen Übernachtungspreise pro Land.
- 38,01 Euro Schweiz
- 37,89 Euro Italien
- 37,38 Euro Kroatien
- 33,44 Euro Spanien
- 32,83 Euro Österreich
- 31,10 Euro Slowenien
- 30,17 Euro Dänemark
- 26,23 Euro Norwegen
- 25,83 Euro Deutschland
- 25,69 Euro Luxemburg
- 25,57 Euro Großbritannien
- 25,29 Euro Schweden
- 25,14 Euro Finnland
- 24,98 Euro Griechenland
- 24,91 Euro Frankreich
- 24,23 Euro Irland
- 24,10 Euro Niederlande
- 22,49 Euro Island
- 21,91 Euro Ungarn
- 21,81 Euro Belgien
- 19,96 Euro Litauen
- 19,28 Euro Portugal
- 19,23 Euro Estland
- 18,30 Euro Lettland
- 18,21 Euro Slowakei
- 17,97 Euro Bulgarien
- 17,96 Euro Serbien
- 17,28 Euro Bosnien-Herzegowina
- 17,07 Euro Tschechien
- 16,95 Euro Polen
- 16,60 Euro Montenegro
- 15,63 Euro Rumänien
- 14,67 Euro Moldawien
- 14,59 Euro Türkei
- 14,20 Euro Nordmazedonien
- 13,05 Euro Albanien
Quelle / Fotos: camping.info