Doppelsieg bei beutellosen Bodenstaubsaugern in Stiftung Warentest

Mit der Note 2,1 landen zwei beutellose Bodenstaubsauger von Miele auf Platz 1 im aktuellen Test der Stiftung Warentest (StiWa). Getestet wurden der Boost CX1 CarCare und der Boost CX1 Allergy. Letzterer wurde schon im Frühjahr im kontinuierlichen Online-Testverfahren der StiWa gekürt und nun ebenfalls im Heft veröffentlicht.

Getestet wurden insgesamt neun Staubsauger mit Staubbox. Nachzulesen sind die Ergebnisse in der Ausgabe 09/2025 der Stiftung Warentest, die am 28. August erschienen ist. Beide Geräte punkten in der Kategorie Saugen mit „gut“ (2,0). In den Einzelkategorien Grobgutaufnahme auf Hartboden, Faseraufnahme auf Polstern sowie Saugen in Ritzen, Ecken und Kanten schneiden beide Geräte mit „sehr gut“ ab.

Ein „sehr gut“ gibt es auch für den Boost CX1 CarCare in der Disziplin Staubaufnahme auf Hartboden. In der Kategorie Handhabung erreichen die beiden Miele-Geräte die alleinige Bestnote im Test (2,7). Maß der Dinge sind beide Modelle insbesondere in den Kategorien Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe und erhalten hier durchweg ein „sehr gut“.

Beim Staubrückhaltevermögen, dem besonders bei beutellosen Staubsaugern eine wichtige Rolle zukommt, gehen sowohl der Boost CX1 CarCare als auch der Boost CX1 Allergy mit der Bestnote „sehr gut“ aus dem Test hervor. Der Boost CX1 ist der kompakteste beutellose Staubsauger im Miele-Sortiment.

Boost CX1 CarCare ist Testsieger der Stiftung Warentest (09/2025)

Boost CX1 CarCare ist Testsieger der Stiftung Warentest (09/2025) / © Miele & Cie. KG

Seine markanten, seitlich angebrachten großen Räder mit TrackDrive-Technologie sorgen für außergewöhnliche Wendigkeit und präzise Spurtreue – selbst beim Drehen auf der Stelle. Das macht ihn zur idealen Lösung für kleine oder verwinkelte Wohnräume, da er Kollisionen mit Möbeln effektiv vermeidet. Auch auf Treppenstufen steht er stabil und kann nicht seitlich herunterrollen.

Kompaktes Design trifft starke Leistung

Ob Parkett, Laminat oder Teppich – der Boost CX1 überzeugt auf jedem Untergrund mit kraftvoller Saugleistung. Mit einem Luftstrom von über 100 km/h entfernt er zuverlässig sowohl groben Schmutz als auch feinste Staubpartikel. Für eine effektive Filterung sorgt der integrierte HEPA AirClean Filter, mit dem der CarCare und Allergy sowie weitere Modelle ausgestattet sind.

Viel Flexibilität und Freiheit beim Saugen bietet der Boost CX1 durch seinen Aktionsradius von knapp zehn Metern. Praktisch für Saugpausen: Bodendüse und Saugrohr können bei Bedarf seitlich am Gerät geparkt werden. Der drei Liter fassende Staubbehälter kann komfortabel nach oben entnommen und per Knopfdruck entleert werden – sauber und hygienisch.

Beide getesteten Modelle sind mit umfangreichem Zubehör wie Polster- und Fugendüse sowie Saugpinsel ausgestattet. Der CarCare enthält dazu noch eine extralange, flexible Fugendüse, mit der sich selbst schwer zugängliche Stellen, wie die schmalen Stellen zwischen den Autositzen, bequem reinigen lassen. Erhältlich ist der Boost CX1 CarCare für 319 Euro, den Boost CX1 Allergy gibt es für 309 Euro.

Quelle / Fotos: miele.com

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.