Lea Theres Lahr-Thiele, die im September 2023 für ihre nachhaltige Couture-Kollektion „Gold“ mit der renommierten „Goldenen Seidenschleife“ ausgezeichnet wurde, präsentiert ein einzigartiges Upcycling-Kunstwerk, das aus alten Werbeplakaten besteht. Diese Installation stellt eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen Nachhaltigkeit und Kunst dar und beleuchtet das Paradoxon kurzlebiger, konsumorientierter Werbemaßnahmen auf langlebigen, umweltschädlichen Materialien.
Lahr-Thiele, die 2023 als Jahrgangsbeste ihren Abschluss in Mode Design (B.A.) an der Hamburger AMD Akademie Mode & Design machte, ist bekannt für ihre innovative und nachhaltige Arbeitsweise. Ihre Abschlusskollektion „Potential Of Two“ erhielt ebenfalls Anerkennung vom Designzentrum Hamburg, wurde als bestes Nachwuchsdesign prämiert und für den Green Product Award sowie den Bundes Award Eco Design nominiert.
Das Exponat „Dekonstruktion an Stahl“ besteht aus handgeschnittenen PVC-Streifen, die aus alten Filmplakaten gefertigt wurden. Diese Streifen sind in einer sich streng wiederholenden Drahtseil-Matrix angeordnet und hängen vertikal von den Stahlträgern im Innenraum des Mercados. Die Konstruktion konfrontiert den Luftraum mit einem imaginären Käfig, dessen Grundstruktur dekonstruiert scheint.
Die subtile Beweglichkeit der starren vertikalen Konstruktion und die abwechslungsreiche Farbgebung spielen mit den Prinzipien von Dualität und befragen die Konflikte der Transparenz, was zudem das übergeordnete Thema der diesjährigen 25. Jubiläums-altonale ist.
Vergänglichkeit unserer Konsumgesellschaft
„Mit meiner Installation möchte ich die Besucher dazu anregen, über die Vergänglichkeit unserer Konsumgesellschaft nachzudenken und gleichzeitig die Schönheit und das Potenzial von Upcycling aufzuzeigen. Die Dekonstruktion des Materials Stahl steht dabei für den ständigen Wandel und die Herausforderung, nachhaltige Kunst zu schaffen“, erklärt Lea Theres Lahr-Thiele.
Die talentierte Hamburger Künstlerin ist bekannt für ihre Zero Waste Couture und entwickelt üblicherweise Upcycling-Mode-Kollektionen. Ihre Einzelstücke und Capsules verkörpern die Essenz von ressourcenschonendem Design, indem sie ausrangierte Materialien in exklusive tragbare Kreationen verwandelt. Dabei vereint sie traditionelle handwerkliche Verarbeitungsmethoden mit hochinnovativer Lasertechnologie.
Die altonale ist Norddeutschlands umfassendste und vielseitigste Kulturveranstaltung, die sich als Festival der kulturellen Vielfalt versteht. Über mehrere hundert Einzelveranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Theater, Film, Musik, Literatur und Jugend werden während der 17 Festivaltage im Frühsommer geboten. Das Festival sucht stets nach neuen, ungewöhnlichen Orten für sein Programm und setzt mit der Ausstellung von Lea Theres Lahr-Thiele ein weiteres Highlight im Mercado Altona.
- Ort: Haupthalle des Mercado Altona, Ottenser Hauptstraße 10, 22765 Hamburg
- Datum: 25. Mai 2024
- Zeit: 17 Uhr
Quelle / Fotos: altonale.de