Gemütlichkeit zu Hause statt teuer und schlecht ausgehen

Der coronabedingte Lockdown hat es uns gelehrt und das regionale Chaos um 1G, 2G, 3G oder andere Regeln lässt es uns weiterleben: Lieber zuhause mit Freunden und Bekannten treffen, statt auszugehen, eventuell nicht als Gruppe hinein zu dürfen oder auf der Terrasse frieren zu müssen. Wer einen festen Freundeskreis sein eigen nennt, der kann mit den privaten Treffen nur gewinnen.

Gerade in der bevorstehenden kühleren Zeit. Erstens spart man bei Homesessions richtig viel Geld. Für den Preis von zwei Longdrinks hat man daheim eine ganze Flasche samt Softdrinks. Bekommt man Hunger, kann man sich die Snacks einfach liefern lassen oder auch in lustiger Runde mit seinen Freunden gemeinsam zubereiten. Denn das nicht im Restaurant oder in der Bar Essen, spart ebenfalls einen ganzen Haufen Scheine.

Außerdem ist der Erlebniswert bei gemeinsamen Aktionen deutlich höher im Vergleich zum Nur-konsumieren. Jahrelang wird die ungeschickte Bewegung von Willi eine Anekdote sein, mit der er Susis Kleid mit der frisch angemixten Tomatensoße zu einem neuen Design verhalf.

Drittens ist man unter sich. Es gibt keine Störungen von anderen, keine Belästigungen und statt dessen die Intimität der eigenen vier Wände. Ob es ein Vorteil ist, die Musikauswahl auch selbst in die Hand zu nehmen, dass bleibt einmal dahin gestellt.

Tendenz stark steigend

So wundert es nicht, dass private Treffen wieder stark im Trend liegen und viele Menschen gar nicht mehr den Drang verspüren, ausgehen zu müssen. Ein Nebeneffekt dieser Tendenz ist, dass die Haushalte in Sachen Equipment stark aufgerüstet haben.

Luxus-Glas-Shisha mit Holzsockel

Luxus-Glas-Shisha mit Holzsockel / © el-badia.com

Nicht nur hochwertige Musikanlagen, Beleuchtung und Küchengeräte verhelfen den wöchentlichen Treffen zu einer neuen Qualität. Was sich ebenfalls deutlich abzeichnet, ist die zunehmende Verbreitung der Shishas. War vor Jahren die Shisha noch ein exotisches Relikt aus 1000 und einer Nacht, ist sie heute fester Bestandteil des geselligen Beisammenseins in den eigenen Räumen.

Und auch die Wasserpfeifen werden luxuriöser und hochwertiger. Nicht nur in Punkto Design kann man sich mit Luxus-Shishas deutlich von der Masse abheben. Ebenso haben Materialien wie Holz und Spezialgläser in die Shisha-Welt Einzug gehalten.

Was ist so spannend an der Shisha-Welt

Das eigentlich Wichtige und das spürt ein Neuling sofort, wenn er in die Welt des Shisha-Rauchens eintaucht, ist die Langsamkeit. Probleme haben in der Runde um die Shisha keinen Raum. Die Hektik des Alltags ist nicht spürbar, denn auch sie hat in diesem Rahmen keinen Platz.

Mit Bedacht wird der Tabak mit speziellen Zutaten, wie getrockneten Fruchtbestandteilen oder Hölzern gemixt. Die Kohle muss zum Glühen gebracht werden und das alles verträgt keine Eile. Und so verhilft das Ritual des Shisha-Rauchens dem gestressten Mitteleuropäer, sich innerlich zu entschleunigen und, wie man so schön neudeutsch sagt, herunter zu kommen.

Shisha-Rauchen hat mit dem normalen Rauchen nichts gemein. Es geht nicht husch-husch so nebenbei. Und das ist gut. Die Shisha ist eine kleine Auszeit, die Ruhe verlangt und Ruhe spendet. Sie passt sicherlich nicht in jede Runde und zu allen Freunden, aber wer sich in Gesellschaft befindet, die das Konzept des Wasserpfeife Rauchens verstanden haben, der wird es aus seinem Leben nicht mehr missen wollen.

Fotos / Quelle: el-badia.com

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.