Am 4. April 2025 heißt es am Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ wieder: „Baltische Tafelrunde“. Dieses gesellschaftliche Ereignis in der Krückaustadt findet ausschließlich mit geladenen Gästen statt.
In diesem Jahr kann sich eine limitierte Anzahl von interessierten Besucherinnen und Besucher für eine Eintrittskarte bewerben – im Büro der Dittchenbühne unter Telefon 04121/89710 oder per E-Mail unter buero@dittchenbuehne.de.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen ein Festvortrag einer prominenten Persönlichkeit, in dem aktuelle Fragestellungen aufgegriffen werden – und ein besonderes 6-Gang-Menü, dessen Bestandteile die Kulinarik von Ostsee-Anrainerstaaten widerspiegelt.
Blick in den Festsaal der Dittchenbühne während der „Baltischen Tafelrunde“ 2024 / © dittchenbuehne.de
Interessierte können sich um Eintrittskarte bewerben
Dieses Mal kommt der aus Presse und Fernsehen bekannte Publizist und Buchautor Henryk M. Broder als Festredner zur ins Hamburger Umland „Baltischen Tafelrunde. Sein Thema: „Ist die Bundesrepublik Deutschland ein ‚failed state‘?“
Broder wurde 1946 im polnischen Katowice geboren und hat schon für Konkret, die Frankfurter Rundschau, den Spiegel, den Tagesspiegel, die Welt, die Welt am Sonntag und Welt Online Kolumnen und Polemiken geschrieben.
Seine Bücher – etwa „Das ist ja irre! Mein deutsches Tagebuch“ und „Hurra, wir kapitulieren!“ – sind Bestseller. Broders oft zugespitzte Thesen werden sich wohl auch in seiner Festrede während der Tafelrunde finden und die Diskussion befeuern.
Quelle / Fotos: dittchenbuehne.de