Marathon der Harburger Chormusik

Am Ostermontag singt die Harburger Kantorei im Gottesdienst der St. Trinitatisgemeinde in der Johanniskirche. Der Auftritt in Harburgs Innenstadtkirche stellt den Auftakt für elf Auftritte in den nächsten zwölf Monaten dar. Seit vielen Jahren begleitet die Harburger Kantorei, der größte A-Cappella- und Oratorienchor in Hamburgs Süden, unter Leitung von Werner Lamm am Ostermontag den Gottesdienst der St. Trinitatisgemeinde. Aber in diesem Jahr beginnt mit dem ersten Auftritt des Jahres 2015 ein wahrer Marathon der Chormusik:

Im Sommer werden am 27. Juni 2015 die Harburger Kantorei und der Harburger Kammerchor gemeinsam in der Johanniskirche ein Bezefizkonzert zugunsten der Flüchtlingsarbeit der St. Trinitatisgemeinde geben. Mit dem Café Refugio bietet die Gemeinde seit Herbst 2014 insbesondere den auf dem Schwarzenberg wohnenden Flüchtlingen eine Anlaufstelle in Harburg außerhalb der Notunterkunft.

Die Harburger Kantorei und der Harburger Kammerchor unterstützen diese Arbeit und wollen u.a. mit doppelchörigen Werken wie den Fest- und Gedenksprüchen von J. Brahms und achtstimmig Werken von F. Mendelssohn das Engagement der Gemeinde und vieler Ehrenamtlicher musikalisch und finanziell unterstützen.

Nach der Sommerpause beginnt für die Harburger Kantorei dann die letzte Probenphase für die Aufführung der Carmina Burana von C. Orff. Am 10. Okt. 2015 wird die Harburger Kantorei gemeinsam mit der ebenfalls von Werner Lamm geleiteten Bramfelder Kantorei mit 170 Sängerinnen und Sängern auf der Bühne der Friedrich-Ebert-Halle stehen.

Warten auf die Aufführung des Messias 2014

Warten auf die Aufführung des Messias 2014

Zusammen mit einem Kinderchor, den Gesangssolisten und dem Orchester mit mehr als 50 Musikerinnen und Musikern wird dies für die Zuhörer, aber auch für die Chorsängerinnen und -sänger ein ganz besonderes Erlebnis. „Die Carmina Burana mit großem Orchester und großem Chor zu singen, ist für viele Chorsängerinnen und Chorsänger ein großer Wunsch, den wir uns in diesem Jahr erfüllen können“, sagt Stefan Wendt-Reese, ehrenamtlicher Vorstand der Harburger Kantorei.

Mit diesen beiden anspruchsvollen Konzerten ist das Chorjahr aber für die Harburger Kantorei noch nicht vorüber: Neben den beginnenden Proben für die Aufführung der Matthäuspassion von J.S. Bach im Februar 2016, stimmt die Harburger Kantorei mit einer Aufführung des Weihnachtsoratoriums am 5. Dez. 2015 in die Adventszeit ein. Es werden die Teile I bis III und einige Stücke aus den Teilen IV bis VI zu hören sein, wie immer unter Begleitung des Harburger Kammerorchesters.

Die Harburger Kantorei

Die Harburger Kantorei ist ein Chor des Kirchenkreises Hamburg-Ost und wurde im Jahr 1960 als Jugendkantorei gegründet. Die Kantorei ist schon lange erwachsen geworden und zählt mittlerweile über 120 Sängerinnen und Sänger. Mit dieser Stärke ist sie der größte A-Cappella- und Oratorienchor in Hamburgs Süden und hat unter Leitung von Werner Lamm im Laufe der Jahre das gesamte oratorische Kernrepertoire aufgeführt, inklusive aller großen Werke Bachs und Mozarts.

Das Einzugsgebiet der Sängerinnen und Sänger umfasst den Bezirk Harburg, den Landkreis Harburg und auch Stadtteile nördlich der Elbe. Die Harburger Kantorei führt jährlich zwei bis drei Werke bekannter Komponisten auf. Diese Konzerte finden regelmäßig in der St. Johanniskirche oder in der Friedrich-Ebert-Halle in Hamburg-Harburg statt.

Seit 1998 wird die Harburger Kantorei von Werner Lamm geleitet. Nach dem Musikstudium in Dortmund, Paris und Hamburg wurde er im Jahre 1989 Kantor in Hamburg-Alsterdorf, später an der Osterkirche Bramfeld. Er dirigierte die Hamburger und die Münchner Symphoniker und gastierte als Sänger und Dirigent an verschiedenen Opernhäusern. Rundfunkaufnahmen machte er u.a. für WDR, NDR, BR, ZDF, ARTE und die BBC. Er war und ist Gastdozent am University College London und dem Hamburger Konservatorium (Klavierbegleitung), am Rauen Haus (Liturgik) sowie aktuell an der Theologischen Fakultät der Universität Hamburg (Kirchenmusikgeschichte). Im Jahre 2013 wurde Werner Lamm vom Deutschen Musikrat in die Jury des Deutschen Chorwettbewerbes berufen.

Der Harburger Kammerchor

Der Harburger Kammerchor wurde 2004 als kleine Besetzung der Harburger Kantorei von dem Chorleiter Werner Lamm gegründet. Zum Repertoire gehören Werke von Schütz, Lotti, Palestrina, de Victoria, Tallis, Purcell, Isaac, Schein und Prätorius mit den Schwerpunkten Renaissance und Frühbarock. Weitere Akzente liegen wie bei der Harburger Kantorei auf der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts. Im Repertoire sind Motetten, Messvertonungen und Chorlieder von Debussy, Ravel, Rheinberger, Rossini, Poulenc, Grieg und Rachmaninov.

In der kurzen Zeit seit der Gründung hat der Harburger Kammerchor vornehmlich im Süderelberaum gesungen. Er gastierte aber auch im Hamburger Michel, im Schweriner Dom und Konzertreisen führten ihn bereits nach London und Paris. Im Herbst 2015 wird der Harburger Kammerchor in Rom singen.

Foto / Quelle: Hartmut Zielke, Harburger Kantorei, Ein Chor des Kirchenkreis Hamburg-Ost

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.