Nach drei erfolgreichen Tagen auf der weltweit führenden Reisemesse ITB Berlin, zieht das Dubai Department of Economy and Tourism (DET) ein positives Resümee. Vom 4. bis 6. März 2025 präsentierte sich Dubai gemeinsam mit 60 Partnern, darunter Fluggesellschaften, Attraktionen, Hotels, und Destination Management Companies, als dynamischer globaler Reise Hub und stärkte seine Präsenz auf dem deutschen Markt.
Mit einem 510 Quadratmeter großen, zweistöckigen Stand in Halle 2.2 (Stand 100) des Messegelände Berlins, stellte Dubai die Vielfalt seines touristischen Angebots vor. Zu den Mitausstellern zählten unter anderem Atlantis Dubai und Kerzner International, das Museum of the Future und flydubai sowie erstmals unter anderem die Hotelmarken MAMA Shelter, The First Group Hospitality und Queen Elizabeth 2 Hotel sowie der Yacht-Anbieter Xclusive Yachts.
Zum 33. Mal war Dubai auf der ITB Berlin vertreten und unterstreicht damit sein anhaltendes Engagement für den deutschen Markt. 2024 stellt ein neues Rekordjahr für Dubais Tourismusbranche dar: 18,72 Millionen internationale Übernachtungsgäste begrüßte die Stadt zwischen Januar und Dezember, ein Zuwachs von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Aus dem deutschen Markt verzeichnete Dubai im vergangenen Jahr 640.000 Übernachtungsgäste, ein Anstieg von elf Prozent verglichen zum vorherigen Jahr. Diese positive Entwicklung zeigt die wachsende Bedeutung Deutschlands als wichtigen Quellmarkt für Dubais Tourismuswirtschaft.
Partnerschaften, Kampagnen, Veranstaltungen
Strategische lokale und internationale Partnerschaften, zielgerichtete globale Kampagnen sowie hochkarätige Veranstaltungen haben auch maßgeblich dazu beigetragen, Dubais Tourismussektor 2024 zu einem weiteren Rekordjahr zu machen. Wichtige Infrastrukturprojekte, wie der Ausbau des Al Maktoum International Airport (DWC) sowie die Erweiterung des Streckennetzes um 40 Kilometer durch die neue „Blue Line“ der Dubai Metro, fördern die Wachstumsstrategie der Metropole.
Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit der Dubai Economic Agenda D33, die die Stadt als führende Wirtschafts- und Tourismusmetropole etablieren soll. Mit der Initiative von Dubai Sustainable Tourism (DST), dem verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Virtual Reality sowie der engen Zusammenarbeit mit Investoren und der Hotelbranche, unterstreicht Dubai seine Rolle als Vorreiter in Innovation und Nachhaltigkeit.
Issam Kazim, CEO von Dubai Corporation for Tourism & Commerce Marketing (Visit Dubai), erklärt: „Die ITB Berlin 2025 war eine hervorragende Gelegenheit, um zu zeigen, wie sich Dubai weiterentwickelt und innovative Wege einschlägt, um die Bedeutung der Stadt als weltweit führendes Reiseziel weiter zu stärken“

Dubai freut sich über einen gelungene Messe auf der diesjährigen ITB Berlin 2025 / © DET
„Dubais Teilnahme ermöglichte es uns, den zukunftsorientierten Ansatz, der unser strategisches Wachstum leitet und die wertvollen Beiträge unserer Stakeholder und Partner hervorzuheben. Die ITB, an der wir bereits zum 33. Mal teilnahmen, war für uns und unsere 60 Partner aus Dubais wachsendem Tourismussektor die ideale Möglichkeit, um unsere neuesten Entwicklungen mit Fachleuten und Vertretern der internationalen Reiseindustrie zu teilen.“
„Der Anstieg der Besucherzahlen aus Deutschland im Jahr 2024 zeigt uns außerdem die wachsende Beliebtheit von Dubai als Reiseziel. Während wir unsere Präsenz in wichtigen Märkten wie Deutschland verstärken, werden wir auch künftig Tourismusangebote mit den höchsten Standards anbieten, nicht zuletzt unterstützt durch die D33-Agenda sowie zukunftsweisenden Infrastrukturprojekten.“
„Durch die Zusammenarbeit mit führenden Reiseveranstaltern weltweit stärken wir nicht nur Dubais Position als erstklassige Reisedestination, sondern ebnen auch den Weg für künftige Kooperationen, die den Erfolg unserer Stadt weiter vorantreiben sollen.“ Servicestandards auf höchstem Niveau und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Tourismusangebots stehen für die Destination an oberster Stelle, um somit allen Interessen und Budgets der Gäste und Einheimischen gerecht zu werden.
Ganzjähriger Eventkalender
Dazu zählt ein ganzjähriger Eventkalender mit Retail-, Geschäfts-, Freizeit- und Sportveranstaltungen – vom Dubai Shopping Festival, das 2024 sein 30. Jubiläum feierte, über die GITEX Global mit über 200.000 Besuchern bis hin zur Dubai Fitness Challenge, die 2024 mit 2,7 Millionen Teilnehmern einen neuen Rekord aufstellte.
Die Spitzenleistung und multikulturelle Identität Dubais spiegeln sich ebenfalls in seinem vielfältigen und preisgekrönten gastronomischen Angebot wider. Mit Tausenden von Restaurants und Cafés – von innovativen Homegrown-Konzepten bis hin zu international bekannten Marken – blieb die kulinarische Exzellenz der Stadt im Jahr 2024 weiterhin im Fokus.
Die Veröffentlichung der dritten Ausgabe des Michelin Guide Dubai, die Aufnahme von zwei Restaurants in die Liste der „World’s 50 Best Restaurants 2024“ sowie die Spitzenplatzierung von 19 Restaurants in der „Middle East & North Africa’s 50 Best Restaurants 2025“-Liste untermauern einmal mehr Dubais Rolle als kulinarische Hochburg.
Ein wesentlicher Treiber des anhaltenden Erfolgs der Destination Dubai ist die Hotellerie, die mit hochkarätigen Neueröffnungen fortlaufend neue Maßstäbe setzt. Hotels wie das One&Only One Za’abeel, SIRO One Za’abeel und The Lana Dorchester Collection erlangten bereits innerhalb ihres ersten Jahres Spitzenplatzierungen in globalen Rankings.
Weitere erstklassige Eröffnungen im Jahr 2025, darunter das Jumeirah Marsa Al Arab und das Mandarin Oriental Downtown, stellen sicher, dass die Stadt der stetig wachsenden Nachfrage von Besuchern und Einwohnern gerecht wird.
Die folgenden Partner waren Unteraussteller am Stand von Dubai Tourism
Fluggesellschaften
flydubai
Attraktionen und sonstige Partner
Dubai Holding Entertainment; DP World; Expo City Dubai; La Perle by Dragone; Museum of the Future; Xclusive Yachts
DMCs
Arabian Adventures, Voyage Tours
Hotels
Address Beach Resort Dubai; Al Habtoor Grand Resort, Autograph Collection; Al Khoory Hotels; Aloft Dubai Creek; Aloft Palm Jumeirah; Amwaj Rotana; Anantara The Palm Dubai Resort; Anantara World Islands Dubai Resort; Minor Hotels Middle East & Africa; Atlantis Dubai/Kerzner International; Avani+ Palm View Dubai Hotel & Suites; La Suite Dubai Hotel & Apartments; Cheval Maison – The Palm Dubai; Centara Mirage Beach Resort Dubai; Conrad Dubai; Crowne Plaza Dubai Marina; Delta Hotels by Marriott Jumeirah Beach; Dukes The Palm, a Royal Hideaway Hotel; Emaar Hospitality Group/Creek Harbour Cluster; Four Points by Sheraton Production City / Royal Regency Suites; Five Hotels & Resorts; Gewan Hotel Management; Golden Sands Hotels Management; Grand Cosmopolitan Hotel; Hilton Dubai Al Habtoor City; Hilton Dubai Jumeirah; Hilton Dubai Palm Jumeirah; Hilton Dubai The Walk; Holiday Inn & Suites Dubai Science Park; Hotel Indigo Dubai Downtown; Hyatt Hotels Dubai; InterContinental Hotels Group Dubai Festival City; InterContinental Residences Dubai Business Bay; JA The Resort; JA Ocean View Hotel; Mama Shelter Dubai; Marriott Resort Palm Jumeirah; Millennium & Copthorne Middle East Holdings Limited; Mövenpick Hotel Jumeirah Beach; NH Collection Dubai The Palm; Nikki Beach Resort & Spa Dubai; Palazzo Versace Dubai; Queen Elizabeth 2 Hotel; Raffles Dubai; R Hotels; Residence Inn by Marriott Sheikh Zayed Road; Rixos The Palm Dubai; Rixos Premium Dubai JBR; Rotana Hotels & Resorts; Royal Regency Suites; Sheraton Jumeirah Beach Resort; Sheraton Mall of the Emirates Hotel Dubai; Sofitel Dubai Downtown; Sofitel Dubai Jumeirah Beach; Sofitel Dubai The Obelisk; Taj Exotica Resort & Spa, The Palm, Dubai; The First Group Hospitality; Two Seasons Hotel & Apartments; voco Dubai; voco Dubai The Palm; Waldorf Astoria Dubai Palm Jumeirah.
Quelle / Fotos: Dubai Department of Economy and Tourism