Wohnzimmer renovieren – diese Tipps sorgen für frischen Wind

Egal ob Neubau oder Renovierung nach einigen Jahren: Wenn wir uns daran machen, das Wohnzimmer neu zu gestalten, stellt sich so manche Frage. Hier in diesem Artikel geben wir Tipps, wie die Neugestaltung gelingt und zur eigenen Zufriedenheit ausfällt.

Auf einen Stil festlegen
Im ersten Schritt geht es darum, einen klaren Stil für das Wohnzimmer zu wählen. Wer sich in Katalogen oder im Internet inspirieren lässt, wird auf verschiedene Angebote aufmerksam. Doch nicht alle passen zur eigenen Person und zum Haus. Aus dem Grund ist es wichtig, sich auf einen klaren Stil festzulegen und alle künftigen Entscheidungen daran auszurichten. So wirkt das Wohnzimmer später wie aus einem Guss.

So kann das Ergebnis aussehen

So kann das Ergebnis aussehen

Die Wände neu gestalten
Einen besonders starken Einfluss auf die Optik des gesamten Raums haben die Wände. Sind sie einfach weiß und kahl, kann selbst die beste Einrichtung kaum zur Geltung kommen. Ein persönlicher Touch darf nicht fehlen. Möglich ist dies zum Beispiel mit einem großen Bilderrahmen A3, der ein persönliches Foto zeigt. Ein Bilderrahmen weiß wirkt außerdem wenig aufdringlich und fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein. Wer seine Wände farbig streichen möchte, sollte dafür eher helle Töne wählen. Ansonsten kann der Raum optisch deutlich kleiner wirken.

Eine stilvolle Beleuchtung wählen
Natürliches Licht bekommt im Wohnzimmer stets den Vorzug. Doch ganz ohne künstliche Beleuchtung geht es nicht. Hier ist mehr gefragt als nur ein einziger Deckenfluter, der den gesamten Raum ausleuchtet. Es bietet sich an, zusätzliche Spots einzusetzen, die bewusst einzelne Stellen des Raums ausleuchten. So können ansprechende Kontraste geschaffen werden, die zum Beispiel ein Kunstwerk gut in Szene setzen. Ein Dimm-Schalter hat den Vorteil, dass die Beleuchtung stets an die aktuelle Stimmung angepasst werden kann. Schließlich ist für den gemütlichen Abend auf dem Sofa ein anderes Licht gefragt als für die Zeit am Abend, an der am Tisch noch genäht wird.

An den richtigen Stellen sparen
Eine Renovierung des Wohnzimmers kostet Geld. Gleiches gilt für den Innenausbau beim Neubau. Wichtig ist, nicht an den falschen Stellen zu sparen, wenn es im Geldbeutel knapp zu werden droht. Hier bietet es sich an, mehr Eigenleistung einzubringen und sich selbst an vielen Arbeiten zu beteiligen. Denn die Lohnkosten der Handwerker machen zum Beispiel bei den Malerarbeiten einen großen Teil der Kosten aus. Wer sich selbst nicht zu schade ist, zum Pinsel oder zu anderem Werkzeug zu greifen, der wird für diese Entscheidung finanziell durchaus belohnt.

Quelle / Foto: Redaktion, (c) pixabay.com

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.