Die Klassenlotterie im historischen Überblick

Lotterien in Deutschland erfreuen sich großer Beliebtheit. Insbesondere die Klassenlotterien wie etwa die NKL haben etliche Spielerinnen und Spieler. Die Saison umfasst jeweils zwei Zeiträume, die halbjährlich gestartet werden. Aber wie kam es überhaupt zu den heutigen Klassenlotterien?

Die Geschichte dieser Spiele reicht lange zurück und betrifft auch die Hansestadt Hamburg. Wir geben Ihnen einen kleinen Überblick und ziehen Querverbindungen bis zu den heutigen Gewinnklassen. Diese steigern sich monatlich bis zur 6. Klasse. Gewinnspiele haben eine Historie, die mit ihren Vorstufen bis ins Mittelalter zurückreicht. Das zeigt, welche Faszination winkendes Glück und materieller Reichtum seit jeher auf die Menschen ausüben.

Die erste staatliche Lotterie in Hamburg

Ziehungen in verschiedenen Klassen haben sich erst nach und nach etabliert. Ein frühes System hierfür wurde in Leipzig konzipiert. Davor gab es lokale, eher laienhaft organisierte Verlosungen. Im Jahr 1612 schließlich wurde zum ersten Mal eine offizielle Klassenlotterie mit einem Geldgewinn durchgeführt. Sie wurde sogar vom damaligen Hamburger Rat initiiert.

Ja, da kann sich schon wohlfühlen, wenn mann sich es leisten kann

Ja, da kann sich schon wohlfühlen, wenn mann sich es leisten kann / (c) PIRO4D

Dieses Spiel markiert einen ersten genauen geschichtlichen Beleg für Lotteriespiele in Deutschland. Später bildeten sich in den deutschen Gebieten, den Herzogtümern, freien Städten und Co. eigene Gewinnspiele heraus. Dies entwickelte sich bis zum 19. Jahrhundert weiter, bis es sieben unterschiedliche Klassenlotterien im gesamten Deutschen Reich gab. Diese hielten sich wenige Jahrzehnte bis in die 1930er-Jahre.

Mit den Nationalsozialisten wurden die deutschen Klassenlotterien sowie die österreichische zu einer einzigen deutschen Reichslotterie zusammengefasst. Nach dem Krieg beschäftigten sich die Siegermächte mit der Neuorganisation der Gewinnlotterien, was schließlich 1947 zur Neugründung führte. In dem Jahr wurde die Süddeutsche Klassenlotterie (SKL) gegründet und es folgte ein Jahr später die Nordwestdeutsche Klassenlotterie (NKL).

Klassenlotterie heute

Mittlerweile gibt es viele Anbieter für die beliebten Klassenlotterien der NKL. Lose der NKL gibt es auch bei Anbietern aus Hamburg! Der Spezialist Neugebauer blickt auf rund 30 Jahre Erfahrung in der Branche zurück.

Die Experten wissen, dass es insbesondere die fairen Bedingungen und hohen Siegchancen sind, die viele Menschen für die Klassenlotterie begeistern. Es gibt Millionenspiele, in denen abhängig von der monatlich steigenden Klasse sehr hohe Einzelsummen gewonnen werden können. Hinzu kommen Tagesgewinne und atemberaubende Sachpreise vom Luxusauto, über die Kreuzfahrt, bis hin zum eigenen Heim.

Neben Joker- und Jackpot-Spielen lockt die NKL heute außerdem mit speziellen Rentenausschüttungen. Die sogenannten Sofortrenten von bis zu 10.000 Euro monatlich werden abhängig vom Spiel über viele Jahre steuerfrei ausgezahlt! Wenn Sie auf die Anfänge der Klassenlotterie in Deutschland blicken, hat sich einiges getan. Es ist abzusehen, dass sich die Beliebtheit halten und die Spielerzahlen eher steigen als sinken werden.

Vielleicht gehören Sie in der nächsten Runde der NKL zu den glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern. Die Chancen bei den NKL-Ziehungen sind deutlich höher als beim klassischen Lotto. Deshalb lohnt sich ein Blick, außerdem: Wer ein Gewinnlos hat, bleibt dennoch im Topf und darf bis zur sechsten und letzten Gewinnklasse weiterspielen. So potenzieren sich die Chancen auf einen großen Gewinn. Viel Spaß beim Spielen.

Quelle / Foto: NKL, (c) pixabay.com

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.

1 Trackbacks & Pingbacks

  1. Hamburg bekommt endlich sein erstes Gaming Center

Kommentare sind deaktiviert.