So gut wie jeder, der heutzutage etwas verkaufen möchte, ein Geschäft betreibt oder eine Dienstleistung anbietet, hat auch eine Präsenz im Netz. Das Warum ist schnell beantwortet. Unsere Welt und unser tägliches Leben werden immer mobiler und schneller.
Ein kurzer Blick aufs Handy, wo es in der Nähe dies und jenes zu kaufen gibt, ist eine alltägliche Selbstverständlichkeit. Ein Auftritt im Netz ist unabdingbar und garantiert, dass ein potentieller Kunde, Gast, Patient oder Lieferant Sie und Ihre Leistung schnell und einfach findet und kaufen kann.
Ein Webshop und eine Website sind von entscheidender Bedeutung
Ohne einen Webshop werden Umsätze auf Dauer weniger. Alte Dauerkunden sterben aus, ziehen weg oder verschwinden aus Bequemlichkeitsgründen, weil der Mitbewerber eben einen gut aufgebauten Webshop hat und einen schnellen und gut funktionierenden Webshop hat, der das Einkaufen leichter macht.
Das hat sich während der Corona-Pandemie deutlich gezeigt. Große Versandanbieter haben gigantische Zuwächse erzielt, während der lokale Einzelhandel schwer gelitten hat. Das Kuriose: Statistiken belegen, dass selbst nach der Öffnung der Geschäfte das Einkaufsverhalten der Deutschen anders geworden ist.
Die erlernte Bequemlichkeit, von zuhause aus einfach, zeitsparend und bequem einkaufen zu können, scheint sich zu erhalten. Keine Parkplatzsuche, keine Schlepperei, viel, viel schneller erledigt und dann auch noch meist am folgenden Tag schon geliefert.
Wer schon einmal mit der Idee, einen eigenen Webshop einzurichten, gespielt hat, hat sicher feststellen dürfen, dass ohne fundiertes Fachwissen gar nichts geht. Oft scheitert es schon am Fachchinesisch und selbst ein geübter Anwender versteht überhaupt nicht, was und wie das alles gehen soll.
Die allgegenwärtige Lösung scheinen Agenturen zu sein, die sich damit beschäftigen, sowohl einfache Websites wie auch komplexe Lösungen mit Warenpräsentation, kompletten Webshops inklusive Bezahlsystem zu erstellen. Der gravierende Nachteil ist, dass diese Leistung eine ganze Menge Geld kostet, das nur schwerlich so nebenbei mal eben aus der Kasse genommen werden kann. Glücklicherweise geht es aber doch auch anders.
Mit einem Website-Builder können Sie es leicht selbst tun
Denn heutzutage ist es gar nicht mehr schwer, eine Webseite selbst zu erstellen. Mit dem geeigneten Werkzeug können selbst Anfänger und Nicht-Computerexperten ganz intuitiv eine Website mit komplettem Online-Shop bauen. Mit einem Website-Builder nutzt der Benutzer einen Drag & Drop-Editor. Das bedeutet, dass wirklich keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind.
Es werden einfach die gewünschten Module an die Stelle gezogen, wo sie schick aussehen, dort in Form und Größe angepasst und die Software erledigt den gesamten Rest. Das ist so einfach, dass es wirklich jeder machen kann, der schon einmal eine Mouse benutzt hat. Vergessen Sie, programmieren zu müssen, unbekannte Begriffe oder komplizierte Abläufe. Alles ist intuitiv und selbsterklärend aufgebaut.
Website-Baukasten: einfach und erschwinglich
Da die Anforderungen an jede Website andere sind, ist der Website-Builder modular aufgebaut. Das bedeutet, dass der Nutzer nur die Bausteine bezahlt, die er wirklich auf seiner Seite bzw. in seinem Shop benötigt. Damit wird eine schicke eigene Webpräsenz kein überteuertes und kompliziertes Unterfangen, sondern ist für Kleingeld im Handumdrehen erledigt.
Wer noch skeptisch ist, der kann bei Webador auch einfach einmal alles kostenlos testen und probieren, um ein Gefühl für die Einfachheit zu bekommen. Manchmal sind selbst kompliziert anmutende Dinge einfacher, als gedacht. Und viel Geld dafür auszugeben einfach nicht mehr zeitgemäß.
Fotos / Quelle: webador.de