Wir Hamburger lieben Fisch. Nicht zuletzt aufgrund der frischen Fischlieferungen, die tagtäglichen im Hamburger Hafen ankommen, hat die Hansestadt eine wundervolle Esskultur rund um das Thema Fisch und Meeresfrüchte.
Fischereihafen-Restaurant, Karo Fisch Restaurant, Caramba Especial und Brücke 10 gehören zu den beliebtesten Fischrestaurants in Hamburg und auch an vielen Straßenständen kriegt man herrliche Fischspezialitäten auf die Hand.
Da liegt es nah, dass auch zu Weihnachten ein ganz besonders leckeres Stück Fisch auf der Festtagstafel nicht fehlen darf.
Für all diejenigen, die sich noch nicht für eine Gans oder einen Weihnachtsbraten entschieden haben, stellen wir die beliebtesten Fischrezepte für die Feiertage vor, die ganz bestimmt ein voller Erfolg werden.
Hier kommt jetzt ein Rezept zu dem absoluten Klassiker zu Weihnachten, den schon unsere Großeltern gegessen haben!
Weihnachtskarpfen mit feinen Butterkartoffeln und Knoblauchbaguette
Der Karpfen ist ein beliebter Süßwasserfisch, der unter anderem in Hamburg in der Alster gezüchtet wird. Da es sich um einen Flussfisch handelt, kommen Speisekarpfen im Fischgeschäft in der Regel immer aus Aquakulturen, also aus Zuchtfarmen.
Hier sollte man ganz besonders auf Qualität und auf das EU-Bio-Siegel achten, um zu vermeiden, dass bei der Zucht Antibiotika zum Einsatz kamen und die Fische verseucht sind. Das Internet-Portal Gutscheinsammler hat in einer Erhebung festgestellt, wo man am günstigsten Bio-Produkte kaufen kann.
Für den Weihnachtskarpfen benötigen wir:
- 1 Karpfen, circa 1,5 kg
- 0,5kg Champignons
- Pfeffer + Salz
- 2 Zwiebeln
- 0,75 Liter Brühe
- 5 EL Butter
- 200 g Sahne
- 3 EL Mehl
- 1 Glas Weißwein
- 1 Zitrone
Karpfen innen und außen gründlich mit kaltem Wasser auswaschen. Abtupfen. Fisch salzen, pfeffern und mit Butter in eine Bratenform geben. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C halb fertig braten. Ab und zu Bratfett hinzugeben. Aus dem Ofen nehmen, wenn sich unter der Haut Blasen bilden.
Soße: Zwiebeln abziehen, hacken und in Butter glasieren. Champignons grob geschnitten hinzugeben und andünsten. Salzen und pfeffern. Mehl hinzugeben, kurz anschwitzen lassen und mit Brühe, Sahne und Weißwein aufgießen. Mit Zitronensaft abschmecken.
Den halbfertigen Karpfen mit der Soße übergießen und in ca. 15 Minuten im Ofen fertig backen.
Als Beilage eignen sich besonders gut junge Pellkartoffeln mit frischer Petersilie und zerlassener Butter, dazu Knoblauchbaguette.
Lachs im Blätterteigmantel
Lachs ist dieses Jahr besonders beliebt, immer mehr Deutsche ziehen den schmackhaften Fisch der traditionellen Gans vor. Das folgende Rezept sorgt für einen besonders leckeren, saftigen Lachs aus dem Ofen, da der Teigmantel das Austrocknen verhindert.
Zutaten:
- 2 Pakete Blätterteig aus der Kühltheke (insgesamt mindestens 500 g)
- 2 Eier (M)
- frischer Dill, gehackt
- Salz, Pfeffer
- 4 Lachsfilets (je ca. 100- 150 g, ohne Haut)
8 Rechtecke aus dem Blätterteig schneiden, die doppelt so groß wie die Lachsfilets sind. 4 Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Lachsfilets trocken tupfen, mit Salz, Pfeffer und Dill würzen und mittig auf den Teig legen. Eier mit 2 EL Wasser vermischen und den Teig rund um die Filets mit Ei bepinseln.
Die übrigen 4 Teigstücke auflegen und rund um das Lachsfilet mit einer Gabel andrücken. Fertige „Fischpäckchen“ mit dem restlichen Ei bestreichen. Den Teig mehrmals oben einstechen, damit der Wasserdampf entweichen kann. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C auf mittlerer Schiene goldbraun backen.
Dazu passt eine helle Soße mit Dill und Zitrone, Knoblauch-Rahmspinat und Kartoffelkroketten. Es gibt herrliche Fisch-Rezepte zu Weihnachten, und es muss nicht immer eine Gans sein. Überraschen Sie dieses Jahr Ihre Lieben mit einem neuen Weihnachtsmenü!
Foto 1: https://pixabay.com/de/lebensmittel-feinschmecker-backen-865102/
Foto 2: https://pixabay.com/de/lebensmittel-feinschmecker-backen-865102/