Excellence Award und Weltrekord beim 1. Int. Speaker Slam in HH für Ulrike Winzer

Neue Impulse braucht das Land! Nach New York, München, Frankfurt und Wien wurde am 16. November 2018 der 1. Internationale Speaker nun erstmalig in Hamburg durchgeführt. Was aber ist ein Speaker Slam? Ähnlich wie beim Poetry Slam geht es um einen Wettbewerb bei dem Sprecher innerhalb von wenigen Minuten überzeugen müssen.

Das von Topspeaker Hermann Scherer ins Leben gerufene Event wartete mit vielfältigen Themen auf, die alle Bereiche des Lebens von Business bis Privat abdeckten. Das erklärte Ziel: den weltweit größten Speaker Slam zu veranstalten und damit einen neuen Weltrekord aufzustellen. 59 Teilnehmer aus vielen verschiedenen Ländern wie Deutschland, Österreich, Polen, Trinidad-Tobago, Türkei traten im ausverkauften Saal des Novotel Hamburg an.

Die große Herausforderung: 300 Sekunden hatte jeder Teilnehmer Zeit, Publikum und Jury im Saal sowie die Gäste im Facebook-Live-Stream von sich zu überzeugen. Eine Sekunde mehr und das Mikrofon wurde ausgeschaltet – ein gnadenloses Zeitmanagement! In der 12-köpfigen, hochkarätigen Jury saßen Branchen-Größen wie u.a. Jörg Rositzke (Geschäftsführer „Hamburg 1“), Stefan Bronder (Bronder & Bronder Redneragentur) und Calvin Hollywood (Fotokünstler und Top-Speaker).

Speaker Slam in Hamburg

Speaker Slam in Hamburg mit Ulrike Winzer

Mit dem Thema „Mein erstes Mal … Sichtbarkeit in der Arbeitswelt 4.0“ begeisterte die Personalexpertin und Speakerin Ulrike Winzer aus Münster und wurde hierfür mit dem Excellence Award ausgezeichnet. Ihre Botschaft: Wer wahrgenommen werden will – als Arbeitgeber, als Mitarbeiter, als Bewerber – muss sichtbar werden und gezielt auf sich aufmerksam machen!

Die Rückmeldungen aus Jury und Zuschauern: „Eine fantastische Bühnen-Präsenz!“ Redner-Ikone Hermann Scherer nach ihrem Vortrag über Ulrike Winzer: „Sie ist eine Waffe! Sensationell! Ulrike Winzer bringt auf den Punkt, welche Power unsere Unternehmen und unsere Mitarbeiter in der heutigen Arbeitswelt dringend brauchen!“

Mit ihren Vorträgen appelliert Winzer an Unternehmen und Mitarbeiter, die eigenen Stärken klar herauszuarbeiten und wahrnehmbar zu machen. Ihre Thesen: Die Sichtbarkeit und damit die Pole Position in der Arbeitswelt ist das, worum sich heute alles dreht. Arbeitgeber brauchen mehr Begehrlichkeit, mehr Anziehungskraft und vor allem sichtbare Präsenz.

Es sind viele kleine und große Dinge, die Unternehmen zu genau dem Arbeitgeber machen, den Arbeitnehmer bevorzugen. Diese gilt es, klar nach außen zu zeigen. Arbeitnehmer brauchen ebenfalls diese Begehrlichkeit und Sichtbarkeit. Erst wenn ein Mitarbeiter seine Bedeutung und seinen Beitrag zur Wertschöpfung des Unternehmens klar zum Ausdruck bringt und sein Potenzial in Handeln transformiert, erst dann ist er in der Lage erfolgreich und unverzichtbar zu werden und damit auch seine persönlichen Wünsche an seinen Arbeitsplatz umzusetzen.

Wer wahrnehmbar wird und damit diese Pole Position erreicht, generiert einen Schlüsselfaktor für wirtschaftlichen und persönlichen Erfolg und ist damit unabdingbar für die Wirtschaft und das Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik Deutschland. Ulrike Winzer steht als Expertin genau dafür: Arbeitgebern die Leuchtkraft zu geben, um Arbeitnehmer geradezu magisch anzuziehen und Arbeitnehmern die Sichtbarkeit zu geben, um eigene berufliche Ziele zu realisieren.

Am Ende war nach 59 Mal Nervenkitzel schließlich ein neuer Weltrekord geschafft!

Foto / Quelle: www.ulrikewinzer.com, www.candigate.de

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.