Wasserball-Weltrekord an der Hamburger Alster

Weltrekordversuch geglückt: Gestern Abend um 17.30 Uhr mobilisierte Nivea auf dem Hamburger Alstervergnügen 17.154 Menschen dazu, blau-weiße Nivea Wasserbälle mindestens zehn Sekunden in die Luft zu halten. Mit der eindrucksvollen Aktion rund um die Binnenalster holte Nivea den offiziellen Weltrekord „Die meisten Menschen, die einen Wasserball hochhalten“ in das norddeutsche Zuhause der Marke.

Wasserball-Weltrekord an der Hamburger Alster

Wasserball-Weltrekord an der Hamburger Alster

Die Auszählung der Wasserbälle erfolgte vor Ort binnen kürzester Zeit. Bislang lag der offizielle Rekord bei 14.993 Nivea Wasserbällen in Valladolid (Spanien). Mit dem Wasserball-Weltrekord wollten Nivea und die DLRG die Aufmerksamkeit der Menschen auch auf ein wichtiges Thema lenken: Sicherheit in und am Wasser – dafür setzen sich die beiden Kooperationspartner seit 50 Jahren gemeinsam ein.

Es hat geklappt: NiveaA rief zum Weltrekordversuch auf und 17.154 Hamburger nahmen die Herausforderung an. Mit dem Weltrekordversuch verband Nivea Familien, Freunde und Fans mit einem einzigartigen Erlebnis an der Alster: Denn nur gemeinsam konnte der Wasserball-Weltrekord nach Hamburg geholt werden – in das Zuhause der Marke.

Zum Gelingen dieser Aktion wurde alles genauestens geplant: Bereits am Nachmittag verteilten 100 Promoter und zahlreiche Nobbis – das gemeinsame Maskottchen von Nivea und der DLRG – 50.000 Wasserbälle und Infoflyer an die Besucher des Alstervergnügens. Die Aktion wurde dann mehrfach vom Kooperationspartner Hamburg 1 TV über das zentrale Lautsprechersystem des Alstervergnügens angekündigt.

Wasserball-Weltrekord an der Hamburger Alster

Wasserball-Weltrekord an der Hamburger Alster

Moderator Uli Pingel von Hamburg 1 TV gab um 17:30 Uhr den Startschuss für den Weltrekordversuch und zählte gemeinsam mit den Besuchern den Countdown herunter. Die entscheidenden zehn Sekunden boten einen atemberaubenden Anblick: Der Bereich um Hamburgs Binnenalster verwandelte sich in ein Meer von 17.154 Wasserbällen.

Tina Wolf, Head of Brand Equity Management & Brand PR von Nivea, verfolgte das Spektakel von der Hamburg-1-TV-Bühne aus und war begeistert: „Ich bin überglücklich, dass wir den Weltrekord erfolgreich nach Hamburg geholt haben. Vielen Dank an alle Teilnehmer.“ Die Aktion wurde von diversen Kamerateams und Fotografen begleitet, die das Spektakel in Bildern festhielten. Mit ihrer Hilfe konnte ermittelt werden, dass der Rekord erreicht wurde.

Die Aktion diente zugleich auch einem guten Zweck. Jeder nicht zurückgegebene Nivea Wasserball entspricht einer 1-Euro-Spende, die an die DLRG gespendet wird. Zudem gehen alle zurückgegebenen Wasserbälle als Sachspende an die DLRG.

In Projekten wie den „DLRG/Nivea Kindergartentagen“, den „DLRG/Nivea Strandfesten“ oder „Seepferdchen für alle – Schwimmen lernen mit Nivea“ vermitteln ehrenamtliche DLRG-Mitarbeiter die wichtigsten Regeln für mehr Sicherheit im Wasser und in der Sonne.

Fotos: Beiersdorf AG / Web: nivea.de/dlrg

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.