Ohne Wechselrichter ist der produzierte Strom nicht nutzbar
Technisch gesprochen wandelt ein Wechselrichter den Gleichstrom in Wechselstrom um. Das ist besonders wichtig, da im öffentlichen Netz ausschließlich mit Gleichstrom gearbeitet wird. Den produzierten Strom der PV-Anlage könnten Sie ohne den Wechselrichter also gar nicht erst nutzen beziehungsweise einspeisen. Hochwertige Geräte können die Umwandlung nahezu ohne Verlust vollziehen. Achten Sie beim Kauf daher stets auf einen Wirkungsgrad von mindestens 97 %. Das Herzstück jeder Solar- und PV-Anlage hat aber auch die Steuerungsaufgabe.
Mit einem passenden Wechselrichter für die Photovoltaik-Anlage unter https://soltechshop.de/de_DE/c/Wechselrichter/14 wird sichergestellt, dass Ihre Anlage stets am Leistungsmaximum arbeitet und alle Sicherheitskriterien erfüllt sind. Über eine Bluetooth-Funktion ist dann auch direkt die Überwachung per Smartphone möglich. So können Sie dank des Wechselrichters bequem von überall aus auf wichtige Daten rund um ihre PV-Anlage zugreifen. Wichtig dabei: Führen Sie regelmäßige Updates am Wechselrichter durch, da es ansonsten zu Störungen kommen kann.
Den passenden Wechselrichter für Ihre Anlage finden
Bei der Wahl des passenden Wechselrichters aus dem Soltech Shop spielen neben der Leistung noch zwei weitere wichtige Aspekte eine Rolle. Das Bauteil muss nämlich auch von der DC-seitigen Auslegung und der Schaltungstopologie zu Ihrer Anlage passen. Bei Unsicherheiten ist es am besten, Sie fragen einfach den Fachmann.
Der gibt Ihnen wertvolle Tipps, sodass Sie am Ende garantiert den passenden Wechselrichter bestellen. Viele PV-Anlagen für private Haushalte sind für eine Leistung von 5 kW ausgelegt. In einem solchen Fall brauchen Sie also auch einen Wechselrichter, der für mindestens 5 kW ausgelegt ist. Für kleine Anlagen kann aber auch bereits ein Wechselrichter mit 2 kW ausreichend sein.
Während sich diese Information noch relativ leicht herausfinden lässt, wird es beim DC-Modul schon schwieriger. Um den passenden Wechselrichter für Ihre Anlage kaufen zu können, müssen Sie vorab einen genauen Blick auf die technischen Gegebenheiten Ihrer Solaranlage werfen.
Bei der DC-seitigen Auslegung unterscheidet man zwischen den folgenden Wechselrichtern:
- String-Geräte
- Multistring-Geräte
- Zentralgeräte
Die Schaltungstopologie ist hingegen wieder relativ simpel zu eruieren, da bei privaten PV-Anlagen fast ausschließlich einphasige Wechselrichter verbaut werden. Ob es ein Gerät mit oder ohne Transformator braucht, hängt hingegen wieder individuell von Ihrer Anlage ab.
Quelle / Foto: Redaktion