Hamburgs Spielebranche mit guter Stimmung

Die regelmäßigen „Gamecity Treffs“ sind Pflichttermine für die Games-Branche. Jährliches Highlight der Veranstaltungsreihe ist der beliebte „gamecity:Hamburg Sommertreff“.

Am Mittwochabend folgten nun über 300 Branchenvertreter der Einladung von Stefan Klein und Achim Quinke.

Stefan Klein

Stefan Klein

In ausgelassener Atmosphäre tauschten sich die Big Player mit aufstrebenden Start-Ups und Studenten der Hansestadt über die neuen Trends der Games-Branche aus.

Einstimmiger Tenor: Hamburg braucht erfahrene Fachkräfte und talentierten Nachwuchs, um als Games-Metropole weiter zu wachsen. Sponsoren des Abends waren Atlas Interactive und InnoGames.

„Die Mischung macht den Erfolg aus, deshalb sind unsere Gamecity Treffs so beliebt. Studierende können die Events nutzen, um erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern herzustellen und ehe sie es merken, sind sie im Gespräch mit dem CEO einer Spielefirma. Gleichzeitig vernetzt sich die Branche untereinander und mitunter nehmen langlebige Kooperationen auf unseren Events ihren Beginn“, kommentiert Projektleiter Stefan Klein die Idee hinter dem Branchenevent.

Ein Großteil der anwesenden Unternehmen sucht zurzeit nach neuen qualifizierten Mitarbeitern. „gamecity:Hamburg“ führt als einziges Bundesland eine jährliche Arbeitsmarktbefragung durch und kann dadurch in regelmäßigen Abständen fundierte Zahlen zum tatsächlichen Bedarf an Fachkräften in der Hamburger Spieleindustrie veröffentlichen.

Die aktuellen Ergebisse zur Arbeitsmarktentwicklung werden zur Gamescom 2012 veröffentlicht, es wird aktuell von einem Bedarf an mehreren Hundert neuen Mitarbeitern in der Hansestadt ausgegangen. Neben Gesprächen über den anhaltenden Fachkräftemangel in der Gamecity wurde der Sommertreff bis zum späten Abend passend zum Motto “Grill & Chill” genutzt, um sich bei einem leckeren Grillbuffett über Projekte der Mitbewerber zu informieren.

„gamecity:Hamburg“ ist mit etwa 2.000 Akteuren das größte regionale Netzwerk der Games-Branche in Deutschland. Als Fachgruppe der Initiative für Medien, IT und Telekommunikation, Hamburg@work, kümmert sich „gamecity:Hamburg“ um optimale Standortbedingungen für Unternehmen digitaler Spieleunterhaltung in der Hansestadt.

Zu den Zielgruppen zählen Entwickler und Publisher von Computer-, Konsolen- und Handyspielen sowie verwandte Branchen wie die Werbewirtschaft, technische Dienstleister, Online-Agenturen und die Musik- und Filmwirtschaft aus Hamburg und Europa.

Foto & Web: gamecity-hamburg.de & facebook.com/gamecityHamburg

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.