Warum globale Unternehmer den Devisenmarkt verstehen müssen

Die Geschäftswelt ist in den letzten Jahrzehnten dank des Internets, das einen schnellen Informationsfluss ermöglicht, immer vernetzter geworden. Heute kann eine Änderung der Wechselkurse in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) fast augenblicklich Auswirkungen auf die Rohstoffpreise im weit entfernten Deutschland haben. Moderne Unternehmer müssen daher mehrere Rollen übernehmen, darunter auch die eines Marktanalysten, um ihre Unternehmen profitabel zu führen.

Junger erfolgreicher Geschäftmann

Junger erfolgreicher Geschäftsmann mit Weitblick / (c) pixabay.com – Tumisu

Der Devisenmarkt und sein globaler Einfluss

Globale Unternehmen sind mit Wechselkursschwankungen konfrontiert, die entstehen, wenn sich die Wechselkurse aufgrund verschiedener Faktoren ändern, darunter Sicherheits- und politische Spannungen sowie die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten wie Inflations- und Arbeitslosenquoten. Für Unternehmer, deren Unternehmen Transaktionen in anderen Währungen durchführen, können solche Veränderungen Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit und Rentabilität haben.

Beispielsweise wird ein E-Commerce-Unternehmen in Deutschland, das Waren oder Rohstoffe aus Japan bezieht und diese im Vereinigten Königreich (UK) oder in den USA verkauft, an forex trading und Wechselkursschwankungen interessiert sein. Denn eine Veränderung des japanischen Yen-Kurses kann sich auf den Einkaufspreis auswirken, während Veränderungen des Euro- und US-Dollar-Kurses den erzielten Gewinn beeinflussen können.

Für Unternehmen mit internationaler Präsenz, wie beispielsweise Telekommunikationsriesen wie MTN, Verizon und 3Mobile, wird dies noch interessanter. Wenn sie in Ländern mit schwächeren Währungen tätig sind, können ihnen aufgrund von Wechselkursschwankungen erhebliche Verluste entstehen.

Globale Unternehmer können sich zwar nicht dem Devisenrisiko entziehen, aber wenn sie den Markt beobachten und lernen, wie und warum sich Wechselkurse bewegen, kann dies für sie einen erheblichen Unterschied machen.

Warum Unternehmer den Devisenmarkt im Auge behalten sollten

Es gibt mehrere Gründe, warum globale Unternehmer die Entwicklungen auf dem Devisenmarkt genauer beobachten sollten. Dazu gehören:

Preise für Rohstoffe

Globale Unternehmen sind in der Regel in der Herstellung, dem Verkauf von Fertigprodukten oder der Erbringung von Dienstleistungen tätig. Unabhängig von ihrer Geschäftstätigkeit können die Rohstoffkosten in ihren jeweiligen Branchen die Produktionskosten erheblich erhöhen. In vielen Fällen können die Rohstoffkosten sektorübergreifende Auswirkungen haben und erhebliche Folgen für Unternehmen haben.

Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist die Schokoladenindustrie, die im ersten Quartal 2025 nach einem klimabedingten Anstieg der Kakaopreise zu kämpfen hatte. Das geringe Angebot und der daraus resultierende Preisanstieg verursachten Probleme für die Schokoladenhersteller. Noch schlimmer war die Situation für Schokoladenhersteller, die Kakao, dessen Preis in Dollar angegeben war, mit lokalen Währungen kauften.

Störungen in der Lieferkette

Im Falle der Kakaoindustrie können etablierte Unternehmen die kurz- und mittelfristigen Auswirkungen der Preisänderung auffangen. Für Unternehmer, die auf verschiedenen Ebenen der Lieferkette tätig sind, kann es jedoch schwieriger sein, sich an solche Veränderungen anzupassen. Denn Wechselkursschwankungen können Lieferketten beeinträchtigen und einem Unternehmen schaden.

Wenn beispielsweise der US-Dollar gegenüber den Währungen der Öl produzierenden Länder an Wert gewinnt, könnte dies zu einem Anstieg der Preise in lokalen Industrien führen, die für ihre Energieversorgung auf Erdöl oder Diesel angewiesen sind, was möglicherweise zu einer vorübergehenden Unterbrechung der Lieferkette führen könnte.

Drehpunkte des Handels

Drehpunkte des Handels / / (c) pixabay.com – Leonhard_Niederwimmer

Die Auswirkungen auf die Gehälter

Ein weiterer wichtiger Grund, sich über den Devisenmarkt auf dem Laufenden zu halten, sind die Auswirkungen auf die Gehälter, insbesondere für Personen, die in Fremdwährungen bezahlt werden. Globale Unternehmen bezahlen ihre Mitarbeiter oft in lokalen Währungen, können aber auch den Gegenwert einer stärkeren Währung zahlen. Wenn ein Unternehmen seinen lokalen Mitarbeitern monatlich den Gegenwert von 1.000 Dollar in ihrer Währung zahlt, kann sich dieser Betrag erhöhen, wenn der Dollar stärker wird. Dies könnte die Betriebskosten erheblich erhöhen und die Gewinne schmälern.

Eine weitere Auswirkung des Devisenmarktes auf die Gehälter ist die Inflation. Eine stärkere Währung kann eine wirtschaftliche Inflation auslösen, die die Kaufkraft der Einheimischen verringert. In solchen Situationen können globale Unternehmen mit Forderungen ihrer Mitarbeiter nach höheren Löhnen konfrontiert werden, um über Wasser zu bleiben.

Strategische Vorteile erkennen und nutzen

Das ist jedoch nicht immer schlecht. Kenntnisse über den Devisenmarkt sind für globale Unternehmer von Vorteil, da sie ihnen ermöglichen, strategische Vorteile zu erkennen und zu nutzen. Das Wissen, wie man die Währungsstärke analysiert und prognostiziert, kann Unternehmern einen Vorteil gegenüber ihren Mitbewerbern verschaffen.

Wechselkursschwankungen ermöglichen es Unternehmen, Rohstoffe zu niedrigeren Preisen einzukaufen und so die Nachfrage nach bestimmten Artikeln zu steigern, wenn die Kurse günstig sind. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die vorgezogene Nachfrage nach Elektronik und anderen Artikeln nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump Anfang 2025, Zölle einzuführen. Das Exportvolumen stieg, während Währungen wie der Euro mehr Zuflüsse verzeichneten, da Investoren ihre Investitionen vom Dollar weg verlagerten.

Wie Unternehmer ihr Fremdwährungsrisiko steuern können

Als Unternehmer, der Wechselkurse prognostizieren kann, ist es möglich, finanzielle Risiken zu steuern, da Sie mit dieser Fähigkeit Marktveränderungen vorwegnehmen und Ihre Geschäftsrisiken begrenzen können. Viele Unternehmen beschäftigen Analysten und/oder verfolgen Finanzanalysen auf Nachrichtenplattformen, um zu verstehen, wie sich Wechselkursschwankungen auf sie auswirken.

Terminkontrakte, Devisenoptionen, Futures-Kontrakte, Swaps und Diversifizierung sind gängige Strategien, mit denen Unternehmer Währungsschwankungen steuern können. Es ist mittlerweile üblich, dass Unternehmen Investitionen in anderen Sektoren prüfen, um ihre Einnahmequellen zu diversifizieren. Toyota beispielsweise mindert das Währungsrisiko, indem es Autos an mehreren Standorten, darunter Japan und die USA, produziert. Apple ist ein weiteres gutes Beispiel: Das Unternehmen verkauft seine Produkte in verschiedenen Währungen, erzielt damit Einnahmen und mindert so einzelne Währungsrisiken.

Die Geld- und Devisenströme der Welt fliessen bei der Forex zusammen

Die Geld- und Devisenströme der Welt fliessen bei der Forex zusammen

Eine weitere Möglichkeit, Währungsrisiken zu steuern, ist der Online-Devisenhandel. Der Handel kann Unternehmen dabei helfen, die Auswirkungen von Preisschwankungen zu reduzieren und ihre Renditen zu maximieren. Eine gängige Handelsmethode ist der Handel mit Differenzkontrakten (CFDs), der es Unternehmern ermöglicht, von Preisänderungen zu profitieren, ohne die zugrunde liegenden Währungen zu besitzen.

Schließlich können globale Unternehmer ihr Devisenrisiko beim Handel mit einer Reihe von Instrumenten steuern, darunter Take-Profit- (TP) und Stop-Loss- (SL) Orders sowie Marktorders (Kauf-/Verkaufsstopps und Limits).

Mit Devisenwissen die Nase vorn haben

Um heutzutage ein florierendes Unternehmen zu führen, muss man so viele Dinge beachten. Durch die Priorisierung des Devisenmarktes können globale Unternehmer mit den für sie relevanten Trends Schritt halten. Das Erlernen des Devisenhandels eröffnet eine zusätzliche Wissensdimension, die Unternehmern hilft, unnötige Verluste zu vermeiden, von Preissteigerungen zu profitieren und die mit dynamischen Geschäftsbedingungen verbundenen Risiken zu steuern.

 

Quelle / Foto: Redaktion

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.

1 Trackbacks & Pingbacks

  1. Anteil des US-Dollars an Weltwährungsreserven sinkt massiv

Kommentare sind deaktiviert.