Weinbaums fertigt eines der stilbildenden Sitzmöbel des 20. Jahrhunderts in fünf Ausführungen – vom Originalmodell bis zum preisgekrönten Zweisitzer Butterfly Twin Chair. Nachhaltige Materialien, handwerkliche Perfektion und viel Liebe zum Detail machen die Stücke in jedem Raum zu zeitlosen Eyecatchern.
1938 von den Architekten Bonet, Kurchan und Ferrari-Hardoy für ein argentinisches Planungsbüro entworfen, galt der Butterfly Chair bereits Ende der 1950er Jahre als Klassiker und wurde frühzeitig in die ständige Sammlung des Museum of Modern Art in New York aufgenommen.
Nach Beendigung der Serienproduktion wurde der Sessel in regelmäßigen Abständen von verschiedenen Herstellern wiederaufgelegt – seit Anfang des Jahres 2012 durch Weinbaums.

Butterfly Chairs passen in jedes Ambiente / © weinbaums.com
German Design Award nominiert
Weinbaums hat den ursprünglichen Entwurf des Hardoy Butterfly Chairs weiterentwickelt und setzt für dessen Bespannung nur vegetativ gegerbte Leder aus katalanischer Produktion ein.
Das an vier Kreuzungspunkten filigran verschweisste Edelstahlgestell wird in seiner Standardausführung mit einer gebürsteten Oberfläche übersandt, auf Wunsch stehen Pulverbeschichtungen in weiss und schwarz zur Verfügung.
Für seine gestalterische Exzellenz wurde Weinbaums‘ Butterfly Twin Chair in den vergangenen Jahren u.a. mit dem renommierten red dot design award prämiert, dem A‘ Design Award in Bronze ausgezeichnet und für den German Design Award nominiert.
Zudem wurde die Firmengründerin zu Beginn des Jahres 2020 erstmals in die renommierten Design Classifications und das World Design Ranking aufgenommen.