Welche Art von Reiseversicherung zahlt sich wirklich aus?

Kaum ist der Traumurlaub gebucht, steigt auch die Vorfreude. Manchmal steht der problemfreien Auszeit aber trotzdem noch etwas im Weg. Reiseportale und Anbieter raten daher oft schon bei der Buchung: Besser eine Versicherung abschließen! Am besten für jegliche Schadensszenarien. Doch muss das alles sein? Die Urlaubs-Experten von holidayextras.de haben sich verschiedene Reiseversicherungen angesehen und zeigen, wann sich für wen welche Versicherung wirklich lohnt.

Auslands-Krankenversicherung

Die Auslands-Krankenversicherung übernimmt für Sie Behandlungskosten, sollten Sie im Urlaubsland erkranken oder verunglücken. Was viele nicht wissen: Selbst in der EU kommt die gesetzliche Krankenkasse nicht in jedem Fall in vollem Umfang für die entstanden Kosten auf. Um nicht auf einer dicken Rechnung sitzen zu bleiben, ist eine Auslands-Krankversicherung daher fast schon ein Muss. Umfassende Policen, die im besten Fall auch medizinisch sinnvolle Rücktransporte einschließen, gibt es bereits für weniger als fünf Euro pro Monat.

Reiserücktrittsversicherung

Eine Reiserücktritts-Versicherung lohnt sich besonders bei teuren Reisen, die mit einem großen Vorlauf gebucht wurden. Denn: Oft bleibt man auf Stornokosten sitzen – und wenn man kurzfristig absagen muss, oft sogar auf den gesamten Betrag, den man für die Reise hingelegt hat. Vor allem bei Senioren oder Familien mit Kindern ist das Risiko höher, kurzfristig verhindert zu sein. Doch Vorsicht: Eine Reiserücktrittsversicherung greift in der Regel nur bei den im Vertrag ganz genau festgelegten Rücktrittsgründen. Das Kleingedruckte lesen lohnt sich also!

Reiseabbruch-Versicherung

Die Reiseabbruch-Versicherung greift, wenn man während einer Reise so stark erkrankt, dass man diese vorzeitig abbrechen muss. Sie bietet damit eine finanzielle Sicherheit, auf die man gerade bei teuren Reisen zu fernen Zielen nicht verzichten sollte. Bevor man aber kurzerhand den Versicherungsschutz abschließt, sollte man eine etwaige Reiserücktritts-Versicherung genauer unter die Lupe nehmen. Denn: Bei vielen Reiserücktrittversicherungen ist die Reiseabbruch-Versicherung als zusätzlicher Baustein bereits integriert.

Reisegepäckversicherung

Ok, wir geben es zu: Hier scheiden sich die Geister. Eine Reisegepäckversicherung lohnt sich gerade auf Flugreisen nämlich vor allem dann, wenn man mit sehr wertvollem Gepäck verreist. Genauer gesagt: Wenn Ihre Koffer inklusive Inhalt deutlich über eintausend Euro wert sein sollten. Der Grund: Bis zu einer Obergrenze von 1.500 Euro haftet die Airline. Was darüber liegt, übernimmt dann die Versicherung bis zur maximal zugesagten Versicherungssumme.

Übrigens: Auch bei Roadtrips kann sich der Abschluss einer Reisegepäckversicherung lohnen. Gute Policen helfen nämlich auch weiter, wenn beispielsweise das Auto aufgebrochen und das Gepäck gestohlen wird. Unser Tipp: Achten Sie im Kleingedruckten der Reisegepäckversicherung unbedingt darauf, dass typische Verlustrisiken wie Diebstahl oder das Verlieren Ihres Gepäcks durch die Fluggesellschaft auch wirklich mitversichert sind!

Urlaubsversicherungen

Welche Versicherungen nützen für den Urlaub? / © holidayextras.de

Mallorca-Police

Eine Versicherung für den Ballermann? Im manchen Fällen: Ja! Die Mallorca-Police haftet allerdings nicht für Schäden der letzten Partynacht, sondern ergänzt die Kfz-Versicherung Ihres Mietwagens innerhalb der EU. Warum? Ganz einfach: Zwar ist eine Versicherung Teil jedes Mietvertrags für einen Leihwagen.

Doch oft enthält diese nur die gesetzliche Deckungssumme des Urlaubslandes, die mitunter sehr niedrig ausfallen kann. Besser ist es, den Mietwagen im Urlaub genauso wie den eigenen Pkw zuhause zu versichern. Oder zumindest auf die in Deutschland vorgeschriebene Mindestsumme aufzustocken, um bei Unfällen wirklich auf der sicheren Seite zu sein.

Mindestdeckungs-Summen der Kfz-Versicherung in Deutschland

  • Vermögensschäden bis 50.000 Euro
  • Personenschäden bis 7,4 Millionen Euro
  • Sachschäden bis 1,22 Millionen Euro

Urlaubshaftpflicht-Versicherung

Sie haben bereits eine private Haftpflichtversicherung? Dann können Sie diesen Absatz  in den meisten Fällen beruhigt überspringen. Sollten Sie dagegen keine Privathaftpflicht-Versicherung besitzen, ist eine Urlaubs- oder Reisehaftpflicht-Versicherung ein absolutes Muss. Denn diese Versicherung greift immer dann, wenn gegen Sie Schadensersatzsprüche gelten gemacht werden.

Diese können gut und gerne in die Tausende gehen, wenn nicht sogar höher – etwa bei einem Aufenthalt in den USA, wo es vergleichsweise schnell auch schon mal um völlig überzogene Millionenbeträge gehen kann. Besser, man investiert in diese günstige Versicherung, bevor man letztlich teuer zur Kasse gebeten wird.

Geht das alles auch in einfacher? Klar!

Sie wollen mit einem sicheren Gefühl in den Urlaub starten, haben aber keine Lust auf aufwändige Versicherungsvergleiche und lauter neue Teilverträge? Kein Problem, denn dafür gibt es Rundum-sorglos-Pakete wie den Premium-Schutz bei www.holidayextras.de.

Quelle / Fotos: holidayextras.de

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.