Fürs besondere Örtchen: Leidenschaft, Ästhetik und Funktionalität

Das Klo wird beim Interior Design oft vernachlässigt: TohaaDesign setzt dieser Tabuzone ein Ende und verwandelt gemeinsam mit Streetart Künstlern und Designhäusern wie Maison Christian Lacroix mit exklusiven WC-Sitzen das stille Örtchen zu einem außergewöhnlich kunstvollen Raum. In der Welt des Interior Designs gibt es einen Raum, der oft übersehen und vernachlässigt wird – das Badezimmer.

Insbesondere das WC ist ein Bereich, der selten im Rampenlicht steht und oft ein Tabuthema ist – obwohl jeder Mensch durchschnittlich 270 Tage seines Lebens dort verbringt. Julien Benguigui, Gründer von TohaaDesign, Ästhet mit Leidenschaft für zeitgenössische Kunst und visionärer Unternehmer:

„Während eines Besuchs bei Freunden, die mir die Pläne für ihre neue Wohnung präsentierten, ist mir aufgefallen, dass sie einen Raum nicht gezeigt haben: das WC. Damals habe ich mir als Ziel gesetzt, diesem Alltagsobjekt eine ästhetische Alternative zu bieten und es zu einem unerwartet künstlerischen Ausdrucksmittel zu machen.

So ist TohaaDesign entstanden: hochwertige, kreative Kunst für das stille Örtchen.“ Mit einer Leidenschaft für Ästhetik und Funktionalität hat TohaaDesign das Ziel, das Badezimmererlebnis zu revolutionieren und den oft vernachlässigten Raum in ein Highlight des Interior Designs zu verwandeln. „Das WC sollte nicht mehr als bloßer Funktionsraum betrachtet werden, sondern als ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und der gleichzeitig ästhetisch beeindruckt“, sagt Julien Benguigui.

TohaaDesign Maniac Gold des französischen Künstlers Skwak
TohaaDesign Maniac Gold des französischen Künstlers Skwak / © tohaadesign.com

Exklusive Kollektionen mit namhaften Künstlern

Die vielseitige Kollektion umfasst unter anderem die noble „Birds Sinfonia“ Kollektion von Maison Christian Lacroix, die von der ewigen Stadt inspirierte Kollektion „Roma“ von Florence Bourel, „Efferveszenz“ des außergewöhnlichen Kanadiers Tierney Milne, „Crazy Maniac“ des von Skwak wimmelnden Universums, „Paris“ von Marc C. Woehr oder der Pop-Art-Stil „Vanity Fair“ von Guive Khosravi.

Alle TohaaDesign-Produkte werden mit außergewöhnlicher Liebe zum Detail gefertigt, um sicherzustellen, dass sie bequem und leicht zu reinigen sind.Um die Arbeiten nicht zu verfälschen und absolut originalgetreu abzubilden, sind strenge Vorgaben beim Herstellungs- und Druckprozess unabdingbar.

Nach monatelangen Recherchen, Tests und Feinabstimmungen wurde das Projekt mit hohen Anforderungen an Qualität und Haltbarkeit abgeschlossen: Hochwertige Materialien, verchromte Stahlscharniere, eine Lackierung, die ein Höchstmaß an Schutz und Brillanz bietet und die direkt auf den WC-Sitz gedruckte Unterschrift des Künstlers.

Wer ist TohaaDesign?

TohaaDesign, eine französische Marke, die von Julien Benguigui gegründet wurde und der sich Gilles Bonan, ehemaliger CEO von Roche Bobois, angeschlossen hat, bringt die dringend benötigte Kreativität in die alltägliche Welt der WCs. Mit einer Leidenschaft für zeitgenössische Kunst und einem Drang zum Unternehmertum haben sich Benguigui und Bonan mit renommierten Straßenkünstlern und Designern zusammengetan, um einzigartige Kollektionen zu schaffen, die etablierte Normen herausfordern.

TohaaDesign erhielt im Januar 2022 den French Design 100-Preis, der die 100 Designer und Architekten belohnt, die Frankreich im Ausland bekannt machen. Die üppigen Kreationen werden aus erstklassigen Materialien gefertigt und streng auf Haltbarkeit getestet. Sie brechen mit etablierten Codes und laden zu einer neuen Perspektive ein. Mit Hauptsitz in Paris baut TohaaDesign seine Präsenz in ganz Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien und Neuseeland rasch aus und definiert die Art und Weise, wie wir über Alltagsgegenstände denken, neu.

Quelle / Fotos: TohaaDesign.com

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.