Für alle Personen, die im täglichen Umgang die aktuelle oder eine bestimmte Kalenderwoche benötigen gibt es jetzt die Lösung am Handgelenk. Ganz gleich ob Lieferungen, Termine oder Verträge disponiert werden müssen, die mobile App Calmenda aus dem Hause KSE Software bietet hier eine Lösung mittels Apple Watch® am Handgelenk. Eine Integration im Zifferblatt der Uhr ermöglicht das schnelle Starten der App ohne langes Suchen.
Die App Calmenda stellt neben der aktuellen Kalenderwoche auch Details der dazugehörigen Arbeitswoche dar, um dem Anwender einen Überblick zum Zeitraum zu geben. Über die auf der Apple Watch® vorhandene Digital Crown kann auch eine beliebige Kalenderwoche ausgewählt werden, dabei wird die dazugehörige Arbeitswoche automatisch angepasst.

Nützliches Feature: Kalenderwochenanzeige auf der Apple Watch® / © 2022 KSE Software
Individuell anpassbar
Neben dem Verändern der Kalenderwoche kann auch ein bestimmtes Jahr ausgewählt werden. Hier bleibt die Kalenderwoche unverändert und die Arbeitswoche wird dem neuen Kalenderjahr entsprechend angepasst. Ist das gewählte Jahr ein Schaltjahr, erscheint am oberen Rand der App die Zahl 53, welche die Wochenanzahl im Schaltjahr darstellt.
Wie lange eine Arbeitswoche sein soll lässt sich mittels Einstellungen auf vier, fünf oder sechs Tagen konfigurieren. Unterstützt wird der Auswahlstatus durch ein kurzes Tonsignal, welches auch die klassischen Armbanduhren nutzen um dem Anwender neben dem optischen Blinken auch ein akustisches Signal zu bieten. Dieses kann bei Calmenda unter Einstellungen ein oder ausgeschaltet werden.
Die Darstellung der Kalenderwoche wird in einer speziell für kleine Anzeigeformate entworfenen technischen 7-Segment Schriftart, die viele vom Taschenrechner her kennen gezeigt, um dem Anwender eine bessere Lesbarkeit der Kalenderwoche zu ermöglichen.
Bezogen werden kann die mehrsprachige App ab sofort über den Apple Watch® App Store als Download zum Preis für 2,49 Euro. Unterstützt werden alle Apple Watch® Modelle ab WatchOS® 8.3 oder höher.
Quelle / Fotos: kse.de