Feinste Lederaccessoires aus Hamburg

Der Produktdesigner Clemens Burkert, welcher bis zum Jahr 2021 erfolgreich bei einer kleinen Hamburger Manufaktur gearbeitet hat, wagt den Neustart mit seinem eigenen Projekt und Label Good Wilhelm. Das junge Hamburger Label hat sich auf die Fahnen geschrieben, hochwertige und nachhaltige Lederwaren Made in Germany anzubieten. Dabei soll der Kunde nicht nur eine erstklassige Qualität erhalten, er soll mit dem Kauf auch Gutes bewirken, ohne dabei ein Vermögen auszugeben.

Gute Produkte

Was ist denn überhaupt ein gutes Produkt? Bei Good Wilhelm lautet die Antwort: „Für uns wird ein wirklich gutes Produkt lebendig und wertvoll durch den Sinn, den es in die Welt trägt. Durch den Stoff, aus dem es gemacht ist. Durch die Hände, die es geformt haben. Und den Geist, von dem es beseelt ist.“ Ein wirklich gutes Produkt muss also nicht nur funktionieren und einen Sinn erfüllen, es sollte aus einem nachhaltigen und „ehrlichem“ Material bestehen und es muss unter fairen Bedingungen und handwerklich erzeugt worden sein.

Gute Projekte

Dem Gründer Clemens Burkert war es nicht genug, Produkte aus nachhaltigen Materialien und einer fairen Herstellung anzubieten. Die Idee hinter Good Wilhelm sollte etwas Größeres sein. Bei Good Wilhelm glaubt man an die Idee, das Konsum und Gutes tun in Symbiose miteinander treten können, damit unsere Welt lebenswert bleibt. Konsum darf nicht zu Lasten der Natur oder der Menschen gehen.

Schreibtischunterlage Karl - aus Vachetta Leder

Schreibtischunterlage Karl – aus Vachetta Leder / © goodwilhelm.com – Clemens Xavier

Daher werden 10% aller Gewinne in nachhaltige Umweltprojekte investiert. Auch bietet Good Wilhelm sogenannte “No-Profit“ Produkte an, wobei alle Gewinne zu 100% weiter gereicht werden. Derzeit wird durch den Verkauf von Lederuntersetzer MAX ein Waldprojekt des bekannten Försters- und Naturschützers Peter Wohlleben unterstützt.

Gute Preise (faire Preise)

Damit das Konzept der fairen Preise funktionieren kann, geht Good Wilhelm den Weg des Direktvertriebs, auch Dirket-to-Customer genannt (D2C). Dabei werden die Produkte nicht im Handel angeboten, sondern ausschließlich im eigenen Onlineshop. Für den Kunden bedeutet das, beste Qualität zu einem fairen Preis.

Natürlich stärkt der Handel eine Marke und macht es einfacher bekannt zu werden, aber wer sich im Handel auskennt, weiß auch, dass ein Produkt oft mehr als doppelt so teuer angeboten werden muss, wenn Groß- und Einzelhandelsmarge hinzukommen. Bei Good Wilhelm entfällt diese Handelsmarg

Quelle / Fotos: goodwilhelm.com

hamburg040.com

Hamburg-Magazin und mehr... Bloggt zu den regionalen Themen Shopping, Genuss, Menschen, Business, Motor und Events.