Der Verein Erzengel hat in Zusammenarbeit mit seinem Vorstand Michael Langhans und den beiden Zeichnern Jonah_Prac und Salamaca den Comic / Manga “Erzengel. Dein Schutzengel. Ein Law Manga” gestartet. Die ersten vier Folgen werden im März 2025 online und kostenfrei veröffentlicht auf der Webseite des Vereins erzengel.help und unter lawmanga.de.
“Wir wollen moderne und einfach verständliche Aufklärung im Sorgerecht„, so Vorstand und Texter Michael Langhans. Und weiter: “Weil immer Grundrechte betroffen sind, wirkt sich ein Fehler oft verheerend aus.”
Der erfahrene Volljurist weiß aus vielen Verfahren, welche Fehler immer wieder gemacht werden und dass oftmals bloße Unkenntnis zu bestimmten Problemen führt.
“Natürlich ist es nicht einfach, komplexe Probleme auf eine DIN-A-4 Seite zu komprimieren”, so der Volljurist, “aber wir haben die Herausforderung angenommen und sind bisher sehr zufrieden. Im Moment sammeln wir weitere Ideen, denn wir sind noch lange nicht am Ende.“

Das Cover der Law Manga Serie / © Michael Langhans, Salamanca und Jonath Prac
Im Moment sind die Comics auf eine Seite je Thema beschränkt, was dem Verein sehr wichtig ist. “Weniger ist mehr, wir wollen vor allem die Kinder und die Eltern schützen, was nur in einfacher Darstellung gelingt”. Doch um nicht ungenau zu bleiben, sind alle Comics mit Quellen, Fundstellen und Entscheidungen versehen sowie Erläuterungen.
Wissen für betroffene Kinder
“Unsere Comics sollen das Problem benennen und Lust auf mehr Wissen machen. Wir nehmen hier auch die Stelle ein, die von Gerichten und Verfahrensbeiständen oft nicht wahrgenommen wird. Viele Kinder wissen nämlich nicht was sie sollen und dürfen.”
Das zeigt sich vor allem in Hessen, das als Bundesland Kindeswohl und Kindeswillen bereits verfassungsrechtlich fixiert hat. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass sich Verfahrensbeistände jahre lang nicht bei ihren “Kindern” melden und damit deren Willen nicht Geltung verschaffen können.
„Wir wollen erreichen, dass Kinder besser und kindgerechter informiert sind. Damit werden Grund- und Menschenrechte gestärkt und am Ende auch Entscheidungen transparenter.
Eine Thematische Sortierung der Comics je für Kinder, Eltern, Juristen oder nach Komplexen wie Gutachten, Kindesanhörung, Kindesentziehung usw. ist geplant und soll dann auch gedruckt erhältlich sein.
Die ersten vier Comics werden im März kostenfrei und online veröffentlicht. Die beiden Folgen “Das Recht, nichts zu sagen” und “Herausgabe ohne Gerichtsvollzieher und Beschluss” sind bereits online und weitere Folgen folgen jeweils Samstags. Die Comics erscheinen zudem auf Deutsch und auf Englisch, weitere Sprachen sind je nach Interesse geplant.
Quelle / Fotos: erzengel.help